Das Formatieren von Windows XP kann sich anfühlen, als würde man in die frühen 2000er Jahre zurückreisen – aber manchmal ist es die einzige Möglichkeit, einem veralteten oder infizierten Rechner neues Leben einzuhauchen. Der Vorgang ist nicht besonders kompliziert, birgt aber einige Fallstricke. Normalerweise löscht man alles von der Festplatte, um neu zu starten. Daher ist eine Datensicherung unerlässlich, und man muss sicherstellen, dass der Computer von CD oder USB-Stick bootet. Das ist zwar etwas mühsam, aber wenn man es richtig macht, erhält man ein saubereres und schnelleres System. Denken Sie nur daran, Ihre Treiber griffbereit zu haben, denn nach der Formatierung installiert Windows XP keine neuen Treiber mehr automatisch.
So formatieren Sie Windows XP auf den Punkt gebracht
Methode 1: Verwenden der Windows XP-CD
Das ist der klassische Weg. Wenn Sie Ihre Windows XP-Installations-CD noch haben, ist der Vorgang deutlich einfacher. Im Grunde booten Sie von der CD und weisen das Installationsprogramm an, das Laufwerk zu löschen und seine Arbeit zu erledigen. Diese Methode funktioniert gut, wenn das Betriebssystem so alt ist, dass es nicht einmal mehr bootet, oder wenn es einfach so langsam ist, dass es nicht mehr repariert werden kann. Stellen Sie sich auf eine Wartezeit ein – normalerweise etwa ein bis zwei Stunden, abhängig von Ihrer Hardware. Der Schlüssel liegt darin, das BIOS oder das Bootmenü so einzustellen, dass das CD-Laufwerk priorisiert wird; bei manchen Rechnern müssen Sie direkt nach dem Einschalten F12, F2 oder Entf drücken.
Schritt für Schritt: Booten von der XP-CD
- Legen Sie Ihre Windows XP-CD in das optische Laufwerk ein oder schließen Sie einen bootfähigen USB-Stick mit XP ISO an.
- Starten Sie das System neu und drücken Sie dann sofort die Taste, um das Boot-Menü oder das BIOS-Setup aufzurufen. Bei den meisten Computern ist dies F12 oder Entf.
- Navigieren Sie zu den Einstellungen für die Startreihenfolge oder Startpriorität und legen Sie das CD/DVD-Laufwerk oder USB als erstes Startgerät fest.
- Speichern Sie die Änderungen und starten Sie neu. Wenn alles richtig eingestellt ist, sollte Ihr PC direkt mit dem Windows XP-Setup-Bildschirm starten.
Methode 2: Verwenden eines bootfähigen USB-Laufwerks (wenn eine CD keine Option ist)
Natürlich besitzt heutzutage nicht jeder ein optisches Laufwerk. Das Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks mit einem Windows XP-ISO-Image ist mit Tools wie Rufus oder ähnlichen Tools möglich. Sobald Sie das eingerichtet haben, ist der Rest im Wesentlichen derselbe: Booten Sie vom USB-Stick, folgen Sie den Installationsanweisungen und löschen Sie das Laufwerk. Auch hier müssen Sie die Bootreihenfolge im BIOS ändern, falls der USB-Stick nicht automatisch bootet.
Ausführen der Installation und Formatierung
Folgen Sie im Setup-Bildschirm den Anweisungen, bis Sie gefragt werden, wo Windows installiert werden soll. Dort werden Ihre vorhandenen Partitionen angezeigt. Die Formatierung erfolgt: Wählen Sie die Partition aus, wählen Sie „ Partition mit NTFS formatieren“ und bestätigen Sie. Dadurch werden alle alten Daten, Malware und unnötige Dateien entfernt. Nach der Formatierung wird Windows XP auf einem leeren Laufwerk installiert, und Sie werden aufgefordert, Ihre Einstellungen wie Benutzername, Zeitzone und Netzwerkeinstellungen festzulegen. Halten Sie Ihren Produktschlüssel bereit, da Sie ihn später für die Aktivierung von Windows benötigen.
