Das Formatieren eines Windows 10-Laptops ist zwar nicht gerade ein Vergnügen, aber manchmal der einfachste Weg, hartnäckige Probleme zu beheben oder einfach neu zu starten. Es klingt irgendwie merkwürdig, wie entmutigend der Vorgang klingt, bis man ihn tatsächlich durchführt – danach sind es nur noch ein paar Schritte. Wichtig ist, dass Sie vorher alle wichtigen Daten sichern, denn sobald Sie beginnen, sind die Daten verloren. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Laptop eingeschaltet bleibt, da Unterbrechungen während der Formatierung mehr Ärger verursachen können, als sie wert sind. Ich weiß nicht warum, aber Windows muss es einem manchmal schwerer machen als nötig. Daher kann es Kopfschmerzen ersparen, den Produktschlüssel griffbereit zu haben oder zumindest zu wissen, dass er im BIOS eingebettet ist, falls eine erneute Aktivierung erforderlich ist.
So formatieren Sie einen Windows 10-Laptop
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihren Windows 10-Rechner tatsächlich bereinigen. Folgen Sie jedem Schritt sorgfältig – überspringen Sie ihn, wenn Sie sich sicher sind, aber überstürzen Sie nichts. Der Vorgang dauert je nach Hardware und ob Sie Dateien behalten oder nicht zwischen einer halben und mehreren Stunden. Und falls etwas schiefgeht, hilft manchmal ein einfacher Neustart – Windows zeigt beim ersten Versuch manchmal etwas uneinheitlich die Wiederherstellungsoptionen an. Das Ziel ist ein sauberes Betriebssystem, das sofort einsatzbereit ist und wiederverwendet werden kann.
Sichern Sie Ihre Daten
Das ist offensichtlich, aber entscheidend. Wenn Sie Windows zurücksetzen, wird alles außer den Cloud-Backups gelöscht. Verwenden Sie ein externes Laufwerk oder einen Cloud-Dienst wie OneDrive, Google Drive oder Dropbox, um Ihre Fotos, wichtigen Dokumente und alles andere, was Sie nicht verlieren möchten, zu speichern. Extra-Tipp: Entfernen Sie sicherheitshalber alles aus den Ordnern „Desktop“ und „Downloads“.Bei manchen Systemen führt das fehlende vorherige Backup zu Systemausfällen – das ist nicht wünschenswert.
Öffnen Sie die Einstellungen und starten Sie die Wiederherstellung
Öffnen Sie das Startmenü und gehen Sie dann zu Einstellungen. Navigieren Sie dort zu Update & Sicherheit (Sie finden es in der Liste).Klicken Sie anschließend in der linken Seitenleiste auf die Registerkarte Wiederherstellung. Wenn Sie Glück haben, sind die Wiederherstellungsoptionen klar ersichtlich. Manchmal, je nach System, fehlt die Wiederherstellungspartition oder ist beschädigt – dann müssen Sie ein Windows-Installationsmedium (z. B.einen bootfähigen USB-Stick) verwenden. In den meisten Fällen reicht es jedoch aus, unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „ Erste Schritte “ zu klicken.
Entscheiden Sie, ob Sie Dateien behalten oder alles entfernen möchten
Sobald Sie die Option „Zurücksetzen“ gewählt haben, werden Sie aufgefordert, „ Meine Dateien behalten“ oder „Alles entfernen“ auszuwählen. Das ist der Punkt, der oft frustrierend ist – manche möchten ihr System löschen, aber ihre Bilder behalten, oder umgekehrt. Wenn Sie „Alles entfernen“ wählen, formatieren Sie im Grunde das Laufwerk und führen eine vollständige Neuinstallation durch. Das hilft, hartnäckige Malware oder Fehler zu entfernen, dauert aber auch länger. Wenn Sie ein schnelles Zurücksetzen wünschen, ohne persönliche Daten zu verlieren, wählen Sie „Meine Dateien behalten“.Aber Vorsicht – diese Option bietet keinen absoluten Schutz vor Viren oder schwerwiegenden Systemproblemen.
Folgen Sie den letzten Anweisungen und warten Sie
Der Assistent führt Sie durch die letzten Optionen, z. B.ob das Laufwerk vollständig bereinigt oder nur zurückgesetzt werden soll (eine gründlichere Bereinigung).Bestätigen Sie Ihre Auswahl und lassen Sie Windows anschließend seine Arbeit erledigen. Das System wird möglicherweise mehrmals neu gestartet, und ehrlich gesagt kommt es Ihnen wie eine Ewigkeit vor, weil Sie nur darauf warten, dass sich der Fortschrittsbalken bewegt. Auf manchen Geräten ist der Reset-Vorgang träge oder bleibt kurz hängen, insbesondere bei großen Datenmengen. Mit etwas Geduld klappt es aber meist. Verändern Sie den Laptop während des Vorgangs nur, wenn es unbedingt nötig ist.
