Das Formatieren von Windows 8 ist manchmal notwendig, wenn Ihr System Probleme macht – langsam ist, abstürzt oder einfach nicht funktioniert. Es ist so, als würde man den Reset-Knopf drücken und neu starten. Natürlich ist es auch ein ziemlich drastischer Schritt, da dabei alles auf der Festplatte gelöscht wird, einschließlich Ihrer Dateien und Programme. Im Grunde ist es eine gute Lösung, wenn Sie alles andere versucht haben und nichts geholfen hat. Sichern Sie unbedingt alle wichtigen Daten, denn sobald Sie auf „Start“ geklickt haben, gibt es kein Zurück mehr. Diese Anleitung führt Sie durch den Vorgang. Ja, es ist etwas technisch – aber wenn Sie mitmachen, ist es machbar.
So formatieren Sie Windows 8
Bei der vollständigen Formatierung von Windows 8 geht es nicht nur um das Klicken auf ein paar Schaltflächen. Es beinhaltet das Booten von einem externen Medium und die Auswahl der richtigen Optionen zum Löschen des Laufwerks. Es hilft, Systemprobleme zu beheben, Malware zu entfernen oder den Computer auf eine Neuinstallation vorzubereiten. Bei manchen Setups sind mehrere Anläufe nötig, bis alles reibungslos funktioniert, insbesondere wenn Ihre BIOS-/UEFI-Einstellungen nicht eindeutig sind. Rechnen Sie mit etwas Zeitaufwand und überstürzen Sie nichts. Denken Sie außerdem daran: Sie benötigen Ihren Windows 8-Produktschlüssel, falls er nicht in Ihrem UEFI integriert ist. Halten Sie ihn daher griffbereit.
Sichern Sie zuerst Ihre wichtigen Dateien
Stellen Sie zunächst sicher, dass alle wichtigen Dateien an einem anderen Ort gespeichert sind – auf einer externen SSD, in der Cloud oder wo auch immer. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen und alles löschen, um neu zu starten.Überprüfen Sie noch einmal, ob Ihre Fotos, Dokumente und sogar Lizenzinformationen für Programme sicher sind. Auch das Sichern Ihrer Passwörter oder Browser-Lesezeichen kann später Ärger ersparen. Sie wären überrascht, wie oft man diese kleinen Dinge erst im Nachhinein vergisst.
Bereiten Sie Ihr Installationsmedium vor
Falls Sie noch keinen bootfähigen USB-Stick oder keine bootfähige DVD mit Windows 8 besitzen, müssen Sie einen erstellen. Laden Sie dazu einfach das offizielle Media Creation Tool von der Microsoft-Website herunter und installieren Sie es auf einem anderen Computer. Schließen Sie einfach einen USB-Stick (mindestens 8 GB frei) an, starten Sie das Tool und folgen Sie den Anweisungen, um ein bootfähiges Installationsprogramm zu erstellen. Falls Sie bereits eine ISO-Datei oder -Disk besitzen, ist das kein Problem – achten Sie nur darauf, dass es die richtige Version für Ihre Lizenz ist. Dieser Schritt ist entscheidend, denn ohne das Medium sind Sie aufgeschmissen – Sie können nicht einfach formatieren und anschließend neu installieren.
Greifen Sie auf das Startmenü zu und starten Sie vom Medium
Starten Sie Ihren Computer neu und rufen Sie das Bootmenü auf. Normalerweise geschieht dies durch Drücken von Tasten wie F12, F8, Esc, Deleteoder einer anderen, die vom Hersteller Ihres Motherboards abhängt. Bei älteren Geräten kann es auch F2 sein. Achten Sie im Zweifelsfall einfach auf die Meldung beim Start oder lesen Sie in Ihrem Handbuch nach. Wählen Sie im Menü den Bootvorgang von USB-Stick oder DVD. Dies erfordert manchmal etwas Ausprobieren – wenn es beim ersten Mal nicht klappt, versuchen Sie es erneut oder überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen, um sicherzustellen, dass die Bootreihenfolge korrekt ist.
Starten Sie den Windows 8-Installationsprozess
Nach dem Booten von Ihrem Medium wird der Windows-Installationsbildschirm angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen, wählen Sie die Sprache und wählen Sie anschließend „ Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (erweitert)“. Jetzt passiert der Zauber. Sie werden gefragt, wo Windows installiert werden soll – Sie sehen Ihre Laufwerks- und Partitionsinformationen. Zum Formatieren wählen Sie die primäre Partition und klicken Sie auf „Löschen“. Achten Sie darauf, dass die gesamte Partition gelöscht wird.Überprüfen Sie daher unbedingt, ob Sie die richtige Partition löschen. Formatieren Sie das Laufwerk gegebenenfalls, indem Sie es auswählen und auf „Formatieren“ klicken. Das Laufwerk ist nun bereinigt, und Windows wird neu installiert.