Hinweis zu Treibern & Updates
Nach einer Neuinstallation ist die Hardware oft etwas instabil, da XP nicht über die neuesten Treiber verfügt. Besorgen Sie sich vorab die Hardwaretreiber von der Website Ihres Herstellers – insbesondere für Ihre Grafikkarte, Netzwerkadapter und Soundgeräte. Da Windows XP nicht mehr offiziell unterstützt wird, kann es schwierig sein, Updates zu erhalten. Installieren Sie dennoch Service Pack 3, falls noch nicht geschehen. Informieren Sie sich auf der offiziellen Microsoft-Website über die neuesten sicheren Updates. Wenn Sie mutig sind, können Sie sich auch Community-unterstützte Patches wie Windows XP Service Pack 3 ansehen.
Tipps, die Sie beachten sollten
- Überprüfen Sie vor dem Formatieren noch einmal, ob Ihr Backup stabil ist. Wenn es einmal weg ist, ist es weg.
- Bewahren Sie alle Ihre Schlüssel und Treiberdateien an einem sicheren Ort auf – das Letzte, was Sie wollen, ist, nach dem Löschen nicht weiterzukommen.
- Protokollieren Sie vor dem Löschen Ihre Netzwerkinformationen und Ihren Produktschlüssel – so können Sie diese später leichter wiederfinden.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, Ordnung zu schaffen – organisieren Sie Dateien, löschen Sie alte Sachen und probieren Sie vielleicht sogar eine einfache Antivirenmaßnahme aus, wenn Sie vorhaben, XP noch etwas länger zu behalten.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Windows XP ohne die CD formatieren?
Normalerweise wird die CD benötigt, aber wenn Sie einen bootfähigen USB-Stick mit einem Windows XP-ISO erstellen können, funktioniert das auch. Stellen Sie einfach sicher, dass das BIOS auf Booten von USB eingestellt ist.
Werden durch das Formatieren Viren entfernt?
Ja. Beim Formatieren wird alles gelöscht, auch Malware. Es ist wie ein Reset-Knopf. Aber vergessen Sie nicht: Manche Viren können sich im BIOS oder in der Firmware verstecken. In extremen Fällen ist daher möglicherweise eine gründlichere Reinigung erforderlich.
Wie lange dauert das Ganze?
Auf einem ordentlichen Rechner dauert es etwa ein bis zwei Stunden. Bei älterer Hardware kann es länger dauern, insbesondere bei der Installation von Treibern oder Updates.
Benötige ich eine Internetverbindung?
Nicht für die Formatierung selbst, sondern für Bluetooth, WLAN-Treiber und spätere Updates ist zumindest ein geringer Internetzugang erforderlich. Bedenken Sie, dass XP die Update-Unterstützung schon lange nicht mehr unterstützt, sodass Sie manchmal manuell nach Treibern suchen müssen.
Was passiert, wenn ich meine XP-CD verliere?
Erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick mit einer Windows XP-ISO-Datei als Backup-Plan. Achten Sie nur darauf, dass er aus einer seriösen Quelle stammt – Piraterie wird zwar nicht gefördert, aber legitime ISO-Images sind heutzutage schwer zu finden. Das ist jedenfalls die einzige Möglichkeit, falls die CD verloren geht.
Zusammenfassung
- Sichern Sie Ihre wichtigen Dateien und überprüfen Sie anschließend noch einmal, ob sie sicher sind.
- Bereiten Sie Ihr Bootmedium (CD oder USB) vor.
- Ändern Sie die BIOS-Startreihenfolge, um Ihre Medien zu priorisieren.
- Starten Sie und folgen Sie den Anweisungen zum Formatieren und Installieren von XP.
- Führen Sie anschließend die Treiberinstallationen, Updates und Personalisierungen durch.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist es zwar etwas altmodisch, aber wenn ein alter PC langsam läuft oder infiziert ist, kann eine Neuinstallation von XP wahre Wunder bewirken. Wichtig: Sichern Sie, seien Sie geduldig mit den Treibern und überstürzen Sie die Formatierung nicht. Sobald die Installation abgeschlossen ist, werden Sie wahrscheinlich ein flotteres, saubereres System bemerken – zumindest bis die Hardware schließlich nicht mehr mitspielt. Hoffentlich hilft das jemandem, seinen alten Veteranen wieder einsatzbereit zu machen.