Treiber unter Windows 10 zu finden ist kein Hexenwerk, kann aber frustrierend sein, wenn man nicht weiß, wo man suchen oder was man tun soll. Manchmal funktioniert die Hardware nicht richtig – vielleicht stellt ein WLAN-Adapter keine Verbindung her oder eine Grafikkarte wird nicht richtig angezeigt – und die erste Lösung sind meist die Treiber. Die Installation oder Aktualisierung des richtigen Treibers kann diese Probleme beheben. Und aktuelle Treiber tragen dazu bei, dass das gesamte System reibungslos läuft. Es lohnt sich, ein paar schnelle Methoden zu kennen, denn sich ausschließlich auf Windows Update oder automatische Suchvorgänge zu verlassen, reicht manchmal nicht aus, insbesondere wenn Sie die neueste Version vom Hersteller benötigen.
Hier ist eine einfache Übersicht sowie einige Tipps aus der Praxis. Bei manchen Systemen kann die Treiberaktualisierung etwas komplizierter oder langsamer als erwartet sein. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es beim ersten Mal nicht reibungslos klappt. Denken Sie daran: Ziel ist es, die reibungslose Kommunikation Ihrer Hardware mit Windows sicherzustellen. Das bedeutet oft, dass Sie den Geräte-Manager durchsuchen oder direkt die Website des Herstellers aufrufen müssen.
So finden Sie Treiber unter Windows 10
Öffnen Sie den Geräte-Manager
Dies ist Schritt eins. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie dann „Geräte-Manager “.Oder drücken Sie Windows key + Xund wählen Sie den Geräte-Manager dort aus. Der Geräte-Manager ist im Grunde die Systemsteuerung für Ihre gesamte Hardware. Sie sehen dort eine Liste von Komponenten wie Grafikkarten, Netzwerkkarten, Audiogeräten und mehr. Probleme werden in der Regel durch ein gelbes Warnschild gekennzeichnet.
Suchen Sie Ihr Gerät und überprüfen Sie den Status
Durchsuchen Sie die Liste und suchen Sie nach Geräten, die nicht richtig funktionieren oder aktualisiert werden müssen. Ein gelbes Dreieck deutet auf ein Problem hin. Erweitern Sie die Kategorie, um sicherzugehen – manchmal ist sie unter „Netzwerkadapter“ oder „Grafikkarten“ verschachtelt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Gerät Probleme verursacht, aktualisieren Sie alle verdächtigen Geräte oder suchen Sie nach dem Gerät, das sich merkwürdig verhält.
Die Aktualisierung des Treibers erfolgt nicht immer automatisch
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Gerätenamen und wählen Sie dann Treiber aktualisieren. Es öffnet sich ein Fenster mit zwei Optionen: Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen oder Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen. Wählen Sie normalerweise einfach die erste Option, damit Windows online nach dem neuesten Treiber suchen kann. Bei manchen Geräten, insbesondere bei Nischengeräten oder älteren Modellen, müssen Sie möglicherweise manuell auf die Website des Herstellers gehen, um den neuesten Treiber herunterzuladen.
Lassen Sie Windows nach neuen Treibern suchen
Dies ist der einfachste Weg, wenn Windows den Treiber verfügbar hat. Es verbindet sich mit dem Treiber-Repository von Microsoft und versucht, eine neuere Version zu finden. Manchmal funktioniert es innerhalb einer Minute, manchmal dauert es etwas länger oder es wird überhaupt nichts gefunden. In diesem Fall hilft ein kurzer Besuch der Website des Geräteherstellers.
Die neuesten Treiber finden Sie auf der Website des Herstellers
Wenn Windows nichts findet oder Sie bestimmte Versionen suchen, besuchen Sie direkt die offizielle Support-Seite der Hardware. Beispielsweise bieten die Websites von Nvidia, AMD, Intel oder Ihrem Laptop-Hersteller oft spezielle Bereiche zum Herunterladen von Treibern. Dort geben Sie in der Regel Ihre Modellnummer ein oder nutzen die bereitgestellten Tools zur automatischen Erkennung. Das ist ziemlich praktisch – allerdings fühlt es sich manchmal wie eine Schatzsuche an, den richtigen Treiber zu finden, insbesondere wenn Sie sich Ihres genauen Modells nicht sicher sind.
