So finden Sie Ihr WLAN-Passwort unter Windows 10: Eine vollständige Anleitung

Suchen Sie Ihr WLAN-Passwort unter Windows 10? Vielleicht haben Sie sich schon einmal verbunden, aber den Schlüssel vergessen, oder ein Freund braucht ihn, und Sie können ihn einfach nicht aus dem Nichts finden. Was auch immer der Grund ist, es ist nicht so kompliziert, wie Sie denken – Windows speichert diese Informationen tatsächlich, aber um sie zu finden, müssen Sie in den Netzwerkeinstellungen suchen. Der Vorgang ist recht einfach, aber manchmal können Berechtigungen oder Einstellungen Sie ins Stolpern bringen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie dieses heimtückische Passwort hoffentlich ohne allzu großen Frust entschlüsseln. Nur zur Info: Für die meisten dieser Schritte benötigen Sie Administratorrechte. Sobald Sie es geschafft haben, werden Sie überrascht sein, wie einfach es ist, das vergessene Passwort von Ihrem eigenen Rechner abzurufen.

So zeigen Sie das WLAN-Passwort unter Windows 10 an

Methode 1: Über das Netzwerk- und Freigabecenter

Diese Methode ist der klassische Weg. Sie ist hilfreich, wenn Sie lieber durch Menüs klicken und sich nicht mit der Eingabeaufforderung oder PowerShell herumschlagen möchten. Sie funktioniert, wenn Sie mit Administratorrechten angemeldet sind und Ihr PC bereits mit dem WLAN verbunden ist, für das Sie das Passwort benötigen. Ziel ist es, einen Blick auf die gespeicherten Sicherheitsinformationen zu werfen – diese werden lokal gespeichert, Windows hält sie jedoch standardmäßig verborgen.

  • Öffnen Sie zunächst die Systemsteuerung. Dies geht ganz einfach, indem Sie „Systemsteuerung“ in die Suchleiste neben dem Startmenü eingeben und darauf klicken.
  • Gehen Sie in der Systemsteuerung zu Netzwerk und Internet und klicken Sie dann auf Netzwerk- und Freigabecenter. Hier zeigt Windows Ihre aktiven Verbindungen an.
  • Klicken Sie auf den Namen Ihres WLAN-Netzwerks (er wird als blauer Link angezeigt).Ein neues Fenster öffnet sich und zeigt Ihren Verbindungsstatus an.
  • Klicken Sie nun auf „Drahtloseigenschaften“ – Sie müssen diese Schaltfläche im Netzwerkstatusfenster finden.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Sicherheit“. Hier sehen Sie ein Kontrollkästchen mit der Bezeichnung „Zeichen anzeigen“.Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. Bei manchen Einstellungen müssen Sie möglicherweise zuerst auf „OK“ oder „Erweitert“ klicken, aber meistens genügt es, dieses Kontrollkästchen zu aktivieren.
  • Nach der Überprüfung wird Ihr WLAN-Passwort im Klartext angezeigt. So einfach ist das, obwohl Windows es manchmal etwas umständlich macht, zu diesem Schritt zu gelangen.

Und voilà! Ihr WLAN-Passwort ist nun verfügbar und kann einfach kopiert und in jedes Gerät eingefügt werden, das es benötigt. Beachten Sie, dass dieser Vorgang bei bestimmten Konfigurationen manchmal fehlschlägt, wenn die Berechtigungen eingeschränkt sind. In der Regel funktioniert er jedoch problemlos, wenn Sie der Administrator sind.

Methode 2: Verwenden der Befehlszeile

Wenn das Klicken durch Menüs zu umständlich ist oder Sie eine schnellere Methode wünschen, sind Kommandozeilen wie netsh praktisch. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber auf manchen Rechnern ist diese Methode schneller und zuverlässiger.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“ aus, oder geben Sie „PowerShell“ in die Suche ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und führen Sie es als Administrator aus.
  • Geben Sie den Befehl ein: netsh wlan show profile name="YourNetworkName" key=clear. Ersetzen Sie „IhrNetzwerkname“ durch die genaue SSID Ihres WLAN-Netzwerks.
  • Suchen Sie nach der Zeile „ Schlüsselinhalt“. Das ist Ihr WLAN-Passwort. Falls diese Zeile fehlt oder leer ist, überprüfen Sie den Netzwerknamen – manchmal treten Fehler auf, wenn Sie ihn falsch schreiben oder Windows Probleme beim Abrufen gespeicherter Informationen hat.

