So finden Sie Ihre PC-Spezifikationen unter Windows 11 ganz einfach

Wenn Sie die wahren Details zu Ihren PC-Spezifikationen unter Windows 11 erfahren möchten, sind Sie nicht allein. Manchmal ist es notwendig, sich in die Systeminformationen einzuarbeiten, um Fehler zu beheben, Upgrades durchzuführen oder einfach nur aus Neugier. Die integrierten Tools sind zwar praktisch, können aber manchmal etwas unübersichtlich oder irreführend sein. Hier ist also ein einfacher Leitfaden, um wirklich zu verstehen, was sich unter der Haube verbirgt. Sie erhalten alles von CPU-Details über RAM bis hin zu Grafikspezifikationen – und das alles, ohne gleich Drittanbieter-Software installieren zu müssen. Für tiefere Einblicke bieten Ihnen Tools wie CPU-Z oder Speccy jedoch zusätzliche Details. Sobald Sie dies getan haben, erhalten Sie einen guten Überblick über Ihre Hardware, was Ihnen später bei der Fehlerbehebung oder beim Upgrade Kopfschmerzen erspart.

So überprüfen Sie Ihre PC-Spezifikationen in Windows 11

Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“

Klicken Sie zunächst auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen. Wenn Sie es lieber bequemer haben, können Sie auch auf drücken, Windows key + Ium es aufzurufen. Es ist etwas seltsam, aber sobald Sie in den Einstellungen sind, suchen Sie in der linken Seitenleiste nach System und klicken Sie dann auf Info. Bei manchen Setups befindet sich der Abschnitt „Info“ am unteren Rand der Systemseite, aber dort finden Sie alle wichtigen Hardwareinformationen. Sie finden dort Dinge wie Ihren Gerätenamen, Prozessor, installierten RAM – im Grunde das Wesentliche.

Zugriff auf die Systeminformationen über den Task-Manager

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Task-Manager. Es mag seltsam klingen, aber der Task-Manager kann nicht nur Apps beenden – er verfügt über einen Reiter „Leistung“, der Echtzeitstatistiken anzeigt. Klicken Sie dort auf den Reiter „Leistung“, um Details zu CPU, RAM, Festplattenauslastung und GPU anzuzeigen. Der Reiter aktualisiert sich dynamisch, sodass Sie das Systemverhalten unter Last beobachten können. Auf manchen Rechnern kann das Laden oder Aktualisieren der Informationen eine Sekunde dauern, aber das ist normal.

Verwenden Sie die Eingabeaufforderung für einen detaillierten Schnappschuss

Drücken Sie Win + R, geben Sie ein cmdund drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie im daraufhin angezeigten schwarzen Fenster Folgendes ein systeminfound drücken Sie die Eingabetaste. Dieser Befehl ruft eine umfangreiche Liste mit Systemdetails wie Betriebssystemversion, BIOS-Informationen, Gesamt-RAM und Prozessorinformationen auf. Ehrlich gesagt ist es, als würde man die technische Biografie Ihres Computers lesen. Manchmal dauert es ein paar Sekunden, und manchmal scheint nicht alles auf einmal geladen zu werden – wahrscheinlich liegt es an der Komplexität von Windows.

Überprüfen Sie die Hardwaredetails mit Tools von Drittanbietern

Wenn Sie detaillierte Informationen zu Ihren Hardwarekomponenten (wie GPU-Modell, Taktraten und mehr) benötigen, eignen sich Tools wie CPU-Z oder Speccy hervorragend. Sie fassen alle Informationen übersichtlich an einem Ort zusammen und erfordern weder einen bestimmten Windows-Zustand noch ein geöffnetes BIOS. Einfach herunterladen, installieren und ausführen – schon erhalten Sie eine übersichtliche Aufschlüsselung Ihrer Hardware. Manchmal liefern verschiedene Tools leicht unterschiedliche Informationen, also verwenden Sie die passende. Bei manchen Setups erfordern diese Apps möglicherweise einen Neustart oder müssen als Administrator ausgeführt werden, um vollen Zugriff zu erhalten.