Beachten Sie, dass Sie beim Herunterladen von Treibern direkt vom Hersteller manchmal zuerst ältere Versionen deinstallieren oder die Installation als Administrator ausführen müssen. Viele Treiber sind außerdem als Installationsprogramme (.exe-Dateien) verpackt. Führen Sie diese daher per Doppelklick aus. Sichern Sie vorher Ihre aktuellen Treiber oder erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt, da Windows es Ihnen manchmal unnötig schwer macht.
Sobald Sie alles eingerichtet haben, starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist. Manchmal behebt ein Treiber-Update ungewöhnliche Hardwareprobleme wie nicht funktionierende USB-Anschlüsse oder Bildschirmflackern. Bedenken Sie, dass viele Geräte empfindlich sind und der neueste Treiber manchmal nicht der stabilste ist. Wenn also nach einem Update etwas nicht funktioniert, kann die Rückkehr zu einem älteren Treiber lebensrettend sein.
Tipps zum Suchen von Treibern unter Windows 10
- Erstellen Sie immer einen Systemwiederherstellungspunkt, bevor Sie Treiber ändern. Denn natürlich muss Windows die Dinge kompliziert halten.
- Notieren Sie sich die Modellnummern Ihrer Hardware oder machen Sie einen Screenshot davon. Das ist bei der späteren Suche nach Treibern sehr hilfreich.
- Seien Sie vorsichtig mit Treibertools von Drittanbietern. Sie können hilfreich sein, einige sind jedoch fragwürdig und installieren möglicherweise falsche Treiber.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Windows-Updates, da Microsoft dort manchmal Treiberaktualisierungen bereitstellt.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Antivirensoftware auf dem neuesten Stand ist, insbesondere wenn Sie Treiber aus dem Internet herunterladen. Sie möchten nicht versehentlich Malware zusammen mit einem Treiber herunterladen.
Häufig gestellte Fragen
Was genau sind Treiber in Windows 10?
Es handelt sich um kleine Softwarekomponenten, die Windows die Kommunikation mit Ihrer Hardware ermöglichen – quasi eine Art Übersetzer. Ohne Treiber kann Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß mit Windows zusammenarbeiten.
Warum sollte man sich die Mühe machen, Treiber zu aktualisieren?
Neue Treiber beheben Fehler, verbessern die Hardwareleistung und sorgen für Kompatibilität mit aktuellen Software-Updates. Im Grunde sorgen sie dafür, dass alles reibungslos läuft.
Kann ich zu einem älteren Treiber zurückkehren, wenn ein Update Probleme bereitet?
Ja. Klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf das Gerät, wählen Sie „Eigenschaften“, wechseln Sie dann zur Registerkarte „Treiber“ und klicken Sie auf „Treiber zurücksetzen“. Das ist lebensrettend, wenn der neue Treiber Probleme verursacht hat.
Wie oft sollte ich nach Treiberaktualisierungen suchen?
Eine gute Faustregel ist, alle paar Monate einen neuen Test durchzuführen, oder auch früher, wenn es Probleme mit der Hardware oder Konflikte mit neuer Software gibt.
Sind Tools von Drittanbietern sicher?
Manche sind sicher, viele sind jedoch reine Glücksache oder schlichtweg riskant. Verwenden Sie seriöse Programme wie Driver Booster oder informieren Sie sich über die neuesten Updates direkt beim Hersteller, um auf der sicheren Seite zu sein.
Zusammenfassung
Treiber zu finden ist normalerweise kein großes Problem – es sei denn, es ist eins. Wichtig ist zu wissen, wo man suchen muss und was zu tun ist, wenn die Hardware nicht richtig funktioniert. Meistens behebt ein schnelles Update über den Geräte-Manager oder ein Besuch der Support-Seite des Herstellers die Probleme. Denken Sie daran: Aktuelle Treiber helfen, lästige Hardwareprobleme zu vermeiden und Ihr System in Topform zu halten. Und hey, manchmal ist es einfach nur Geduld, denn Windows kann bei der Treibererkennung etwas inkonsistent sein. Hoffentlich spart das jemandem stundenlangen Ärger.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Geräte-Manager per Rechtsklick auf Start oder verwenden Sie Windows key + X.
- Suchen Sie das Gerät mit Problemen oder einem Update.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Entscheiden Sie sich für die automatische Suche oder besuchen Sie die Website des Herstellers.
- Laden Sie bei Bedarf den neuesten Treiber herunter und installieren Sie ihn.