Das Hinzufügen eines Bildplatzhalters in Publisher 2016 ist recht einfach, kann sich aber für Einsteiger etwas umständlich anfühlen – insbesondere, da Publisher im Gegensatz zu PowerPoint keine eigene Schaltfläche „Platzhalter einfügen“ bietet. Sobald Sie den Dreh raus haben, lässt sich das Erstellen von Vorlagen oder Layouts mit wiederkehrenden Bildern deutlich beschleunigen. Ob Newsletter, Broschüre oder andere Publikationen mit wechselnden Bildern: Platzhalter sorgen für Konsistenz, ohne dass Sie jedes Mal die Größe oder Position anpassen müssen. Der Schlüssel liegt darin, einen Rahmen zu erstellen, der später Bilder aufnehmen kann, ohne das Layout zu beeinträchtigen. Manchmal reicht es aus, ein Kästchen zu zeichnen und Publisher anzuweisen, es als Bildcontainer zu behandeln. Sehen wir uns an, wie das geht.
So fügen Sie in Publisher 2016 einen Bildplatzhalter hinzu
Methode 1: Konvertieren eines Textfelds in einen Bildplatzhalter
Eine der einfachsten Methoden, die ich gefunden habe – insbesondere, wenn Sie bereits mit Textfeldern vertraut sind – besteht darin, zuerst ein Textfeld zu zeichnen und es dann in einen Bildplatzhalter zu ändern. Es ist etwas seltsam, dass Publisher keine direkte Option zum Einfügen von Platzhaltern bietet, aber dieser Trick funktioniert zuverlässig. Außerdem erhalten Sie einen editierbaren Rahmen, dessen Größe Sie einfach ändern und verschieben können.
- Öffnen Sie Ihre Publikation : Starten Sie zunächst Publisher 2016 und öffnen Sie das Dokument oder die Vorlage, an der Sie gerade arbeiten, oder beginnen Sie neu. Stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der Seite befinden, auf der der Platzhalter eingefügt werden soll.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Einfügen“ : Klicken Sie oben im Menüband auf „Einfügen“. Hier finden Sie alle Einfügewerkzeuge, darunter Textfelder, Formen und Bilder.
- Klicken Sie auf „Textfeld zeichnen“ : Es handelt sich um eine Schaltfläche im Menüband. Lassen Sie sich nicht vom Namen abschrecken – obwohl es als Textfeld bezeichnet wird, können Sie Größe und Position frei anpassen. Zeichnen Sie einfach ein Rechteck an der Stelle, an der Ihr Platzhalter platziert werden soll.
- Passen Sie die Größe und Position des Textfelds an : Passen Sie es an die gewünschte Größe für das Bild an und platzieren Sie es genau dort, wo der Platzhalter erscheinen soll.Überlegen Sie dabei im Voraus, wie es zum Rest Ihres Layouts passt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Feld und wählen Sie „Text ändern“. Ein Menü wird angezeigt. Wählen Sie „Text ändern“. Falls „Text ändern“ nicht angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise im Kontextmenü nach einer Option zum Bearbeiten des Inhalts suchen.
- Wählen Sie „Bild“ aus den Optionen: Voila! Jetzt ist Ihr Textfeld für die Aufnahme eines Bildes vorbereitet. Sie sehen ein kleines Symbol oder einen Hinweis darauf, dass es sich um einen Bildplatzhalter handelt. Wenn Sie später darauf klicken, fordert Publisher Sie auf, eine Bilddatei von Ihrem Computer auszuwählen.
Diese Methode ist etwas ungewöhnlich, aber effektiv. Bei manchen Setups muss man sie zweimal durchführen oder eine Einstellung anpassen, damit sie reibungslos funktioniert. Auch nach dem Einfügen des Bildes ist die Größenänderung oder Neupositionierung des Platzhalters ganz einfach – ziehen Sie einfach die Ecken oder verschieben Sie ihn. Profi-Tipp: Wenn Sie das Seitenverhältnis fixieren möchten, um eine Streckung der Bilder zu verhindern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Platzhalter, öffnen Sie die Formatierungsoptionen und aktivieren Sie die Seitenverhältnissperre.
Methode 2: Verwenden von Formen für mehr Kontrolle
Wenn Sie die Textfeldmethode nicht mögen, können Sie auch die integrierten Formen verwenden. Das ist einfacher, da die Formen als Platzhalter dienen und Sie sie mit einem Rahmen oder einer Füllfarbe hervorheben können. So geht’s:
- Fügen Sie eine rechteckige Form ein : Wählen Sie unter „Einfügen“ > „Formen“ das Rechteck (oder eine beliebige andere Form) aus.
- Größe ändern und positionieren : Ziehen Sie es einfach auf die gewünschte Größe und platzieren Sie es an der Stelle, an der Sie den Platzhalter haben möchten.
