So findest du Screenshots auf Windows 10: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Deine Screenshots auf Windows 10 ganz einfach finden

Es ist keine Raketenwissenschaft, herauszufinden, wo Windows 10 deine Screenshots speichert – manchmal fühlt es sich aber trotzdem so an. Standardmäßig legt Windows die aufgenommenen Bilder in einem praktischen Ordner ab, was ziemlich nett ist. Wenn du einen Screenshot suchst, öffne einfach den Explorer und gehe zum Bilder-Ordner. Dort wartet der praktische Screenshots-Ordner nur auf dich.

Wer es noch schneller haben möchte, kann auch direkt im Adressfeld eingeben: C:\Users\dein_benutzername\Pictures\Screenshots. Falls du deine Ordnerstruktur angepasst hast, schau in deinem individuellen Pfad nach.

Wie du deine Screenshots auf Windows 10 findest

Egal, ob du Momente festhältst, Infos sichert oder dir visuelle Notizen machst – wichtig ist zu wissen, wo die Bilder gelandet sind. Hier eine unkomplizierte Anleitung, ohne viel Technik-Kauderwelsch.

Start mit dem Datei-Explorer

Drücke Windows-Taste + E, um den Explorer zu öffnen. Das ist wie dein persönlicher Schatzplan, der den Weg zu all deinen Dateien zeigt. Und los geht’s!

Finde den Ordner „Bilder“

Auf der linken Seite findest du den Bilder-Ordner – klick drauf. Hier lagern die meisten Fotos, auch deine Screenshots landen dort automatisch. Für einen schnellen Zugriff kannst du auch einfach Bilder in die Adressleiste tippen.

Geradewegs in den „Screenshots“-Ordner

Im „Bilder“-Ordner suchst du den Screenshots-Ordner und doppelklickst ihn. Das ist dein persönlicher Bereich für automatisch gespeicherte Bilder. Denk an eine VIP-Liste für all deine Screenshots.

Kurz-Tipp: Gib in den Explorer C:\Users\dein_benutzername\Pictures\Screenshots ein – und du bist im Nullkommanix dort.

Finde dein Screenshot

Im „Screenshots“-Ordner angekommen, kannst du deine Schätze durchstöbern. Sortiere die Dateien nach Änderungsdatum, um die neuesten Schnappschüsse schnell zu finden. Einfach auf die Spaltenüberschrift klicken – kinderleicht.

Öffne und bearbeite dein Screenshot

Doppelklicke auf das gewünschte Bild, und es öffnet sich in deinem Standard-Viewer – wie Fotos oder Paint. Von dort kannst du dein Kunstwerk ansehen, bearbeiten oder teilen. Für professionellere Bearbeitung bieten sich Tools wie Paint 3D, GIMP oder Photoshop an.

Weitere Tipps zum Auffinden von Screenshots auf Windows 10

Manchmal liegt der Spaß nicht nur im Ordner. Wenn du die PrtScn-Taste benutzt hast, liegt der Screenshot eventuell in der Zwischenablage. Dort kannst du ihn einfach mit Strg + V in ein Dokument einfügen.

Wenn du gerne anpasst, kannst du auch den Speicherort deiner Screenshots ändern. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Screenshots-Ordner, wähle Eigenschaften und gehe zum Reiter Pfad. Dort kannst du einen neuen Ort festlegen.

Windows lässt dich auch automatisch deine Screenshots im Ordner Bilder\Screenshots speichern. Gehe dazu in Einstellungen > Personalisierung > Plotss. Hier kannst du die automatische Speicherung aktivieren oder anpassen.

Für den schnellen Zugriff kannst du den Screenshots-Ordner an die Schnellzugriff-Leiste anheften. Rechtsklick drauf, An Schnellzugriff anheften – fertig!

Häufig gestellte Fragen zu Windows 10 Screenshots

Was mach ich, wenn meine Screenshots nicht im „Screenshots“-Ordner landen?

Das kann passieren, wenn dein Festplattenplatz knapp wird oder die Speichereinstellungen geändert wurden. Rechtsklick auf den Screenshots-Ordner und check die Eigenschaften unter Pfad. Mach außerdem einen Blick auf deinen Festplattenplatz – Rechtsklick auf Dieser PC und > Eigenschaften.

Kann ich den Speicherort meiner Screenshots ändern?

Natürlich! Rechtsklick auf den Screenshots-Ordner, Eigenschaften auswählen und im Reiter Pfad auf Verschieben klicken, um einen neuen Speicherort festzulegen.

Welche Tastenkombinationen gibt es für Screenshots?

Hier eine Übersicht der gängigsten:

  • Windows + PrtScn: Das gesamte Bild wird aufgenommen und automatisch in Bilder\Screenshots gespeichert.
  • Alt + PrtScn: Nur das aktive Fenster wird erfasst; das Bild kannst du mit Strg + V in einen Editor einfügen.
  • Windows + Shift + S: Öffnet Snip & Sketch für individuelle Ausschnitte. Du wählst den Bereich aus, der in die Zwischenablage kopiert wird – perfekt zum Überarbeiten oder Speichern.

Kann ich gelöschte Screenshots wiederherstellen?

Falls du einen Screenshot gelöscht hast, könnte er noch im Papierkorb sein. Ist er dort nicht, hilft dir vielleicht eine Wiederherstellungssoftware wie Recuva weiter.

Warum erscheinen meine Screenshots nicht?

Das könnte daran liegen, dass die PrtScn-Taste nicht richtig funktioniert oder eine Drittanbieter-Software die Funktion stört. Überprüfe dein Keyboard, deaktiviere eventuell Konflikt-Programme oder prüfe, ob deine Display-Treiber aktuell sind. Manchmal hilft auch ein Neustart des PCs – typisch Windows.

Schnellübersicht

  1. Öffne den Datei-Explorer (Windows-Taste + E).
  2. Finde den Bilder-Ordner.
  3. Öffne den Screenshots-Ordner.
  4. Suche dein gewünschtes Bild – Änderungsdatum hilft oft.
  5. Öffne oder bearbeite die Datei nach Belieben!

Fazit: So findest du deine Screenshots auf Windows 10

Das Aufspüren deiner Screenshots auf Windows 10 ist kein Schatzsucher-Abenteuer mit Kompass – ein paar Klicks und Abkürzungen bringen dich ans Ziel. Wenn du einmal gelernt hast, wie der Explorer aufgebaut ist, sind deine gespeicherten Bilder schnell erreichbar.

Und für alle, die noch mehr Funktionen wollen, bieten Tools wie Snip & Sketch oder ShareX tolle Erweiterungen für dein Screenshot-Game. Das Navigieren durch diese Optionen spart dir Zeit und Nerven – ein echter Gewinn für jeden Nutzer.