Tipps für einen reibungsloseren Reset
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop angeschlossen ist. Niemand möchte, dass sein Laptop mitten im Reset-Vorgang ausfällt.
- Wenn Sie einen Windows-Produktschlüssel haben (bei den meisten Geräten normalerweise im BIOS integriert), bewahren Sie ihn für den Fall einer erneuten Aktivierung auf.
- Trennen Sie USB-Laufwerke, Drucker oder andere nicht benötigte Peripheriegeräte – Windows kann beim Zurücksetzen ausflippen, wenn es seltsame Hardware erkennt.
- Wenn Ihr System nicht in die Wiederherstellung bootet, kann die Erstellung eines bootfähigen Windows 10-Installationsprogramms auf einem USB-Stick manchmal Abhilfe schaffen. Sie erhalten eines aus dem offiziellen Medienerstellungstool von Microsoft.
- Auf einigen älteren Rechnern kann der Vorgang langsam sein – schon das Anstarren des Fortschrittsbalkens macht den Spaß aus.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich meinen Laptop formatieren, ohne Daten zu verlieren?
Technisch gesehen ja, wenn Sie beim Zurücksetzen „Meine Dateien behalten“ auswählen, aber das ist nicht perfekt. Viren oder beschädigte Dateien können weiterhin vorhanden sein, daher ist eine vollständige Neuinstallation besser, wenn Sie Malware wirklich loswerden möchten.
Wie lange dauert ein typisches Format?
Rechnen Sie mit einer Dauer von 30 Minuten bis zu einigen Stunden, je nachdem, wie viele Daten Sie haben und ob Sie eine vollständige Löschung oder nur einen Reset durchführen. Geduld ist der Schlüssel.
Werden durch das Formatieren Viren entfernt?
Höchstwahrscheinlich ja. Da alles gelöscht wird, sind alle auf Ihrem Laufwerk gespeicherten Schadprogramme und Viren nach dem Vorgang verschwunden. Bedenken Sie jedoch: Wenn die Schadsoftware tief eingebettet ist oder aus der Firmware stammt, reicht eine Formatierung möglicherweise nicht aus.
Ist eine Internetverbindung notwendig?
Nicht wirklich. Der Reset-Vorgang kann offline ausgeführt werden, aber es empfiehlt sich, anschließend eine Internetverbindung herzustellen, um Updates und Treiber zu installieren. Außerdem möchte Windows möglicherweise während der Installation Ihre Lizenz überprüfen.
Ist Zurücksetzen dasselbe wie Formatieren?
In Windows werden „Zurücksetzen“ und „Formatieren“ oft synonym verwendet. Technisch gesehen beinhaltet das Zurücksetzen jedoch eine Neuinstallation von Windows und kann das Löschen von Daten (wie beim Formatieren) beinhalten. Manchmal läuft alles im Hintergrund, ohne dass Sie Befehle manuell ausführen müssen.
Zusammenfassung
- Sichern Sie für alle Fälle alles Wichtige.
- Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Update & Sicherheit > Wiederherstellung.
- Wählen Sie je nach Bedarf entweder „Meine Dateien behalten“ oder „Alles entfernen“.
- Befolgen Sie die Anweisungen und warten Sie ab. Spielen Sie nicht mit der Stromversorgung herum, egal wie verlockend es ist.
Zusammenfassung
Das Formatieren eines Windows 10-Laptops ist zwar nicht gerade angenehm, aber es ist eine nützliche Fähigkeit. Manchmal ist es die einzige Möglichkeit, einen langsamen Rechner zu reparieren, hartnäckige Viren zu bekämpfen oder einfach neu anzufangen. Bei einem Setup lief es reibungslos, bei einem anderen dauerte es gefühlt ewig – aber so oder so funktioniert es meist. Denken Sie einfach daran, vorher ein Backup zu erstellen, Peripheriegeräte zu trennen und nicht auszuflippen, wenn es länger dauert als erwartet. Hoffentlich hilft das jemandem, sein System wieder in Schuss zu bringen – denn ehrlich gesagt, wenn es erledigt ist, ist es wie ein brandneuer Computer.