Wenn Sie Ihr Microsoft-Formular mit anderen Apps verknüpfen, Antworten automatisieren oder es einfach an einer schicken Stelle einbetten möchten, ist das Herausfinden der eindeutigen ID des Formulars der erste Schritt. Ehrlich gesagt, geht das schnell, ist aber ziemlich nervig, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss. Die richtige ID bedeutet reibungslosere Automatisierung, bessere Datenabfragen und weniger Aufwand. So finden Sie sie, ohne sich die Haare zu raufen.
Wie erhalte ich die Formular-ID in Microsoft Forms?
Öffnen Sie Microsoft Forms
Melden Sie sich zunächst bei forms.microsoft.com an. Melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an, falls Sie dies noch nicht getan haben. Suchen Sie dann das Formular, mit dem Sie arbeiten, und wählen Sie es aus. Wenn Sie mit mehreren Formularen arbeiten, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige auswählen, bevor Sie sich umsehen.
Überprüfen Sie die URL
Sobald der Formular-Editor geladen ist, werfen Sie einen Blick in die Adressleiste des Browsers. Die Formular-ID sollte irgendwo hinter FormId= stehen. Sie besteht normalerweise aus einem langen Durcheinander von Buchstaben und Zahlen. Dies ist der einfachste Weg – Sie benötigen keine zusätzlichen Klicks, wenn Sie mit der Überprüfung von URLs vertraut sind.
Profi-Tipp: Manchmal sieht diese ID wie ein Hex-String oder eine GUID aus. Achten Sie daher auf den Teil nach FormId= und vor einem & oder anderen Parametern. In einer URL wie https://forms.microsoft.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=abc123def456&something=else lautet die ID beispielsweise abc123def456.
Verwenden Sie die Freigabeoption
Wenn Ihre URL kompliziert ist oder Sie einen einfacheren Weg suchen, klicken Sie auf die Schaltfläche Antworten sammeln (normalerweise ein großer blauer Button oben rechts).Kopieren Sie anschließend den angezeigten Freigabelink. Innerhalb dieses Links erscheint die Formular-ID nach /Pages/ResponsePage.aspx?id=
. Möglicherweise müssen Sie etwas suchen – bei manchen Konfigurationen ist die ID direkt dort, bei anderen ist sie ein paar Zeichen weiter hinten versteckt.
Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Formularen erhalten Sie über diese Freigabe-URL direkt die Formular-ID, bei anderen müssen Sie sie möglicherweise manuell extrahieren. Ich bin mir nicht sicher, warum das so funktioniert, aber das ist der Kern der Sache.
Kopie zur Verwendung in Apps
Sobald Sie die Zeichenfolge identifiziert haben, markieren Sie sie und kopieren Sie sie mit Ctrl + Coder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Kopieren“.Jetzt können Sie sie in Power Automate-Flows, Excel oder jede andere App einfügen, in der Sie die Datenerfassung automatisieren oder Integrationen erstellen. Ganz einfach, aber Sie sollten noch einmal überprüfen, ob Sie den richtigen Teil ausgewählt haben.
Warum die Formular-ID wichtig ist
Diese kleine ID ist wie die Passnummer des Formulars – sie wird von Apps und Skripten verwendet, um Ihr Formular aus der Masse zu identifizieren. Ohne sie gibt es keine Antworten, keine Automatisierung, keine Einbettung und Sie müssen die Antworten manuell überprüfen. Sie ist entscheidend für Flows, Berichte oder benutzerdefinierte Integrationen, da Microsoft Forms Ihnen sonst keine gute Möglichkeit bietet, diese Informationen abzurufen.
FAQs
Es befindet sich in der Formular-URL, wenn Sie das Formular öffnen oder freigeben – insbesondere nach FormId=.
Nein, jedes Formular erhält beim Erstellen eine permanente ID. Wenn Sie versuchen, die ID zu ändern, funktioniert das nicht. Das Formular ist quasi „festgelegt“.
Nicht wirklich. Der Link ist die vollständige URL inklusive ID, die ID selbst ist jedoch nur die lange Zeichenfolge darin. Der Link ist also wie das Lieferpaket und die ID ist die Sendungsverfolgungsnummer des Pakets.
Weil Power Automate diese ID verwendet, um genau zu wissen, von welchem Formular die Antworten abgerufen werden sollen. Ohne diese ID weiß der Flow nicht, auf welches Formular er abzielen soll – quasi wie ein Schuss ins Blaue.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt, um Ihre Microsoft-Formular-ID zu finden, müssen Sie normalerweise wissen, wo Sie in der URL oder im Freigabelink suchen müssen. Sobald Sie sie haben, wird die Verknüpfung Ihres Formulars mit Automatisierungstools oder benutzerdefinierten Apps viel einfacher. Manchmal funktionieren die URL-Tricks sofort, manchmal ist ein wenig manuelles Extrahieren erforderlich – je nach Tag, Browser oder welcher seltsamen Logik Microsoft auch immer es sich ausdenkt. Letztendlich ist es keine Raketenwissenschaft, sondern nur eine Frage der Aufmerksamkeit auf diese URL-Teile.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Ihr Formular und überprüfen Sie die URL auf den Parameter FormId=.
- Oder kopieren Sie den Freigabelink und suchen Sie nach der ID danach
/Pages/ResponsePage.aspx?id=
. - Kopieren Sie die ID-Zeichenfolge und verwenden Sie sie in Ihren Automatisierungstools oder Skripten.
Abschließend noch eine kurze Anmerkung
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Im Ernst, sobald Sie es sehen, ist es offensichtlich. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie den richtigen Teil der URL verwenden, und schon ist alles in Ordnung. Viel Erfolg beim Herumspielen mit Ihren Formularen!