- Rahmen oder Hintergrund hinzufügen : Um deutlich zu machen, dass es sich um einen Platzhalter handelt, fügen Sie ihm einen Rahmen oder eine hellgraue Füllung hinzu. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Form und wählen Sie „Form formatieren“, um die Optionen anzuzeigen.
- Weisen Sie später ein Platzhalterbild zu : Wenn Sie ein Bild hinzufügen möchten, klicken Sie einfach auf die Form und wählen Sie dann „Bild ändern“ aus dem Rechtsklickmenü oder das Symbol „Bild“ in der Multifunktionsleiste in den Kontexttools.
Diese Methode bietet mehr Kontrolle über das Aussehen, insbesondere wenn Sie einheitliche Rahmen oder Stile über mehrere Platzhalter hinweg wünschen. Außerdem ist es einfacher, sich zu bewegen und die Größe zu ändern, ohne sich um Text oder Inhalt im Inneren kümmern zu müssen.
Tipps zur effektiven Verwendung von Bildplatzhaltern
- Passen Sie die Größe Ihres Platzhalters an die Bilder an, die Sie verwenden möchten. So können Sie die Bilder später einfacher austauschen.
- Erstellen Sie Vorlagen mit Platzhaltern, um Projekte zu beschleunigen, insbesondere wenn Sie wiederholt Layouts erstellen.
- Sperren Sie die Seitenverhältnisse, wenn Ihre Bilder beim Ändern der Größe proportional bleiben sollen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Form formatieren“ und aktivieren Sie „Seitenverhältnis sperren“.
- Beschriften Sie Platzhalter mit Text wie „Bild hier einfügen“, damit Teammitglieder oder Kunden wissen, wo sie Inhalte hinzufügen müssen.
- Verwenden Sie einheitliche Stile (Rahmen, Füllfarben) für Platzhalter, wenn Sie mehrere Layouts für ein einheitliches Erscheinungsbild erstellen.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn ich meinen Platzhalter nach der Erstellung verschieben möchte?
Klicken Sie einfach darauf und ziehen Sie. Bei Formen ist es ganz einfach. Bei Textfeldern gilt dasselbe, achten Sie aber darauf, dass Sie die Größe nicht versehentlich ändern, anstatt sie zu verschieben.
Kann ich auf einer Seite mehrere Platzhalter hinzufügen?
Absolut. Wiederholen Sie den Vorgang einfach so oft wie nötig. Es ist praktisch, alles mithilfe von Hilfslinien oder Gitternetzlinien auszurichten – aber das ist ein anderes Thema.
Werden Bildformate wie PNG und JPEG unterstützt?
Ja, Publisher unterstützt die gängigsten Formate, darunter JPEG, PNG, GIF und TIFF. Wählen Sie einfach Ihr Bild aus, wenn Sie beim Einfügen dazu aufgefordert werden.
Wie ändere ich die Größe meines Platzhalters, ohne das Bild zu verzerren?
Verwenden Sie die Eckgriffe und halten Sie sie Shiftbeim Ziehen gedrückt – so bleibt das Seitenverhältnis erhalten. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie „Form formatieren“ und aktivieren Sie „Seitenverhältnis sperren“.
Wie können Sie nachträglich am besten ein Bild in Ihren Platzhalter einfügen?
Klicken Sie auf den Platzhalter oder die Form, wählen Sie dann im Menü „Bild ändern“ und wählen Sie Ihre Datei aus. So einfach ist das.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Ihre Publikation und gehen Sie zu der Stelle, an der Sie den Platzhalter haben möchten.
- Verwenden Sie „Einfügen“ > „Textfeld zeichnen“ oder fügen Sie eine Form wie ein Rechteck ein.
- Wandeln Sie das Feld in einen Bildplatzhalter um, indem Sie das Text- oder Formformat bearbeiten.
- Ändern Sie die Größe, verschieben und gestalten Sie es nach Bedarf.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf den Platzhalter und fügen Sie Ihr Bild ein.
Zusammenfassung
Die Verwendung von Platzhaltern in Publisher 2016 erfordert etwas Experimentierfreude, aber sobald Sie den Dreh raus haben, läuft Ihr Workflow deutlich reibungsloser. So bleiben Ihre Layouts konsistent und der spätere Bildaustausch wird zum Kinderspiel. Die oben genannten Methoden sind nicht perfekt – manchmal wirkt der Trick mit den Textfeldern etwas umständlich, funktioniert aber meist. Für mehr Kontrolle sind Formen eine gute Alternative. So oder so, ich hoffe, das beschleunigt Ihr Projekt und erspart Ihnen Kopfschmerzen. Wir drücken die Daumen, dass jemand sein Layout schneller fertigstellt!