Die Überprüfung Ihrer IP-Adresse unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber manchmal ist es etwas merkwürdig, herauszufinden, wo Sie suchen müssen. Vielleicht beheben Sie Netzwerkprobleme oder sind einfach neugierig, was hinter den Kulissen vor sich geht. So oder so kann die Kenntnis Ihrer IP-Adresse Frust ersparen, insbesondere wenn Sie an Netzwerkkonfigurationen herumfummeln oder versuchen, eine Verbindung zu einem bestimmten Gerät herzustellen. Diese Anleitung zeigt die einfachsten Wege, damit Sie die benötigten Informationen erhalten, ohne sich die Haare zu raufen. Rechnen Sie damit, Ihre lokale IP-Adresse und vielleicht auch Ihre öffentliche zu sehen, wenn Sie etwas genauer nachforschen. Glauben Sie mir, sobald Sie sich daran gewöhnt haben, ist es ein schneller Check-in, der zur zweiten Natur wird, auch wenn Windows es Ihnen manchmal unnötig schwer macht.
So überprüfen Sie die IP-Adresse unter Windows 11
Methode 1: Verwenden Sie die App „Einstellungen“ (der direkte Weg)
Dies ist die klassische Methode: Öffnen Sie die Einstellungen, schauen Sie sich ein wenig um und holen Sie sich, was Sie brauchen. Das ist nützlich, wenn Sie sich einen Überblick über Ihre Netzwerkinformationen verschaffen möchten, ohne sich mit Befehlen herumschlagen zu müssen. Außerdem funktioniert es auch, wenn Sie mit Terminalbefehlen nicht vertraut sind.
- Drücken Sie zunächst, Windows key + Ium die Einstellungen direkt zu öffnen, oder klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen (das Zahnradsymbol).
- Sobald die Einstellungen geöffnet sind, gehen Sie in der Seitenleiste zu Netzwerk & Internet.
- Wählen Sie Ihren Verbindungstyp, normalerweise WLAN oder Ethernet. Bei einigen Setups kann Ethernet Ethernet 1, 2 oder eine andere Option sein, aber im Allgemeinen wählen Sie den Typ, den Sie aktiv verwenden.
- Klicken Sie auf Ihren Netzwerknamen und scrollen Sie dann im neuen Fenster nach unten, bis Sie Eigenschaften sehen. Hier wird Ihre lokale IP-Adresse unter IPv4-Adresse aufgeführt.
Es ist etwas seltsam, aber auf manchen Rechnern sind Ihre IP-Informationen möglicherweise etwas verborgen oder sehen anders aus, wenn Sie ein VPN oder eine spezielle Netzwerkkonfiguration verwenden. Für schnelle Überprüfungen reicht dies jedoch normalerweise aus.
Methode 2: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung (die Abkürzung für Computerfreaks)
Wenn Sie eine schnellere Lösung wünschen oder eine tiefergehende Fehlerbehebung benötigen, öffnen Sie am besten die Eingabeaufforderung und führen Sie einen einfachen Befehl aus. Diese Methode funktioniert auf fast allen Windows-Systemen und kann Ihnen über verschiedene Methoden sowohl Ihre interne als auch manchmal Ihre öffentliche IP-Adresse zuweisen.
- Drücken Sie Windows key + R, geben Sie
cmd
ein und drücken Sie Enter. Oder suchen Sie einfach im Startmenü nach Eingabeaufforderung. - Geben Sie im Befehlsfenster
ipconfig
ein und drücken Sie Enter. Dieser Befehl zeigt Informationen zu allen Netzwerkschnittstellen an. - Scrollen Sie herum, und Sie finden Einträge wie WLAN-Adapter Wi-Fi oder Ethernet-Adapter. Suchen Sie darunter nach IPv4-Adresse – das ist Ihre interne IP.
