Kennt ihr das lästige Regenbogenrad auf eurem MacBook Air und habt das Gefühl, der Computer ruft um Hilfe? Ja, mir geht es genauso. Manchmal stapelt sich einfach alles – Junk-Dateien, Downloads oder Apps, die zu viel Speicherplatz verbrauchen. Das Aufräumen dieser riesigen Dateien kann die Leistung deutlich steigern und Platz für die Dinge schaffen, die ihr wirklich braucht. Ehrlich gesagt, es ist zwar etwas mühsam, aber es lohnt sich, wenn der Computer langsam läuft oder der Speicherplatz fast voll ist. Hier ist eine praktische Methode, um diese Speicherfresser ohne großen Aufwand zu beseitigen und euren Mac wieder flott zu machen.
So finden und entfernen Sie große Dateien auf einem MacBook Air
Mit dem Finder die großen Übeltäter aufspüren
Darum ist es hilfreich: Der Finder ist super praktisch, um große Dateien manuell zu finden – besonders wenn der Speicherplatz knapp ist und Sie schnell Ergebnisse wünschen. Er ist besonders nützlich, wenn Sie Verlangsamungen oder eine Warnung über vollen Speicherplatz bemerken. Dateien über 1 GB finden Sie recht einfach und können dann löschen oder auslagern, was Sie nicht benötigen. Bei manchen Setups ist es anfangs vielleicht Glücksache, aber sobald Sie den Dreh raus haben, nach Größe zu filtern, ist es ziemlich einfach. Ich persönlich habe festgestellt, dass es nach einem Neustart oder dem Leeren des Caches besser funktioniert. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie ein paar Versuche brauchen.
Öffnen Sie den Finder und führen Sie eine benutzerdefinierte Suche durch
- Klicken Sie im Dock auf das Finder -Symbol, das blaue lächelnde Gesicht.
- Gehen Sie in der Menüleiste zu Datei > Neues Finder-Fenster und klicken Sie dann oben rechts auf die Suchleiste.
- Geben Sie ein
size:1GB
. Genau, genau so. Dadurch sucht der Finder nach Dateien, die größer als 1 Gigabyte sind. Sie können die Zahl ändern, z. B.auf 500 MB oder 2 GB, je nachdem, was Sie stört. - Stellen Sie sicher, dass der Suchbereich auf „ Dieser Mac“ und nicht nur auf den aktuellen Ordner eingestellt ist.
Es ist etwas seltsam, aber dieser Filter funktioniert tatsächlich besser, als man denkt. Manchmal enthalten die Standardsucheinstellungen von Apple keine Größenfilter, sodass Sie möglicherweise einen benutzerdefinierten Filter festlegen müssen – mehr dazu später.
Sortieren Sie nach Größe, um die größten Übeltäter zuerst zu sehen
Sobald die Suche erfolgreich war, sortieren Sie die Ergebnisse so, dass die größten Dateien oben angezeigt werden. Klicken Sie dazu auf die Spalte „Größe“. Falls diese nicht angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Spaltenüberschriften im Finder-Fenster und wählen Sie „Größe“ aus der Liste. So können Sie leichter feststellen, was Ihren Speicherplatz beansprucht, ohne Zeit mit der Untersuchung kleiner Dateien zu verschwenden.
Hinweis: Manchmal zeigt der Finder die Größe nicht in den Suchergebnissen an. Sie müssen sie dann möglicherweise zu den Anzeigeoptionen hinzufügen oder alternative Methoden verwenden, beispielsweise Tools von Drittanbietern.
Untersuchen und auswählen, was weggeworfen werden soll
Dieser Schritt ist entscheidend: Überprüfen Sie genau, was Sie löschen möchten. Achten Sie auf Speicherort, Datum der letzten Öffnung und Dateityp. Alles, was Sie als nicht unbedingt notwendig erachten (wie alte Downloads oder übrig gebliebene Videos), ist erlaubt. Aber Vorsicht: Das Löschen von Systemdateien oder unsicheren Dingen kann Ihr System ruinieren. Bei manchen Dateien, die verdächtig aussehen, löschen Sie sie einfach nicht.
Löschen und Platz schaffen
- Ziehen Sie diese großen Dateien in den Papierkorb oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ In den Papierkorb verschieben“.