Zusätzliche Tipps und Tricks

  • Halten Sie Ihr Windows auf dem neuesten Stand – manchmal sind die Systeminformationen nicht so genau, wenn Sie eine veraltete Version ausführen.
  • Wenn Sie Grafik- oder CPU-Probleme beheben, überprüfen Sie Ihre Gerätetreiber – veraltete Treiber können falsche Informationen liefern oder Leistungsprobleme verursachen.
  • Notieren Sie sich vor dem Upgrade kurz Ihre Spezifikationen. Das spart Zeit und hilft sicherzustellen, dass neue Hardware korrekt erkannt wird.
  • Regelmäßige Systeminfo-Tools helfen dabei, die Alterung oder Verschlechterung der Hardware zu verfolgen. Wir wissen nicht genau, warum, aber manchmal sinkt die Hardwareleistung ohne ersichtlichen Grund. Diese Überprüfungen können helfen, das Problem zu erkennen.

FAQ und häufige Fehler

Wie finde ich die Spezifikationen meiner Grafikkarte?

Öffnen Sie den Geräte-Manager über das Startmenü, erweitern Sie Grafikkarten und doppelklicken Sie auf Ihre GPU. Dort werden detaillierte Informationen angezeigt, einschließlich Modellnummer und Treiberversion.

Kann ich alle Spezifikationen ohne Apps von Drittanbietern sehen?

Meistens ja. Einstellungen > System > Info und Task-Manager decken die meisten Grundlagen ab. Wenn Sie jedoch noch detailliertere Informationen wünschen, sind Tools von Drittanbietern Ihre Freunde.

Was ist, wenn ich den Abschnitt „Info“ nicht finden kann?

Das kommt selten vor.Überprüfen Sie jedoch, ob Sie sich in Einstellungen > System befinden, und scrollen Sie dann nach unten zu Info. Wenn es immer noch fehlt, versuchen Sie, es ms-settings:aboutüber das Dialogfeld AusführenWin + R ( ) auszuführen, um direkt dorthin zu gelangen.

Gibt es eine Möglichkeit, die Spezifikationen online zu überprüfen?

Nicht wirklich – Ihre Systeminformationen befinden sich in Ihrem Betriebssystem oder in spezieller Software. Keine Website kann remote auf diese Informationen zugreifen, es sei denn, Sie geben sie manuell frei.

Wie oft sollte ich meine Brille überprüfen?

Wenn die Leistung nachlässt, bevor Upgrades gekauft werden oder einfach nur die Neugier weckt. Ehrlich gesagt ist es besser, Bescheid zu wissen, als zu raten, was drin ist.

Zusammenfassung zum Überprüfen Ihrer PC-Spezifikationen

  • Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder Win + I.
  • Navigieren Sie zu System > Info.
  • Verwenden Sie Task-Manager > Leistung.
  • systeminfoIn der Eingabeaufforderung ausführen.
  • Probieren Sie Apps von Drittanbietern wie CPU-Z oder Speccy aus, um weitere Einzelheiten zu erfahren.

Zusammenfassung

Den Überblick über den PC-Inhalt zu bekommen, ist gar nicht so kompliziert, wie es aussieht. Ob zur Fehlerbehebung, für Upgrades oder einfach nur aus Neugier – diese Methoden geben Ihnen einen guten Überblick. Manchmal reichen die integrierten Tools aus, aber für anspruchsvollere Aufgaben lohnt sich die Installation von Drittanbieter-Apps. Denken Sie daran: Windows kann etwas störrisch oder verwirrend sein – wundern Sie sich also nicht, wenn Informationen nicht sofort angezeigt werden oder ein Neustart erforderlich ist. Hoffentlich spart Ihnen diese Anleitung ein paar Stunden oder erspart Ihnen zumindest das frustrierende Rätselraten. Viel Erfolg!