Das Auffinden installierter Programme unter Windows 11 mag einfach erscheinen, ist aber manchmal nicht so einfach wie Herumklicken. Man sollte meinen, mit dem Startmenü und den Einstellungen sollte alles ganz einfach sein, aber Windows macht es einem natürlich etwas komplizierter. Vielleicht möchten Sie Ihr System aufräumen, überprüfen, was sich dort versteckt, oder sind einfach neugierig, was installiert ist. So oder so kann es viel Ärger ersparen, wenn man weiß, wie man am besten eine vollständige Liste erhält. Und glauben Sie mir, diese kleinen Tricks funktionieren, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht ganz offensichtlich sind.
Installierte Programme in Windows 11 finden
So greifen Sie über das Startmenü auf Programmlisten zu
Klicken Sie zunächst auf das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke oder drücken Sie die Taste Win. Das Startmenü wird angezeigt, und Sie können durch die angehefteten Apps scrollen. Was Sie aber wirklich wollen, ist die vollständige Liste aller installierten Programme. Bei manchen Systemen öffnet sich diese, indem Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Alle Apps“ klicken. Sie ist etwas versteckt, es sei denn, Sie suchen danach – viele Leute übersehen diesen Schritt. Wenn sie sich öffnet, erhalten Sie eine große alphabetische Liste von Programmen, darunter auch einige Systemprogramme, die anderswo nicht immer leicht zu finden sind.
Einstellungen für eine Detailansicht verwenden
Wenn Sie eine übersichtlichere, detailliertere Liste benötigen, öffnen Sie die Einstellungen (das geht schnell mit Windows + I).Gehen Sie dann zu Apps -> Installierte Apps. Sie sehen eine seitlich scrollbare Liste mit Apps und Optionen zur Deinstallation. In einigen Windows-Versionen gibt es auch ein Dropdown-Menü zum Sortieren nach Installationsdatum. Das ist hilfreich, wenn Sie sehen möchten, was gerade hinzugefügt wurde. Das ist nützlich, wenn Sie aktuelle Probleme beheben oder Bloatware entfernen möchten.
Schnelle Suche mit der Taskleiste
Manchmal ist schnell besser. Geben Sie einfach „Installierte Programme“ oder einen Teil des App-Namens direkt in die Suchleiste neben der Start-Schaltfläche oder in die Taskleiste ein. Windows findet so manchmal schneller die richtige Systemsteuerung oder Einstellungsseite. Es ist eine kleine Abkürzung, die das Klicken durch Menüs erspart – ähnlich wie Google für Windows-Einstellungen. Erwarten Sie nicht, dass alles aufgelistet wird, aber für die beliebtesten Apps oder wenn Sie den Namen kennen, ist es ziemlich gut.
Deinstallieren eines Programms bei Bedarf
Haben Sie gefunden, was Sie suchen? Super! Klicken Sie einfach darauf und wählen Sie „Deinstallieren“. Bei einigen Apps werden Ihnen Bestätigungsmeldungen oder zusätzliche Optionen angezeigt (z. B.Setup-Assistenten, selbst bei vermeintlich eigenständigen Apps).Achtung: Einige integrierte Windows-Komponenten lassen sich auf diese Weise nicht deinstallieren, und Sie sehen geschützte System-Apps. Auf manchen Rechnern erfordert die Deinstallation möglicherweise Administratorrechte, oder Sie müssen sie über PowerShell oder Drittanbieter-Tools durchführen, falls die Deinstallation nicht ganz einfach ist.
Zusätzliche Tipps: Das Leben einfacher machen
Verwenden Sie Tastenkombinationen, um Win + Ischnell in die Einstellungen zu gelangen. Regelmäßiges Überprüfen Ihrer installierten Programme hilft, Ordnung zu halten. Bei hartnäckigen oder versteckten Programmen sollten Sie Drittanbieter-Tools wie Revo Uninstaller oder GeekUninstaller in Betracht ziehen. Diese können manchmal Programme öffnen, die Windows nicht klar anzeigt, oder Reste nach der Deinstallation bereinigen. Außerdem können Sie Ihre Lieblings-Apps beim nächsten Mal schneller aufrufen, indem Sie sie an das Startmenü oder die Taskleiste anheften.