Diese Methode ist schnell, insbesondere wenn Sie bereits ein Befehlsfenster für andere Aufgaben geöffnet haben. Bei manchen Setups kann die IP-Adresse schwanken oder nicht sofort angezeigt werden – normalerweise ist sie aber stabil genug.
Und wenn Sie neugierig auf Ihre öffentliche IP-Adresse sind, müssen Sie eine Website wie WhatIsMyIP.com aufrufen oder dafür einen PowerShell-Befehl verwenden, was allerdings ein ganz anderes Problem darstellt.
Tipps zum Überprüfen der IP-Adresse unter Windows 11
- Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Netzwerk (WLAN oder Ethernet) betrachten, da Sie sonst möglicherweise nicht wissen, welche IP zu was gehört.
- Wenn die IPs seltsam erscheinen oder Sie Probleme haben, versuchen Sie, Ihren Netzwerkadapter neu zu starten – deaktivieren und aktivieren Sie ihn im Geräte-Manager.
- Für einen noch schnelleren Zugriff können Sie eine Desktopverknüpfung für cmd /k ipconfig erstellen – auf diese Weise können Sie einfach doppelklicken und Ihre IP sehen.
- Beachten Sie, dass sich Ihre IP-Adresse manchmal ohne Vorankündigung ändern kann, wenn Ihr Netzwerk zurückgesetzt wird oder Ihr Router aktualisiert wird.
- Profi-Tipp: Verwenden Sie Winhance, um noch detailliertere Netzwerkinformationen zu erhalten, wenn Sie sich eingehender mit der Anpassung und Fehlerbehebung befassen.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist eine IP-Adresse?
Es ist wie eine digitale Straßenadresse für Ihr Gerät – eine Zahlenfolge, die angibt, wo sich Ihr Gerät im Netzwerk befindet.
Warum muss ich überhaupt meine IP überprüfen?
Wenn Sie ein neues Gerät einrichten, Dateien freigeben oder Verbindungsprobleme beheben, hilft Ihnen die Kenntnis Ihrer IP dabei, herauszufinden, was schief läuft oder welche Konfiguration erforderlich ist.
Kann sich meine IP zufällig ändern?
Ja, insbesondere Ihre lokale IP-Adresse, wenn Sie DHCP verwenden (was bei den meisten Heimkonfigurationen der Fall ist).Ihre öffentliche IP-Adresse kann sich auch ändern, wenn Ihr Internetanbieter dynamische IP-Adressen verwendet.
Sind die IPs auf allen meinen Geräten gleich?
Nein. Jedes Gerät hat normalerweise eine eigene eindeutige IP innerhalb Ihres Netzwerks, aber alle Geräte teilen sich dieselbe öffentliche IP, die Ihnen von Ihrem ISP zugewiesen wurde.
Kann ich meine IP ohne Internetzugang nicht finden?
Auf jeden Fall für Ihre lokale IP. Trennen Sie einfach die Internetverbindung, und die Befehle oder Einstellungen zeigen Ihnen weiterhin die LAN-Adresse Ihres Geräts an.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder mit Win + I.
- Gehen Sie zu Netzwerk & Internet.
- Wählen Sie Ihren Netzwerktyp aus und klicken Sie darauf.
- Suchen Sie unter Eigenschaften nach Ihrer IP-Adresse.
Zusammenfassung
Die IP-Adresse unter Windows 11 zu ermitteln, ist nicht schwer, wenn man weiß, wo man suchen muss. Die Einstellungen-App deckt die Grundlagen ab, und die Eingabeaufforderung eignet sich hervorragend für detailliertere Informationen oder schnelle Überprüfungen. Manchmal zeigt Windows die richtigen Informationen nicht gleich beim ersten Versuch an, insbesondere bei VPNs oder komplizierten Setups. Wenn Sie also nicht weiterkommen, kann ein Neustart des Netzwerkadapters oder Routers helfen. Es ist überraschend, wie oft eine einfache Aktualisierung Abhilfe schafft.
Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Minuten und Sie müssen sich nicht zu lange den Kopf zerbrechen.