So fügen Sie Ihrem Windows 11-Startbildschirm mühelos Apps hinzu

Das Hinzufügen von Apps zum Windows 11-Startbildschirm kann manchmal schwieriger sein, als es aussieht. Natürlich ist es am einfachsten, sie über das Startmenü anzuheften. Aber was ist, wenn Sie schneller darauf zugreifen oder eine Verknüpfung direkt auf Ihrem Desktop haben möchten? Manchmal zeigen Apps aus dem Microsoft Store nicht die üblichen Optionen an oder weigern sich, sie an der gewünschten Stelle anzuheften. Das ist ziemlich frustrierend, besonders wenn Sie in Eile sind und die Symbole direkt vor sich haben müssen. Hier also eine praktischere Übersicht – denn Windows muss es manchmal etwas komplizierter machen.

So platzieren Sie Apps auf Ihrem Desktop oder Startbildschirm in Windows 11

Methode 1: Anheften über das Startmenü

Das ist zwar naheliegend, funktioniert aber trotzdem. Suchen Sie die App im Startmenü, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „An Start anheften“. Dadurch sollte eine Kachel direkt dort platziert werden, sodass Sie nicht jedes Mal durch Menüs blättern müssen. Bei manchen Setups können die Startkacheln schnell unübersichtlich werden, daher ist dies gut für den schnellen Zugriff. Manchmal landet das angeheftete Symbol nicht dort, wo Sie es haben möchten, oder die Kachel sieht nicht richtig aus – aber es ist trotzdem ein guter Anfang.

Methode 2: Verknüpfungen für den Desktop erstellen

Hier wird es etwas komplizierter, aber es lohnt sich. Suchen Sie die App unter „Start“ > „Alle Apps“ oder über eine Suche. Wenn die App aus dem Microsoft Store stammt und „Dateispeicherort öffnen“ nicht verfügbar ist, müssen Sie möglicherweise die eigentlichen Programmdateien durchsuchen oder einen Workaround verwenden.

Sobald Sie die ausführbare Datei der App haben (z. B.C:\Program Files\XYZ\app.exe), können Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und „Verknüpfung erstellen“ wählen. Windows meldet, dass die Verknüpfung nicht in den Systemordnern abgelegt werden kann. Klicken Sie daher einfach auf „Ja“. Ziehen Sie die Verknüpfung anschließend auf Ihren Desktop. Das ist zwar einfach, aber nicht immer unkompliziert, wenn sich die App nicht an einem typischen Ort befindet.

Alternativ können Sie Folgendes versuchen, wenn Apps im Startmenü angeheftet sind, aber keinen sichtbaren Dateispeicherort haben:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App im Startmenü > Mehr > Dateispeicherort öffnen.(Wenn diese Option fehlt, fahren Sie mit der nächsten Problemumgehung fort.)
  • Wenn es dort ist, kopieren Sie die Verknüpfung und fügen Sie sie auf Ihrem Desktop ein.

Jetzt haben Sie schnellen Zugriff – doppelklicken Sie auf die Desktopverknüpfung, und die App wird gestartet.

Methode 3: Verwenden Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung (für fortgeschrittene Benutzer)

Etwas seltsam, aber in einigen Fällen können Sie eine Verknüpfung über Skripte erstellen, insbesondere bei Apps, die sich nicht anheften oder ziehen lassen. Verwenden Sie powershelloder, cmdum eine Verknüpfung zu erstellen. Beispiel in PowerShell:

$s=(New-Object -COM WScript. Shell).CreateShortcut('$env:USERPROFILE\Desktop\MyApp.lnk') $s. TargetPath='C:\Path\To\YourApp.exe' $s. Save()

Dadurch wird eine Verknüpfung auf Ihrem Desktop erstellt, die direkt auf die App verweist. Der Schlüssel liegt hier darin, den richtigen TargetPath zu finden. Bei manchen Setups ist dies Glückssache, aber es ist eine gute Alternative, wenn nichts anderes funktioniert.

Tipps für die Organisation

Das Hinzufügen einer Reihe von Verknüpfungen kann Ihren Desktop schnell überladen. Gruppieren Sie sie in Ordnern, sofern Ihr System dies unterstützt, oder fixieren Sie die am häufigsten verwendeten Apps an die Taskleiste, um sie noch schneller zu starten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die App im Startmenü oder über die Verknüpfung > An Taskleiste fixieren. Das ist in der Regel zuverlässiger, als die Desktopsymbole zu manipulieren.

Zusätzliche Tipps und Tricks

  • Wenn Sie möchten, dass die App mit einer bestimmten Fenstergröße oder bestimmten Parametern geöffnet wird, müssen Sie möglicherweise die Eigenschaften > Ziel der Verknüpfung anpassen.
  • Einige Apps, insbesondere aus dem Microsoft Store, sind eingeschränkt und können möglicherweise nur über das Startmenü angeheftet werden. Heften Sie sie in diesen Fällen dort an und erstellen Sie anschließend, wenn möglich, Desktopverknüpfungen innerhalb der App.
  • Organisieren Sie Ihre App-Verknüpfungen in Ordnern auf Ihrem Desktop oder im Startmenü, um Chaos zu vermeiden. Sie können dies manuell tun oder Tools von Drittanbietern verwenden.

FAQs

Warum wird mir die Option „Dateispeicherort öffnen“ für einige Apps nicht angezeigt?

Höchstwahrscheinlich handelt es sich dabei um Apps aus dem Microsoft Store. Microsoft schränkt den Zugriff auf die App-Dateien aus Sicherheitsgründen ein. Am besten heften Sie sie direkt über das Startmenü an oder erstellen eine Verknüpfung über die App-Einstellungen, falls diese Option vorhanden ist.

Kann ich Apps direkt aus dem Microsoft Store anheften?

Manchmal ja. Wenn die App in Ihrem Startmenü angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ An Start anheften“ oder „An Taskleiste anheften“. Wenn es sich jedoch um eine UWP-App handelt, sind zum Erstellen einer Verknüpfung möglicherweise einige zusätzliche Schritte erforderlich.

Was ist, wenn meine Verknüpfung nach dem Doppelklicken nicht funktioniert?

Überprüfen Sie den Zielpfad in den Eigenschaften der Verknüpfung. Wenn er beschädigt ist, erstellen Sie die Verknüpfung mit dem richtigen Pfad neu. Ich bin mir nicht sicher, warum er manchmal beschädigt wird, aber…Windows.

Zusammenfassung

  • Heften Sie Apps aus dem Startmenü an, um schnell darauf zugreifen zu können.
  • Erstellen Sie Desktopverknüpfungen für einen schnelleren Start.
  • Verwenden Sie PowerShell oder Befehlszeilentricks, wenn Apps nicht kooperieren.
  • Halten Sie Verknüpfungen organisiert, um den Überblick zu behalten.

Zusammenfassung

Herauszufinden, wie man seine Apps genau dort hinbekommt, wo man sie haben möchte, kann mühsam sein, insbesondere mit den Eigenheiten von Windows 11. Aber manuelle Tastenkombinationen oder Fixierungsoptionen können den Arbeitsablauf deutlich vereinfachen. Es ist zwar etwas ungewohnt, aber sobald man den Dreh raus hat, beschleunigt man die Übergänge und reduziert das Klicken. Bedenken Sie jedoch, dass Apps aus dem Microsoft Store manchmal nicht so kooperativ sind und daher etwas mehr Arbeit erfordern. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Wir drücken die Daumen, dass es hilft.