- Leeren Sie den Papierkorb sofort, um Speicherplatz freizugeben. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Papierkorbsymbol und wählen Sie „Papierkorb leeren“. Bei manchen Systemen hilft ein Neustart dem System, den freigegebenen Speicherplatz zu erkennen. Versuchen Sie dies, wenn Ihnen nach dem Löschen etwas merkwürdig vorkommt.
Vorsicht: Sobald du den Papierkorb leerst, sind die Dateien endgültig gelöscht.Überprüfe es vorher noch einmal, wenn du dir sicher bist. Niemand möchte versehentlich das 10 GB große Video löschen, das er eigentlich brauchte.
Zusätzliche Tipps für eine reibungslose Fahrt
- Sichern Sie wichtige Dateien vor dem Löschen, nur für den Fall.
- Verwenden Sie die Option „Anordnen nach “ im Finder, um schnell nach Größe oder Datum zu sortieren.
- Überprüfen Sie ab und zu Ihren Download- Ordner – er ist ein riesiges schwarzes Loch für vergessene große Dateien.
- Erwägen Sie die Verwendung von Apps wie DaisyDisk für eine visuelle Übersicht – viel einfacher als die manuelle Suche.
- Leeren Sie Ihren Papierkorb regelmäßig, da diese Dateien weiterhin Speicherplatz belegen, bis Sie dies tun.
FAQs
Was passiert, wenn ich versehentlich etwas Wichtiges lösche?
Das passiert häufiger, als Sie denken. Am besten geraten Sie nicht in Panik – hören Sie sofort mit dem Löschen auf und verwenden Sie, wenn möglich, ein Wiederherstellungstool wie Disk Drill oder andere Mac-Wiederherstellungsoptionen. Je früher Sie den Rechner nicht mehr verwenden, desto besser sind Ihre Chancen.
Kann ich Apps löschen, um Speicherplatz freizugeben?
Absolut.Öffnen Sie einfach „Programme“, ziehen Sie die Apps, die Sie nicht verwenden, in den Papierkorb und leeren Sie ihn anschließend. Vorsicht: Manche Apps haben Begleitdateien an anderer Stelle. Wenn Sie also Wert auf Reste legen, empfiehlt sich ein Bereinigungsprogramm wie AppCleaner.
Wie oft sollte ich nach großen Dateien suchen?
Wenn Sie häufig herunterladen oder mit Medien arbeiten, reicht vielleicht einmal im Monat. Weniger ausgelastete Benutzer können alle paar Monate auskommen. Regelmäßige Überprüfungen sorgen für einen reibungslosen Systembetrieb und verhindern, dass die Laufwerke plötzlich voll sind.
Was gilt als große Datei?
Normalerweise alles über 1 GB, aber es hängt wirklich von der Speichergröße ab. Auf einem 128-GB-MacBook können sogar 500 MB groß sein. Suchen Sie einfach nach Dateien, die aufgrund Ihrer üblichen Nutzung fehl am Platz erscheinen.
Wird der Vorgang durch das Löschen großer Dateien tatsächlich beschleunigt?
Das ist möglich, insbesondere wenn Ihre Festplatte fast voll ist. Weniger Datenmüll bedeutet weniger Aufwand für das System bei der Dateiverwaltung. Das kann also zu Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit beitragen. Kein Wunder, aber es ist ein Anfang.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Finder und gehen Sie zu „Neues Finder-Fenster“.
- Verwenden Sie die Suche, um nach großen Dateien (> 1 GB) zu filtern.
- Sortieren Sie nach Größe und überprüfen Sie die größten Dateien.
- Löschen Sie, was Sie nicht benötigen, und leeren Sie den Papierkorb.
- Erwägen Sie Tools von Drittanbietern zur visuellen Bereinigung oder Automatisierung.
Zusammenfassung
Das Löschen großer Dateien auf Ihrem MacBook Air ist gar nicht so schwer, wie es klingt – zumindest nicht, wenn Sie das Filtern und Sortieren erst einmal beherrschen. Es ist auch ein bisschen befriedigend, zuzusehen, wie der Speicherplatz schrumpft. Wenn Sie dies ab und zu tun, läuft alles reibungsloser und Ihr Gerät hat etwas Luft zum Atmen. Seien Sie jedoch vorsichtig, überprüfen Sie genau, was gelöscht wird, und vergessen Sie nicht, wichtige Daten zu sichern. Hoffentlich erspart Ihnen diese kurze Übersicht den einen oder anderen Ärger und sorgt dafür, dass Ihr Mac wieder flüssig läuft.