Das Platzieren von Apps auf dem Homescreen in Windows 11 ist recht einfach, aber ehrlich gesagt nicht immer so einfach, wie es klingt. Manchmal funktioniert das Ziehen des Symbols vom Startmenü auf den Desktop nicht sofort, oder das Symbol bleibt einfach nicht. Ich bin mir nicht sicher, warum es in manchen Konfigurationen funktioniert, aber in anderen muss man am Ende dasselbe Dutzende Male machen. Windows hat eine seltsame Art, mit Desktop-Verknüpfungen umzugehen, und der Umgang mit angehefteten oder nicht angehefteten Apps kann schnell unübersichtlich werden. Hier ist eine kurze Anleitung, wie Sie diese Apps auf Ihren Desktop bekommen – oder zumindest so nah heran, dass Sie sie schneller öffnen können, als jedes Mal das Startmenü zu durchsuchen.
So platzieren Sie Apps auf dem Startbildschirm in Windows 11
Dieses Tool ist hilfreich, wenn Sie Ihre Lieblings-Apps immer griffbereit haben möchten, insbesondere wenn Ihr Startmenü überladen ist oder Sie einfach eine visuellere Möglichkeit zum Starten von Apps bevorzugen. Es ist eine Art kleiner Trick, der an einem guten Tag die Arbeit deutlich beschleunigt. Denken Sie daran: Wenn Ziehen nicht funktioniert, gibt es normalerweise einen Workaround.
Methode 1: Direkt aus dem Startmenü ziehen
Normalerweise ist der erste Instinkt, eine App aus dem Startmenü zu ziehen und auf den Desktop zu ziehen. Das klingt einfach, aber Windows kann pingelig sein. Manchmal springt das Symbol einfach zurück oder bleibt hängen. Wenn es funktioniert, super. Wenn nicht, versuchen Sie Folgendes:
- Öffnen Sie das Startmenü (drücken Sie die WindowsTaste oder klicken Sie auf das Symbol).
- Suchen Sie Ihre App. Wenn Sie viele davon haben, nutzen Sie die Suchleiste oben für einen schnelleren Zugriff.
- Klicken und halten Sie das App-Symbol und ziehen Sie es dann auf den Desktop. Achten Sie darauf, dass Sie es auf den *tatsächlichen* Desktop-Bereich ziehen, nicht über ein anderes Fenster.
- Lassen Sie die Maustaste los. Wenn Windows das Ziehen akzeptiert, sollte eine Verknüpfung auf Ihrem Desktop erscheinen. Manchmal ist das aber nicht der Fall.
Diese Methode hängt von der Kooperation von Windows ab. Bei manchen Setups ist möglicherweise ein zweiter Versuch oder ein schneller Neustart des Explorers erforderlich. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen.
Methode 2: Verknüpfungen manuell erstellen
Wenn Ziehen nicht funktioniert, gibt es eine sichere Methode, die etwas manueller, aber zuverlässiger ist. Dies gilt insbesondere, wenn Sie die volle Kontrolle über das Erscheinungsbild des Symbols haben möchten.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer ( Win + E) und wechseln Sie dann zum Startmenü > Programme > Ordner unter
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs
. Oder aktivieren Sie für benutzerspezifische Apps%AppData%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs
. - Suchen Sie die Verknüpfung für die gewünschte App.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Verknüpfung erstellen “.Möglicherweise werden Sie gewarnt, dass hier eine Verknüpfung erstellt werden soll. Sagen Sie einfach „Ja“.
- Die Verknüpfung wird nun im Ordner angezeigt. Ziehen Sie diese auf Ihren Desktop.
Beachten Sie, dass dadurch manchmal eine Verknüpfung erstellt wird, die Windows möglicherweise nicht automatisch als Desktopverknüpfung erkennt, aber sie funktioniert. Sie können sie umbenennen, ihr Symbol ändern (Rechtsklick > Eigenschaften > Symbol ändern ) oder sie wie jedes andere Desktopsymbol verschieben.
Beheben von Drag & Drop-Problemen
Wenn das Ziehen überhaupt nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise den Windows Explorer neu starten. Dies ist zwar nur eine vorübergehende Lösung, kann aber das Problem beheben. Sie tun dies über den Task-Manager.
- Drücken Sie Ctrl + Shift + Escoder Ctrl + Alt + Deleteund wählen Sie dann Task-Manager.
- Suchen Sie in der Liste nach Windows Explorer.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neustart“.
Dadurch verschwinden Taskleiste und Desktop kurzzeitig und erscheinen dann wieder – etwas nervig, aber manchmal nötig, um Probleme beim Ziehen zu beheben. Nach einem Neustart fühlt sich das Ziehen gelegentlich flüssiger und zuverlässiger an. Keine Garantie, aber einen Versuch wert.
Zusätzliche Tipps und schnelle Lösungen
Auch das direkte Anheften von Apps an die Taskleiste kann Zeit sparen, insbesondere wenn Desktop-Verknüpfungen hartnäckig sind. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das App-Symbol im Startmenü und wählen Sie „ An Taskleiste anheften“. So können Sie die App mit einem einzigen Klick starten, genau wie eine Desktop-Verknüpfung, und vermeiden lästiges Drag-and-Drop.
Und falls Sie weitere Symbole auf Ihrem Desktop wünschen, die keine Apps, sondern Ordner oder Dateien sind, können Sie diese ganz einfach direkt aus dem Datei-Explorer ziehen. Aber Vorsicht: Überladene Desktops können schnell unübersichtlich werden.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie, es vom Startmenü auf den Desktop zu ziehen – manchmal funktioniert es, manchmal nicht.
- Wenn das Ziehen fehlschlägt, erstellen Sie manuell eine Verknüpfung im Startmenüordner und verschieben Sie diese dann auf den Desktop.
- Starten Sie den Windows Explorer neu, wenn Drag & Drop seltsam funktioniert.
- Heften Sie häufig verwendete Apps für einen schnelleren Zugriff an die Taskleiste an.
- Für die vollständige Kontrolle passen Sie die Symbole über Eigenschaften > Symbol ändern an.
Zusammenfassung
Das Laden von Apps auf den Desktop in Windows 11 funktioniert nicht immer so reibungslos, wie es sich anfühlt. Manchmal reicht ein kleiner Workaround oder das Ausprobieren verschiedener Methoden, da Windows beim Ziehen von Verknüpfungen etwas pingelig sein kann. In einem Setup funktionierte es einwandfrei, in einem anderen muss man vielleicht mit manuellen Verknüpfungen experimentieren. Kein Problem, es gehört einfach zum Spaß dazu, Windows an die eigenen Bedürfnisse anzupassen – ähnlich wie beim Hüten von Katzen.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Wenn endlich ein oder zwei Verknüpfungen ohne Chaos auf Ihrem Desktop landen, ist die Mission erfüllt. Wir drücken die Daumen, dass dies den Prozess etwas vereinfacht.