Screenshots unter Windows zu finden, ist manchmal eine sinnlose Suche, besonders wenn man sich noch nie wirklich damit beschäftigt hat. Vielleicht drückt man die Druck-Taste oder benutzt das Snipping Tool, aber wenn man versucht, das Bild später wiederzufinden, ist es wie weggeblasen. Windows hat zwar einige Standardspeicherorte, an denen diese Dateien normalerweise automatisch gespeichert werden, aber je nachdem, wie man den Screenshot erstellt oder welche Tools man verwendet hat, könnten sie auch woanders liegen. Mit diesen kleinen Tricks kann man sich das Durchsuchen von Ordnern sparen, und manchmal findet man sie mit etwas Glück genau dort, wo man sie erwartet. Im Grunde geht es darum, sicherzustellen, dass Sie nicht den halben Tag mit der Suche nach diesen wertvollen Screenshots verschwenden.
So finden Sie Screenshots unter Windows
Falls Sie sich schon einmal gefragt haben, wo Ihre Screenshots landen, finden Sie hier einige gängige Methoden, um sie aufzuspüren – ganz ohne Zauberei, nur mit wenigen Schritten. Egal, ob sie automatisch gespeichert wurden oder Sie versuchen, einen verlorenen Speicherort zu reparieren – mit diesen Schritten finden Sie Ihre Bilder im Handumdrehen.
Öffnen Sie den Datei-Explorer und beginnen Sie zu graben
Windows + EÖffnen Sie zunächst den Datei-Explorer. Er ist Ihr Haupttool zum Durchsuchen Ihrer lokalen Dateien. Stellen Sie ihn sich wie Ihren digitalen Aktenschrank vor – alles, was Sie finden, ist hier drin.
Screenshots, die mit Tastaturkurzbefehlen oder dem Snipping Tool erstellt wurden, befinden sich normalerweise im Ordner „Bilder“. Dorthin sollten Sie zuerst gehen, insbesondere wenn Sie den Standardspeicherort noch nicht geändert haben.
Navigieren Sie zum Standardordner „Screenshots“
Suchen Sie in Bilder nach dem Ordner „Screenshots“.Öffnen Sie ihn per Doppelklick. Die meisten Windows-Installationen speichern Ihre Snip & Sketch-Aufnahmen oder Print Screen-Erstellungen automatisch hier. Wenn Sie einen Screenshot mit erstellt haben Win + Shift + S, finden Sie das Bild wahrscheinlich hier, nachdem die Benachrichtigung zum Speichern oder Kopieren angezeigt wurde.
Manchmal ist dieser Ordner leer, auch wenn Sie gerade einen Screenshot gemacht haben. Das liegt daran, dass das Bild in die Zwischenablage kopiert und nicht automatisch gespeichert wurde. In diesem Fall müssen Sie es in eine App wie Paint oder Word einfügen.
Verwenden Sie die Suchfunktion, wenn alles andere fehlschlägt
Wenn sich die Bilder nicht im Standardordner befinden, können Sie Ihren gesamten Computer schnell nach „Screenshots“ oder bestimmten Bildtypen durchsuchen. Klicken Sie dazu in die Suchleiste des Datei-Explorers und geben Sie „Screenshots“ ein. Sie können auch nach *.png oder *.jpg suchen, falls Ihre Kamera oder App diese Formate verwendet.
Dieser Trick ist praktisch, wenn Sie die Standardspeicherorte geändert oder Apps von Drittanbietern wie Greenshot oder ShareX verwendet haben, die Dateien möglicherweise woanders speichern.
Überprüfen Sie andere Orte, wenn Sie immer noch mit leeren Händen dastehen
Weitere Möglichkeiten sind OneDrive oder Ihr Desktop. Manchmal speichern Windows-Spiele oder -Apps Screenshots dort.Öffnen Sie diese Ordner direkt oder suchen Sie nach aktuellen Bilddateien, wenn Sie vermuten, dass diese woanders gespeichert sind.