Tipps zum Auffinden installierter Programme in Windows 11
- Verwenden Sie Windows + I für den schnellen Zugriff auf die Einstellungen.
- Überprüfen Sie Apps und Funktionen regelmäßig, um Ordnung zu halten.
- Für einen schnellen Zugriff können Sie direkt über die Taskleiste suchen.
- Sortieren Sie Apps in den Einstellungen nach Installationsdatum, wenn die letzten Installationen wichtig sind.
- Versuchen Sie es mit Deinstallationsprogrammen von Drittanbietern, wenn die integrierten Optionen von Windows nicht ausreichen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich den Namen des Programms vergessen habe, mich aber daran erinnere, was es macht?
Versuchen Sie, die Taskleiste mit verwandten Schlüsselwörtern zu durchsuchen. Die Windows-Suche kann Apps basierend auf der Funktion oder Teilnamen vorschlagen, selbst wenn Sie den genauen Titel nicht kennen.
Kann ich Apps nach der Deinstallation neu installieren?
Ja. Die meisten Apps können über den Microsoft Store, die Website des Entwicklers oder über Installationsmedien neu installiert werden. Beachten Sie, dass einige Apps möglicherweise Dateien hinterlassen. Daher kann die Verwendung eines Bereinigungstools oder eines Deinstallationsprogramms eines Drittanbieters hilfreich sein, wenn Sie eine Neuinstallation benötigen.
Wie erkenne ich meine neuesten Installationen?
Unter „Einstellungen“ > „Apps“ > „Installierte Apps“ können Sie die Anzeige so ändern, dass sie nach dem Installationsdatum sortiert wird. Dies kann manchmal dabei helfen, kürzlich hinzugefügte Apps zu verfolgen, insbesondere bei der Fehlerbehebung oder beim Entfernen unerwünschter Inhalte.
Sind System-Apps in diesen Listen enthalten?
Im Allgemeinen verbergen sich System-Apps hinter anderen Menüs oder werden in den normalen Benutzeransichten nicht aufgeführt. Für eine erweiterte Untersuchung sind Tools von Drittanbietern oder PowerShell-Befehle erforderlich.
Wie hefte ich eine App an „Start“ an?
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App in der Liste „Alle Apps“ und wählen Sie „An „Start“ anheften “.So haben Sie einfachen Zugriff auf Ihre am häufigsten verwendeten Programme.
Zusammenfassung
- Startmenü öffnen
- Zugriff auf alle Apps
- Verwenden Sie Einstellungen > Apps für detaillierte Informationen
- Suche direkt in der Taskleiste
- Deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht benötigen
Zusammenfassung
Die gesamte Software unter Windows 11 in den Griff zu bekommen, klingt komplizierter, als es tatsächlich ist. Wenn Sie nur herumstöbern oder aufräumen, decken diese Methoden die meisten Szenarien ab. In der Praxis verstecken sich einige Programme oder verhalten sich anders – wundern Sie sich also nicht, wenn einige nicht sofort auftauchen. Aber insgesamt ist es schon die halbe Miete, zu wissen, wo man suchen muss und wie man dorthin gelangt. Es ist schon ein bisschen befriedigend, wenn man Platz schafft oder herausfindet, was heimlich installiert wurde.
Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden Frust. Windows ist in dieser Hinsicht etwas eigen, aber mit etwas Geduld ist es machbar. Probieren Sie einfach weiter und scheuen Sie sich nicht, verschiedene Ansätze auszuprobieren. Viel Erfolg beim Aufräumen des digitalen Chaos!