So finden Sie Ihr WLAN-Passwort unter Windows 11 ganz einfach

Mussten Sie schon einmal ein neues Gerät mit Ihrem WLAN verbinden, konnten sich aber einfach nicht an das Passwort erinnern? Ja, das ist ein häufiges Problem. Zum Glück macht es Windows 11 relativ einfach, gespeicherte WLAN-Passwörter wiederzufinden, auch wenn es nicht immer offensichtlich ist. Die folgenden Schritte führen Sie sowohl durch die GUI-basierten Optionen der Systemsteuerung als auch durch Befehlszeilentricks – warum also nicht ein paar Tricks parat haben? Sobald Sie den Dreh raus haben, können Sie Netzwerkpasswörter schnell abrufen, ohne alte Notizen durchforsten oder Dinge zurücksetzen zu müssen. Ein kleiner Hinweis: Diese Methode funktioniert nur für Netzwerke, mit denen Sie bereits verbunden und die auf Ihrem PC gespeichert sind. Wenn es sich also um ein Netzwerk handelt, mit dem Sie noch nie verbunden waren, verschwenden Sie keine Zeit mit dem Versuch, das Passwort anzuzeigen – es wird einfach nicht angezeigt. Außerdem ist es klug, Ihre Netzwerkinformationen privat zu halten. Rufen Sie Ihr WLAN-Passwort also nicht jedem zu. Sehen wir uns nun die Schritte an, die wirklich funktionieren, auch wenn Windows die Dinge manchmal unnötig kompliziert macht.

So zeigen Sie WLAN-Passwörter unter Windows 11 an

Methode 1: Verwenden der Systemsteuerung und der Netzwerkeinstellungen

Dies ist der klassische manuelle Weg. Er ist intuitiv, da die Einstellungen versteckt sind, aber sobald man dort angekommen ist, ist es ziemlich direkt. Das ist hilfreich, wenn Sie lieber durch GUIs klicken, als Befehle einzugeben. Außerdem werden Ihnen alle Sicherheitsdetails angezeigt, die für die Fehlerbehebung oder einfach zur Bestätigung des Verschlüsselungstyps hilfreich sein können.

  • Öffnen Sie zunächst das Startmenü oder drücken Sie die Taste Windows keyund geben Sie dann „Systemsteuerung“ ein. Klicken Sie darauf, um es zu öffnen.
  • Gehen Sie in der Systemsteuerung zu Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter.
  • Suchen Sie unter Ihrem aktiven Netzwerk nach dem Namen Ihrer aktuellen WLAN-Verbindung und klicken Sie darauf. Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster – „WLAN-Status“.
  • Klicken Sie in diesem Fenster auf die Schaltfläche „Drahtloseigenschaften“.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Sicherheit“. Hier sehen Sie die Art der Sicherheit, die Ihr WLAN verwendet – z. B.WPA2, WPA3 usw.
  • Aktivieren Sie nun das Kontrollkästchen „Zeichen anzeigen“. Jetzt geschieht der Zauber: Ihr WLAN-Passwort ( Netzwerksicherheitsschlüssel genannt ) wird angezeigt.

Dies funktioniert gut, wenn Sie vor Ihrem PC sitzen, und ist der einfachste Weg, das Passwort für Netzwerke abzurufen, mit denen Sie zuvor verbunden waren. Achtung: Manchmal wird das Passwort nicht angezeigt, wenn Sie nicht mit Administratorrechten angemeldet sind oder Ihre Netzwerkeinstellungen den Zugriff einschränken. In manchen Fällen benötigen Sie dafür möglicherweise Administratorrechte oder müssen der lokalen Administratorgruppe hinzugefügt werden – dies hängt etwas von Ihrem Windows-Setup ab.

Methode 2: Verwenden der Eingabeaufforderung (oder PowerShell)

Manche Leute wie ich bevorzugen die Kommandozeile. Sie ist außerdem auf manchen Rechnern zuverlässiger, insbesondere auf solchen mit ungewöhnlichen UI-Problemen. Der Trick besteht darin, einen kleinen Befehl zu verwenden, der gespeicherte WLAN-Profile aufruft und deren Passwörter anzeigt. Etwas seltsam, aber es funktioniert meistens, wenn man es richtig macht. Diese Methode eignet sich, wenn die GUI-Methode nicht funktioniert oder man eine schnelle Methode zum Kopieren und Einfügen benötigt.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator. Suchen Sie dazu im Startmenü nach einem der beiden Programme, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.
  • Geben Sie den folgenden Befehl ein, um alle gespeicherten WLAN-Profile aufzulisten: netsh wlan show profiles
  • Suchen Sie in der Liste nach dem Namen Ihres Netzwerks. Führen Sie anschließend diesen Befehl aus, um Details und das Passwort anzuzeigen (ersetzen Sie <NETZWERKNAME> durch Ihre tatsächliche SSID): netsh wlan show profile name="<NETWORK NAME>" key=clear
  • Scrollen Sie nach unten, bis Sie „Schlüsselinhalt“ sehen. Das ist Ihr WLAN-Passwort. Es kann manchmal blau unterlegt sein oder zusätzlichen Text enthalten, aber wenn Sie „Schlüsselinhalt: IhrPasswort123“ sehen, können Sie loslegen.

Diese Methode ist etwas versteckt, aber sehr nützlich, wenn die GUI-Methode fehlschlägt oder Sie mehrere Netzwerke verwalten. Auf einem Rechner schlug sie beim ersten Versuch fehl, funktionierte dann aber nach einem Neustart der Eingabeaufforderung – ich kann immer noch nicht erklären, warum Windows das manchmal macht.

Extra-Tipp: Verknüpfung zu WiFi-Profildateien

Wenn Sie tiefer graben möchten: WLAN-Profile werden als XML-Dateien in Ihrem Benutzerprofil oder in Systemordnern gespeichert. Ehrlich gesagt ist das aber etwas übertrieben, es sei denn, Sie verwenden Skripte oder führen Massenabrufe durch. Für die meisten Benutzer reicht die Befehlszeile oder die grafische Benutzeroberfläche völlig aus.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie „Systemsteuerung“ > „Netzwerk- und Freigabecenter“ und dann die Registerkarte „Drahtloseigenschaften und -sicherheit“, um Ihre gespeicherten WLAN-Passwörter anzuzeigen.
  • Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie es mit der Befehlszeile: netsh wlan show profileund netsh wlan show profile name="<SSID>" key=clear.
  • Denken Sie daran, dass hier nur Netzwerke angezeigt werden, mit denen Sie zuvor verbunden waren.

Zusammenfassung

Das Herausfinden Ihres WLAN-Passworts aus Windows 11 kann überraschend einfach sein – wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Ob Sie eine grafische Benutzeroberfläche oder eine Kommandozeile bevorzugen, beide Ansätze haben ihre Vorteile. Bedenken Sie jedoch, dass diese Optionen möglicherweise eingeschränkt sind, wenn Ihr PC von der IT-Abteilung oder einem Unternehmen verwaltet wird. Und natürlich sollten Sie Ihre Passwörter nicht weitergeben, es sei denn, Sie vertrauen der Person. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden, denn sonst ist es mühsam, diese Passwörter zu suchen. Viel Erfolg und viel Spaß beim Verbinden!