Das Anlegen eines neuen Benutzers unter Windows 10 mag zwar recht einfach erscheinen, ist aber manchmal nicht so einfach. Vielleicht stößt man schon auf Schwierigkeiten, wie z. B.dass scheinbar keine Schaltfläche funktioniert oder beim Hinzufügen einer Person eine seltsame Fehlermeldung angezeigt wird. Oder man möchte einfach nur sicherstellen, dass das neue Konto mit den richtigen Berechtigungen und Einstellungen eingerichtet ist. So oder so kann dieser Vorgang ein echter Lebensretter sein, wenn man seinen PC mit Familie, Freunden oder Kollegen teilen muss, ohne persönliche Daten preiszugeben. Außerdem ist er super praktisch, um die Dateien, Einstellungen und Apps aller Benutzer getrennt zu halten. Sobald dies erledigt ist, erhält jeder seinen eigenen Bereich, was – zumindest theoretisch – ziemlich praktisch ist. Hier ist also eine detailliertere Anleitung mit einigen Tipps und häufigen Fehlern.
So erstellen Sie einen neuen Benutzer unter Windows 10
Dieser Abschnitt führt Sie Schritt für Schritt durch das Anlegen eines neuen Benutzerkontos auf Ihrem Windows 10-Gerät. Manchmal geht es nur um schnelles Teilen, manchmal um die Einrichtung eines Kinderprofils oder eines Gast-Logins. Was auch immer der Grund ist, diese Schritte helfen, Ordnung und Privatsphäre zu wahren, was später viel Ärger ersparen kann. Denn Windows macht es super einfach, aber manchmal ist es etwas pingelig, was Berechtigungen oder Einstellungen angeht. Sie sehen entweder Optionen für Microsoft-Konten oder lokale Konten – wählen Sie die passende Option, denn dort entstehen die meisten Probleme. Bei manchen Setups ist der Vorgang fast sofort erledigt; bei anderen müssen Sie möglicherweise neu starten oder ein wenig basteln, wenn es nicht funktioniert.
Öffnen Sie die Einstellungen – das Kontrollzentrum für die Benutzerverwaltung
- Klicken Sie auf das Startmenü (Smiley oder Windows-Symbol) und dann auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen. Oder drücken Sie einfach Win + Ifür blitzschnellen Zugriff.
- Hier birgt Windows seine Magie – oder, je nach Glück, das Chaos. Hier können Sie fast alles anpassen: Personalisierungen, Updates, Datenschutz und so weiter.
Wenn die Einstellungen abstürzen oder eine Fehlermeldung anzeigen, kann manchmal ein Neustart oder die Ausführung der Windows-Problembehandlung helfen. Aber meistens ist es am besten, einfach hier vorbeizuschauen und weiterzumachen.
Gehen Sie zu Konten – Ihr Digital Identity Hub
- Klicken Sie im Menü „Einstellungen“ auf „Konten“. Hier finden Sie alle Ihre Benutzerinformationen, Anmeldemethoden und Gerätedaten.
- Klicken Sie hier, um Optionen für Ihr Konto, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anmeldeoptionen und mehr anzuzeigen. Bei Problemen kann es hilfreich sein, Ihre Anmeldeeinstellungen zurückzusetzen oder das Konto zu wechseln.
„Familie & andere Benutzer“ finden – Mehrere Profile verwalten
- Wählen Sie im linken Bereich „Familie und andere Benutzer“ aus. Hier können Sie andere Benutzer auf dem PC hinzufügen, löschen oder verwalten.
- Es ist irgendwie komisch, wie Windows Familienkonten von anderen Benutzern trennt, aber für die Kindersicherung oder Überwachung ist es sinnvoll.
Klicken Sie auf „Noch jemanden zu diesem PC hinzufügen“ – Starten Sie den Konto-Assistenten
- Klicken Sie unter „Andere Benutzer“ auf die Schaltfläche „Andere Person zu diesem PC hinzufügen“. Falls diese Schaltfläche fehlt, vergewissern Sie sich, dass Sie mit einem Administratorkonto angemeldet sind, da Nicht-Administratoren keine neuen Benutzer hinzufügen können.
- Hier beginnt die Magie. Sie können ein Microsoft-Konto mit einer E-Mail-Adresse hinzufügen oder für ein lokales Konto die Option „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ auswählen. Ehrlich gesagt: Wenn Sie sich das lästige Synchronisieren von Einstellungen oder Passwörtern ersparen möchten, sind lokale Konten schneller und einfacher zu verwalten.