Dieser Trick ist besonders nützlich, wenn die GUI-Methode nicht funktioniert oder Sie mehrere Netzwerke verwalten. Es ist etwas mühsam, sich die Syntax zu merken, aber sobald Sie den Dreh raus haben, geht es schnell.

Eine weitere Möglichkeit, wenn alles andere fehlschlägt: Zurücksetzen von WLAN-Passwörtern

Wenn die Berechtigungen nicht stimmen oder Windows das Passwort nicht anzeigt, können Sie Ihr WLAN-Passwort auch über den Router zurücksetzen. Melden Sie sich dazu auf der Administratorseite Ihres Routers an (normalerweise http://192.168.1.1 oder http://192.168.0.1 ), suchen Sie die WLAN-Einstellungen und ändern Sie dort Ihr Passwort. Aktualisieren Sie anschließend unbedingt das Passwort in Windows. Andernfalls könnte das alte Passwort vergessen werden, und Sie stehen wieder am Anfang.

Bei manchen Konfigurationen speichert Windows das Passwort möglicherweise an Stellen, die ohne zusätzliche Tools nicht erreichbar sind. Diese Methode funktioniert jedoch für die meisten Benutzer. Beachten Sie außerdem, dass Sie hierfür Administratorrechte auf Ihrem Router oder zumindest Zugriff auf dessen Administrationsoberfläche benötigen.

Tipps für mehr Erfolg

  • Stellen Sie sicher, dass Sie bei einem Konto mit Administratorrechten angemeldet sind. Andernfalls sind die Kennwortinformationen gesperrt.
  • Überprüfen Sie noch einmal, ob Sie wirklich mit diesem WLAN-Netzwerk verbunden sind, bevor Sie versuchen, das Passwort abzurufen.
  • Wenn weiterhin Probleme auftreten, hilft manchmal ein Neustart des PCs oder das Deaktivieren/erneute Aktivieren des Netzwerkadapters.
  • Und notieren Sie sich das Passwort an einem sicheren Ort oder speichern Sie es in einem Passwort-Manager, damit Sie es beim nächsten Mal nicht wiederholen müssen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das WLAN-Passwort für jedes Netzwerk finden?

Nur für Netzwerke, mit denen Sie sich zuvor auf diesem Computer verbunden haben. Wenn es sich um ein neues Netzwerk handelt oder Sie ein anderes Gerät verwenden, benötigen Sie Zugriff auf den Router dieses Netzwerks oder fragen den Besitzer.

Benötige ich zusätzliche Software?

Nein, Windows hat alle Tools integriert. Keine Drittanbieter-Apps nötig, was ganz nett ist.

Wird meine Verbindung zum Netzwerk dadurch getrennt?

Nein, ich schaue mir nur die gespeicherten Informationen an. Sie bleiben weiterhin verbunden, sofern Sie die Verbindung nicht manuell trennen.

Funktioniert dies mit einem Gastkonto?

Normalerweise nicht. Sie benötigen in der Regel Administratorrechte, um gespeicherte Passwörter unter Windows anzuzeigen. Gastkonten sind aus Sicherheitsgründen weitgehend gesperrt.

Ist es sicher, mein WLAN-Passwort auf einem gemeinsam genutzten PC preiszugeben?

Kommt drauf an. Wenn Sie ein gemeinsam genutztes Gerät verwenden, kann es jeder mit Zugriff sehen. Halten Sie es lieber privat oder zeigen Sie es nur bei Bedarf an, insbesondere in öffentlichen oder gemeinsam genutzten Umgebungen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie „Systemsteuerung“ > „Netzwerk und Internet“
  • Gehen Sie zum Netzwerk- und Freigabecenter
  • Klicken Sie auf Ihr WLAN-Netzwerk
  • Wählen Sie „Drahtloseigenschaften“
  • Aktivieren Sie „Zeichen anzeigen“ auf der Registerkarte „Sicherheit“

Zusammenfassung

Das WLAN-Passwort aus Windows zu entfernen, ist gar nicht so geheim, wie es klingt. Es ist an einem leicht zugänglichen Ort gespeichert und mit wenigen Klicks oder Befehlen wieder verfügbar. Ich weiß nicht, warum es manchmal so versteckt ist – Windows macht es einem natürlich unnötig schwer –, aber hoffentlich hilft das, die „WLAN vergessen“-Panik zu vermeiden. Denkt einfach daran, eure Passwörter sicher aufzubewahren, regelmäßig zu aktualisieren und sie nur an vertrauenswürdige Personen weiterzugeben. Funktioniert bei mir, und vielleicht auch bei euch – ich drücke die Daumen, dass sich damit ein weiteres Gerät ohne großen Aufwand verbinden lässt.