Danach durchläuft das System im Wesentlichen dieselben Schritte wie bei einer Neuinstallation und startet schließlich in einer frischen Windows-8-Umgebung neu. Sobald es läuft, ist Ihr System zwar sauber, Sie müssen aber Treiber (Grafik, WLAN, Drucker) neu installieren. Halten Sie diese also bereit. Stellen Sie außerdem Ihre Sicherungsdateien wieder her, um Ihre Daten wiederherzustellen. Das Leben fühlt sich danach etwas weniger chaotisch an, aber es ist definitiv kein schneller „Klick-und-fertig“-Prozess.
Tipps für ein reibungsloseres Format
- Planen Sie voraus: Halten Sie alle Ihre Treiber und Softwareinstallationsprogramme bereit, bevor Sie die Daten löschen – insbesondere, wenn Ihr Netzwerk derzeit nicht einwandfrei funktioniert.
- Überprüfen Sie die Systemkompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware den Anforderungen von Windows 8 entspricht, insbesondere wenn Sie einen älteren Computer verwenden.
- Verwenden Sie Original-Windows: Verwenden Sie immer legitime Kopien, um Aktivierungsprobleme und Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
- Bereiten Sie Treiber vor: Laden Sie Treiber für Ihre Komponenten (Grafik, WLAN, Sound) herunter, da Windows 8 möglicherweise nicht alles selbst findet.
- Erstellen Sie ein Wiederherstellungslaufwerk: Es ist lebensrettend, wenn während oder nach der Installation etwas schiefgeht. Erstellen Sie es einfach, bevor Sie beginnen.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert mit meinen Dateien nach der Formatierung?
Sie sind einfach weg. Beim Formatieren wird alles gelöscht.Überprüfen Sie daher unbedingt, ob Sie alles gesichert haben, da eine spätere Wiederherstellung nicht garantiert ist, es sei denn, das Laufwerk ist teilweise überschrieben.
Kann ich die Formatierung abbrechen, nachdem sie begonnen hat?
Nein. Sobald Sie auf „Formatieren“ klicken oder mit der Installation fortfahren, ist die Sache so gut wie erledigt.Überlegen Sie es sich zweimal, bevor Sie auf „Weiter“ klicken.
Benötige ich einen neuen Windows 8-Aktivierungsschlüssel?
Wenn Ihr aktueller Schlüssel gültig ist und von Ihrer installierten Version stammt, können Sie ihn problemlos wiederverwenden. Bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf, da Windows ihn bei der Reaktivierung möglicherweise erneut abfragt.
Wie lange dauert die Formatierung?
Normalerweise dauert es je nach Hardware 30 Minuten bis eine Stunde. Große Festplatten und langsame Laufwerke können die Arbeit in die Länge ziehen, daher ist Geduld hier entscheidend.
Kann ich dies ohne Installationsmedien tun?
Nicht wirklich – es sei denn, Sie aktualisieren von einer Version mit Wiederherstellungspartition. Für eine vollständige Löschung und Neuinstallation benötigen Sie jedoch unbedingt einen USB-Stick oder eine DVD. Andernfalls stecken Sie in der Schwebe.
Zusammenfassung
- Sichern Sie Ihre wichtigen Dateien
- Erstellen oder greifen Sie auf Windows 8-Installationsmedien zu
- Starten Sie neu und rufen Sie das Startmenü auf (F12, F8 usw.)
- Booten Sie von Ihrem Medium
- Wählen Sie die benutzerdefinierte Installation und löschen/formatieren Sie die Hauptpartition
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm – und hoffen Sie, dass alles reibungslos verläuft
Zusammenfassung
Das Formatieren von Windows 8 ist nicht gerade eine alltägliche Aufgabe, aber sobald es erledigt ist, läuft es in der Regel deutlich besser – zumindest für eine Weile. Stellen Sie einfach sicher, dass alles gesichert ist, die Treiber bereit sind und Sie Geduld haben. Ja, es ist etwas Arbeit, aber das Endergebnis ist eine saubere Weste. Auf manchen Rechnern kann der gesamte Vorgang etwas knifflig sein – insbesondere, wenn die BIOS-Einstellungen nicht ganz stimmen oder Hardwaretreiber Probleme machen. Auf anderen hingegen ist es ziemlich unkompliziert. Hoffentlich behebt dies einige dieser hartnäckigen Probleme und bringt Ihren PC wieder zum Laufen.