Richten Sie den neuen Benutzer ein – folgen Sie den Anweisungen
- Folgen Sie den Anweisungen: Geben Sie entweder eine vorhandene E-Mail-Adresse ein oder wählen Sie die Option „Erstellen eines lokalen Kontos“.Für lokale Konten geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein. Für Microsoft-Konten melden Sie sich mit der E-Mail-Adresse und dem Kennwort des Benutzers an.
- Bei einigen Setups fragt Windows, ob Sie Sicherheitsfragen hinzufügen oder eine PIN festlegen möchten. Am besten tun Sie dies jetzt, da die Anmeldung später dadurch reibungsloser verläuft.
- Manchmal wird der neue Benutzer nach dem Klicken fast sofort angezeigt. In anderen Fällen ist ein Neustart oder eine Aktualisierung erforderlich. Sollte er nicht angezeigt werden, überprüfen Sie Ihre Berechtigungen oder melden Sie sich ab und wieder an.
Tipps für eine reibungslose Benutzererstellung
- Ziehen Sie auf jeden Fall ein Microsoft-Konto in Betracht, wenn der neue Benutzer Einstellungen synchronisieren, auf OneDrive zugreifen oder andere Onlinedienste nutzen soll.
- Stellen Sie sicher, dass jeder Benutzer über ein eigenes sicheres Kennwort oder eine PIN verfügt. Windows macht es Ihnen gerne schwer, indem es standardmäßig keine Kennwörter einstellt.
- Wenn es sich um Kinder oder jemanden handelt, der kein Internet benötigt, sorgt ein lokales Konto für Einfachheit und Privatsphäre.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Benutzerkonten. Alte oder ungenutzte Konten können ein Sicherheitsrisiko darstellen oder Ihre Benutzerliste überladen.
- Fordern Sie neue Benutzer auf, ihre Desktop-Hintergründe oder ihr Startmenü anzupassen. Dadurch wirkt es persönlicher und weniger wie die Maschine des Administrators.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Microsoft-Konto und lokalem Konto?
Eine Microsoft-Kontotechnologie stellt Ihre Identität geräteübergreifend dar, synchronisiert Ihre Einstellungen und ermöglicht den Zugriff auf OneDrive, Outlook usw. Lokale Konten befinden sich nur auf diesem Gerät und bieten mehr Privatsphäre, jedoch keine Online-Synchronisierung.
Kann ich ein Kinder- oder Gastkonto hinzufügen?
Ja, Sie können im Bereich „Familie“ ein Kinderkonto einrichten. Es eignet sich hervorragend zum Verwalten von Berechtigungen oder zum Festlegen von Bildschirmzeitlimits. Gastkonten sind eingeschränkter, können aber bei Bedarf ähnlich hinzugefügt werden.
Kann ich ein Konto später von Standard auf Admin umstellen?
Gehen Sie auf jeden Fall zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer, wählen Sie den Benutzer aus und ändern Sie seinen Kontotyp in „Administrator“.Manchmal müssen Sie sich ab- und wieder anmelden, damit die Änderung wirksam wird.
Werden meine Dateien durch die Erstellung eines neuen Benutzers gelöscht oder verändert?
Nein. Es ist separat. Ein neues Konto erstellt lediglich einen neuen, isolierten Bereich. Deine Dateien bleiben sicher und geschützt. Mach trotzdem vorsichtshalber Backups, denn Windows kann manchmal komisch sein.
Wie lösche ich einen Benutzer?
Gehen Sie zurück zu „Familie & andere Benutzer“, wählen Sie den Benutzer aus, den Sie entfernen möchten, und klicken Sie dann auf „ Entfernen “.Seien Sie vorsichtig: Wenn das Konto Dateien enthält, werden Sie von Windows gefragt, ob Sie diese ebenfalls löschen möchten.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen, Konten
- Navigieren Sie zu „Familie und andere Benutzer“
- Klicken Sie auf „Andere Person zu diesem PC hinzufügen“.
- Folgen Sie den Anweisungen zum Erstellen des Kontos
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist das Einrichten neuer Benutzerkonten keine große Sache, kann aber manchmal etwas fummelig sein, wenn Berechtigungen einfrieren oder Windows störrisch wird. Sobald es erledigt ist, hat jeder seine eigene kleine Welt – was letztendlich für mehr Übersichtlichkeit und Sicherheit sorgt. Egal, ob Sie ein Familienmitglied oder einen Kollegen hinzufügen, diese Schritte sollten Ihnen helfen. Behalten Sie einfach die Berechtigungen im Auge, falls etwas schiefgeht, und starten Sie ggf.neu, wenn etwas besonders merkwürdig ist. Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden Verwirrung oder Frustration. Viel Glück – wir drücken die Daumen, dass es hilft!