So formatieren Sie eine SD-Karte unter Windows 10: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Formatieren einer SD-Karte unter Windows 10 ist normalerweise unkompliziert, kann aber bei manchen Setups etwas knifflig werden. Manchmal wird die Karte nicht richtig angezeigt, oder es treten Fehler beim Formatieren auf, insbesondere wenn das Dateisystem fehlerhaft ist oder die Karte fehlerhafte Sektoren aufweist. Das ist ärgerlich, denn Windows muss es einem natürlich unnötig schwer machen, aber ein paar Tricks helfen. Wenn Sie eine träge oder beschädigte SD-Karte reparieren oder einfach nur einen Neuanfang wünschen, können diese Methoden hilfreich sein. Sie sind oft genau das Richtige, um die Karte wieder zum Laufen zu bringen, insbesondere wenn ein einfacher Rechtsklick und die Formatierung nicht funktionieren.

So formatieren Sie eine SD-Karte unter Windows 10

Methode 1: Verwenden der Datenträgerverwaltung für einen tieferen Reset

Diese Methode hilft, wenn Windows die Karte nicht erkennt oder beim normalen Formatieren Fehler anzeigt. Die integrierte Datenträgerverwaltung ermöglicht das manuelle Löschen aller Daten, einschließlich der Partitionsinformationen, die möglicherweise Probleme verursachen. Sie eignet sich auch zum Beheben von Partitionsfehlern, die eine Formatierung über den Datei-Explorer verhindern.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Datenträgerverwaltung. Oder drücken Sie Windows + Xund klicken Sie auf Datenträgerverwaltung.
  • Suchen Sie Ihre SD-Karte. Manchmal wird sie als Wechseldatenträger mit nicht zugeordnetem Speicherplatz angezeigt.
  • Wenn Partitionen vorhanden sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jede Partition und wählen Sie „Volume löschen“. Bestätigen Sie die Eingabeaufforderung. Dadurch werden alte Partitionsinformationen gelöscht, die die Formatierung blockieren können.
  • Sobald die gesamte SD-Karte als „Nicht zugeordnet“ angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neues einfaches Volume“. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten, wählen Sie „FAT32“ oder „exFAT“ und formatieren Sie die Karte.

Dieser Vorgang löscht grundsätzlich alles auf niedriger Ebene und funktioniert auf manchen Rechnern, wenn normale Methoden versagen. Manche Benutzer stellen fest, dass das Löschen von Partitionen dazu beiträgt, dass Windows die Karte beim Neuformatieren besser erkennt.

Methode 2: Verwenden der Eingabeaufforderung für ein erzwungenes Löschen

Wenn die Karte immer noch nicht normal formatiert werden kann oder als „schreibgeschützt“ angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise eine Formatierung über die Eingabeaufforderung erzwingen. Dies ist praktisch, wenn andere Tools nicht weiterkommen oder Fehler ausgeben. Außerdem kann das Schreibschutzattribut gelöscht werden, falls dies die Ausführung verhindert.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Suchen Sie nach cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Geben Sie diesen Befehl ein, um Ihre Festplatten anzuzeigen: diskpart. Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Listen Sie in Diskpart alle Datenträger auf: list disk. Suchen Sie Ihre SD-Karte nach Größe. Achten Sie darauf, die richtige Karte auszuwählen.
  • Wählen Sie Ihre SD-Karte aus: select disk X(ersetzen Sie X durch die Nummer Ihrer SD-Karte).
  • Geben Sie ein attributes disk clear readonly. Dadurch wird das Schreibschutz-Flag entfernt, sofern es gesetzt ist.
  • Um alles zu löschen, geben Sie Folgendes ein: clean. Dadurch werden alle Partitionen und Daten gelöscht.
  • Erstellen Sie danach eine neue Partition: create partition primaryund formatieren Sie sie dann: format fs=fat32 quickoder format fs=exfat quick.
  • Geben Sie ein exit, um Diskpart zu verlassen.

Dies ist eine Art Nuklearlösung, behebt aber oft hartnäckige Probleme, insbesondere wenn die Karte im schreibgeschützten Modus hängen bleibt. Erwarten Sie danach eine saubere, neue Karte.

Tipps zum Beachten

  • Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Daten gesichert haben, bevor Sie diese Low-Level-Löschvorgänge durchführen. Sobald Sie „clean“ ausführen, sind die Daten praktisch verloren.
  • Wenn die SD-Karte überhaupt nicht erkannt wird, versuchen Sie es mit anderen USB-Anschlüssen oder einem anderen Kartenleser – manchmal ist die Hardware der Übeltäter.
  • Auf einigen Computern ist nach dem Formatieren oder Löschen von Partitionsinformationen ein Neustart erforderlich, bevor Windows die Änderungen erkennt.
  • Durch regelmäßiges Formatieren können Sie die Karte in Topform halten und spätere Fehler vermeiden.
  • Wenn beim Formatieren Fehler auftreten, können Sie mit dem Befehl chkdsk Dateisystemprobleme manchmal aufdecken und beheben, bevor Sie das System löschen. Beispiel: P: steht für den Laufwerksbuchstaben Ihrer SD-Karte.chkdsk P: /f /r

Wenn eine einfache Formatierung fehlschlägt, sind diese Methoden oft hilfreich. Der Schlüssel liegt darin, die Ursache für das Problem der Karte zu verstehen – manchmal liegt es einfach an einer Beschädigung, manchmal an der Hardware oder am Schreibschutz.

Zusammenfassung

  • Versuchen Sie es mit der Datenträgerverwaltung, wenn die normale Formatierung ins Stocken gerät oder Fehler auftreten.
  • Verwenden Sie die Eingabeaufforderung und Diskpart für eine saubere Löschung, insbesondere wenn schreibgeschützte Flags beteiligt sind.
  • Führen Sie zuerst eine Sicherung durch. Bei diesen Methoden wird alles gelöscht, einschließlich der Partitionen.
  • Wechseln Sie die USB-Anschlüsse oder Kartenleser, wenn Ihr Gerät die Karte nicht richtig erkennt.

Zusammenfassung

Das Formatieren hartnäckiger SD-Karten kann mühsam sein, aber mit diesen Tricks gelingt es meist problemlos. Ob mit der Datenträgerverwaltung oder Kommandozeilen-Tools – das Ziel ist eine neue, fehlerfreie Karte, die wie vorgesehen funktioniert. Manchmal ist die Hardware selbst verdächtig, daher lohnt es sich, die Lesegeräte auszutauschen oder sie auf verschiedenen Computern zu testen. Hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps weiter und ersparen Ihnen später viel Frust. Viel Glück und Daumen drücken!