Profi-Tipp: Wenn Sie häufig Screenshots machen, können Sie den Standardspeicherort später ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Screenshots klicken, Eigenschaften auswählen und dann auf der Registerkarte Speicherort einen neuen Standardpfad festlegen. Nicht gerade intuitiv, aber es funktioniert, wenn Sie die Screenshots an einem bestimmten Ort speichern möchten.
Tipps zum Suchen von Screenshots unter Windows
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Ordner „Bilder“ nicht versteckt oder an einen fremden Ort verschoben wird.
- Erwägen Sie die Einrichtung automatischer Backups Ihrer Screenshots auf OneDrive oder Dropbox, damit diese nicht verloren gehen, wenn etwas schiefgeht.
- Wenn Sie zwischen Tastaturkürzeln und Apps wie dem Snipping Tool wechseln, behalten Sie im Auge, wo die einzelnen Apps Bilder speichern – andernfalls kann diese Verwirrung ärgerlich werden.
- Screenshot-Tools von Drittanbietern verwenden möglicherweise standardmäßig eigene Ordner.Überprüfen Sie daher deren Einstellungen noch einmal, wenn Ihre üblichen Speicherorte leer sind.
- Wenn Ihr Arbeitsablauf benutzerdefinierte Speicherorte umfasst, kann das Anpassen dieser Speicherorte in den Einstellungen Ihrer Screenshot-App später einiges an Aufwand sparen.
Häufig gestellte Fragen
Wo werden Screenshots unter Windows standardmäßig gespeichert?
Normalerweise werden sie in den Ordner „Screenshots“ unter „Bilder“ verschoben, sofern Sie ihn nicht angepasst oder Tools von Drittanbietern verwendet haben.
Wie kann ich den Speicherort meiner Screenshots unter Windows ändern?
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Screenshots“, wählen Sie „Eigenschaften“ und wechseln Sie dann zur Registerkarte „Speicherort“. Hier können Sie ein neues Ziel auswählen. Beachten Sie, dass Sie vorhandene Dateien manuell verschieben müssen, wenn Sie den Speicherort des Ordners ändern.
Warum kann ich meine Screenshots nicht im Ordner „Bilder“ finden?
Denn natürlich speichern Windows oder bestimmte Apps auch anderswo – manchmal in OneDrive, auf dem Desktop oder in einem benutzerdefinierten Ordner. Es lohnt sich, das gesamte Laufwerk zu durchsuchen oder die App-Einstellungen zu überprüfen, falls diese eigene Speicherpfade haben.
Kann ich Screenshots machen, ohne die Schaltfläche „Drucken“ zu verwenden?
Ja, mit den integrierten Tools wie Snipping & Sketch oder dem neueren Snipping Tool können Sie bestimmte Bereiche oder Fenster für die Aufnahme auswählen, was flexibler ist als nur „Druck“.
Wie kann ich schnell auf Screenshots zugreifen, die ich kürzlich gemacht habe?
Verwenden Sie die Suchleiste im Datei-Explorer und geben Sie „Screenshots“ ein. Wenn Sie Win + Umschalt + S verwendet haben, befindet sich das Bild möglicherweise noch in Ihrer Zwischenablage. Fügen Sie es einfach in einen Editor oder ein Dokument ein.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Datei-Explorer mitWindows + E
- Gehen Sie zum Ordner „Bilder“
- Öffnen Sie den Unterordner Screenshots
- Suchen Sie bei Bedarf in der Suchleiste nach „Screenshots“
- Überprüfen Sie OneDrive oder Desktop, wenn nichts angezeigt wird
Zusammenfassung
Herauszufinden, wo Ihre Screenshots unter Windows landen, kann manchmal eine ziemliche Schnitzeljagd sein, besonders wenn Sie an den Einstellungen herumgebastelt oder Drittanbieter-Tools verwendet haben. Sobald Sie die Standardspeicherorte und die effektive Suche kennen, ist es aber gar nicht mehr so schwer. Manchmal müssen Sie nur wissen, in welchem Ordner Sie suchen müssen – oder den Standardordner ändern, damit die Dateien nicht im Chaos verloren gehen. Ein wenig Aufwand kann später viel Ärger ersparen. Hoffentlich hilft das einigen anderen Screenshot-Jägern, ihre Bilder schneller zu finden!