So finden Sie Ihre MAC-Adresse unter Windows 10 schnell

Das Finden der MAC-Adresse auf einem Windows 10-Computer ist normalerweise eine einfache Aufgabe, aber manchmal wirkt Windows verwirrender als nötig. Die MAC-Adresse (Media Access Control) ist eine Art digitaler Fingerabdruck Ihrer Netzwerkhardware – vergleichbar mit dem ID-Badge Ihres Geräts im Netzwerk. Ob bei der Fehlerbehebung, der Einrichtung eines Routers oder der Überprüfung des Gerätezugriffs: Wenn Sie wissen, wo Sie suchen und wie Sie diese Informationen schnell finden, können Sie sich viel Ärger ersparen.

Sie können die MAC-Adresse entweder über die Eingabeaufforderung (üblicherweise die erste Wahl) oder über die Netzwerkeinstellungen abrufen. Dies kann jedoch etwas umständlicher sein, wenn Windows sich seltsam verhält. Sobald Sie den Dreh raus haben, sind nur noch wenige Befehle oder Klicks nötig. Sie sehen eine durch Bindestriche getrennte Folge von Zahlen und Buchstaben. Das ist Ihre MAC-Adresse, die mit ziemlicher Sicherheit eindeutig ist. Beachten Sie jedoch: Bei manchen Konfigurationen kann die MAC-Adresse zwischen WLAN- und Ethernet-Adaptern unterschiedlich sein.Überprüfen Sie daher unbedingt die richtige Adresse.

So finden Sie die MAC-Adresse unter Windows 10

Lassen Sie uns die Schritte durchgehen, um Ihnen die wichtigen Informationen zu besorgen, die Sie benötigen.

Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um Ihren MAC zu schnappen

Dies ist die zuverlässigste Methode, insbesondere wenn Windows störrisch ist.Öffnen Sie zunächst das Startmenü. Klicken Sie einfach auf das kleine Windows-Symbol oder drücken Sie die Windows-Taste. Geben Sie cmdoder Eingabeaufforderung ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Warum als Administrator ausführen? Weil manche Befehle höhere Berechtigungen erfordern und Windows Ihnen manchmal einfach nicht alle Daten ohne diese Berechtigungen zur Verfügung stellen möchte – typisch Windows eben.

Sobald das schwarze Eingabeaufforderungsfenster angezeigt wird, geben Sie diesen Befehl ein:

ipconfig /all

Klicken Sie auf Enterund scrollen Sie nicht zu schnell. Sie werden viele Informationen sehen, aber suchen Sie nach dem Abschnitt „Ethernet-Adapter“ oder „WLAN-Adapter“, je nachdem, welche Verbindung Sie prüfen. Darunter finden Sie die Zeile „ Physikalische Adresse“. Das ist Ihre MAC-Adresse. Sie sieht ungefähr so ​​aus 00-1A-2B-3C-4D-5E. Einfach, oder?

Achtung: Bei manchen Konfigurationen zeigt Windows möglicherweise mehrere Netzwerkadapter an. Achten Sie darauf, den richtigen auszuwählen – bei WLAN suchen Sie unter „WLAN“, bei kabelgebundenem Netzwerk unter „Ethernet“.Manchmal sind Netzwerkkarten nicht aktiv oder aktiviert, was ebenfalls zu Problemen führen kann. Ein Neustart des Netzwerkadapters in den Netzwerk- und Interneteinstellungen kann helfen, falls er nicht korrekt angezeigt wird.

Alternative: Netzwerkeinstellungen in Windows verwenden

Sie mögen die Eingabeaufforderung nicht? Sie können die MAC-Adresse auch ganz altmodisch in den Einstellungen finden. Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Status. Klicken Sie auf Adapteroptionen ändern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre aktive Verbindung (WLAN oder Ethernet), wählen Sie Status und klicken Sie dann auf Details. Die MAC-Adresse wird als Physische Adresse aufgeführt. Diese Methode ist manchmal etwas umständlicher, besonders wenn Sie nicht an die Navigation in den Windows-Netzwerkmenüs gewöhnt sind, aber sie funktioniert auch.

Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig, aber nach ein wenig Herumprobieren ist es machbar.

Weitere Tipps und Dinge, die Sie beachten sollten

  • Überprüfen Sie noch einmal, ob Sie den richtigen Adapter verwenden – WLAN und Ethernet haben unterschiedliche MAC-Adressen und könnten beide aktiv sein.
  • Wenn die MAC-Adresse nicht angezeigt wird ipconfig /all, stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerktreiber auf dem neuesten Stand ist und im Geräte-Manager aktiviert ist.
  • Einige Maschinen, insbesondere solche mit VPNs oder virtuellen Netzwerkadaptern, können mehrere MACs anzeigen. Stellen Sie sicher, dass Sie diejenige auswählen, die Ihrer aktiven Verbindung entspricht.
  • Bei bestimmten Konfigurationen, insbesondere auf Unternehmens- oder gesperrten Rechnern, kann der Zugriff auf Netzwerkinformationen eingeschränkt sein. Wenn Sie auf ein Problem stoßen, versuchen Sie, wenn möglich, direkt das Admin-Panel des Routers zu überprüfen.

Die MAC-Adresse herauszufinden ist kein Hexenwerk, aber ein paar Macken können Sie ins Stolpern bringen. Hoffentlich klärt dieser kurze Überblick einige Rätsel auf und liefert Ihnen die benötigten Informationen ohne großen Aufwand. Denken Sie daran, Ihre MAC-Adresse geheim zu halten, insbesondere wenn Sie Screenshots teilen oder in öffentlichen Foren Fehler beheben – schließlich handelt es sich um eine eindeutige Kennung.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ( Windows+ X, und wählen Sie dann Windows-Terminal (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin) ).
  • Geben Sie ein ipconfig /allund drücken Sie Enter.
  • Suchen Sie unter Ihrer aktiven Netzwerkverbindung nach der Zeile „Physische Adresse“.
  • Notieren Sie sich die MAC-Adresse. Sie besteht aus sechs durch Bindestriche getrennten Paaren von Hexadezimalziffern.

Zusammenfassung

Die MAC-Adresse unter Windows 10 zu ermitteln, ist kein großes Geheimnis, aber die Art und Weise, wie Windows mit Netzwerkinformationen umgeht, kann manchmal etwas knifflig sein. Sobald Sie sich an die Verwendung ipconfig /alloder das Stöbern in den Netzwerkeinstellungen gewöhnt haben, wird es Ihnen zur zweiten Natur. Egal, ob Sie ein neues Gerät einrichten oder ein Problem beheben, die MAC-Adresse zur Hand zu haben, vereinfacht den Vorgang erheblich.

Hoffentlich hat das die Verwirrung etwas beseitigt. Nur ein kleiner Hinweis: Auf manchen Rechnern kann es ein bis zwei Sekunden dauern, den richtigen Netzwerkadapter zu finden, insbesondere wenn Sie mehrere Verbindungen oder VPNs nutzen. Viel Erfolg und möge Ihr Netzwerk schnell sein!