Die Nutzung von Android-Apps unter Windows 11 ist dank des Windows-Subsystems für Android heutzutage eigentlich recht unkompliziert. Es klingt zunächst etwas kompliziert, aber sobald es eingerichtet ist, werden Sie überrascht sein, wie nahtlos Sie Ihre bevorzugten mobilen Apps direkt neben Ihren gewohnten Desktop-Anwendungen ausführen können. Wichtig ist, dass diese Funktion stark auf Virtualisierung basiert – Ihr PC muss sie unterstützen und im BIOS aktiviert haben. Ohne diese Funktion ist alles erledigt, bevor Sie überhaupt anfangen können. Außerdem ist der Amazon Appstore das offizielle Gateway, nicht Google Play, sodass Sie dort etwas eingeschränkt sind, aber für die meisten Anforderungen reicht es dennoch aus.
So verwenden Sie Android-Apps unter Windows 11
Wenn Sie schon einmal versucht haben, Android-Apps unter Windows auszuführen und dabei auf ein Problem gestoßen sind, sollten Sie Folgendes tun: Sie müssen Ihr System überprüfen, den Store installieren und dann nach Apps suchen. Nichts Besonderes, aber einige Schritte vermitteln den Eindruck, dass „wenn ich das übersehe, geht gar nichts“.Manchmal hat man auch das Gefühl, dass Windows es komplizierter machen muss, als es sein sollte, aber lassen Sie uns genauer hinschauen.
Prüfen Sie, ob Ihr PC Virtualisierung unterstützt und die Systemanforderungen erfüllt
- Stellen Sie zunächst sicher, dass Windows 11 auf dem neuesten Stand ist, da ältere Versionen das Subsystem möglicherweise nicht richtig unterstützen.Überprüfen Sie dies über Einstellungen > Windows Update.
- Öffnen Sie den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc) und wechseln Sie zur Registerkarte Leistung. Wenn dort „Virtualisierung: Aktiviert“ angezeigt wird, ist alles in Ordnung. Andernfalls müssen Sie die Virtualisierung im BIOS aktivieren. Dazu starten Sie Ihren PC neu, wählen das BIOS-Menü (normalerweise Entf, F2 oder Esc beim Start) und aktivieren dann VT-x oder AMD-V. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr PC die Spezifikationen erfüllt: mindestens 8 GB RAM, wenn möglich SSD und eine CPU, die Virtualisierung unterstützt.
Installieren Sie den Amazon Appstore aus dem Microsoft Store
- Öffnen Sie die Microsoft Store -App und suchen Sie nach Amazon Appstore.
- Laden Sie es herunter und installieren Sie es – das sollte ziemlich schnell gehen.
- Möglicherweise werden Sie aufgefordert, sich bei Ihrem Microsoft-Konto anzumelden. Tun Sie das.
Einrichten und Anmelden beim Amazon Appstore
- Starten Sie nach der Installation den Appstore. Sie werden aufgefordert, sich mit Ihrem Amazon-Konto anzumelden – ganz einfach, wenn Sie bereits eines haben.
- Diese Ersteinrichtung umfasst die Erteilung von Berechtigungen für den Appstore zum Ausführen von Apps und Zugreifen auf Dateien.
Durchsuchen, herunterladen und installieren Sie Android-Apps
- Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie nach Apps suchen. Beachten Sie, dass nur Apps aus dem Amazon Appstore angeboten werden. Erwarten Sie also keine Inhalte von Google Play.
- Klicken Sie zum Herunterladen – genau wie bei jedem anderen App Store unter Windows. Manchmal kann es im Store zu Verzögerungen kommen, also ist Geduld gefragt.
- Installierte Apps werden entweder in Ihrem Startmenü oder direkt über den Appstore angezeigt, sodass das Starten ein Kinderspiel ist.
Ausführen und Verwalten Ihrer Android-Apps
- Klicken Sie nach der Installation einfach auf das App-Symbol im Startmenü oder in der Taskleiste. Die App öffnet sich in einem eigenen Fenster, ähnlich wie eine normale Windows-App.
- Bei manchen Setups können Apps anfangs etwas ruckeln oder nicht einwandfrei funktionieren. Das liegt wahrscheinlich an begrenzten Systemressourcen oder einem Problem mit der Virtualisierung. Normalerweise kann ein Neustart des PCs einige Probleme beheben.
- Um die Grafik oder Leistung zu optimieren, müssen Sie möglicherweise zu „Einstellungen > Apps > Apps & Funktionen“ gehen, den Amazon Appstore suchen und nach Updates oder einem Reset suchen.
Verbesserungstipps für Android unter Windows 11
- Halten Sie Ihr Windows 11 auf dem neuesten Stand, denn diese Funktionen werden durch Updates tatsächlich verbessert.
- Verwenden Sie beim Herunterladen von Apps eine zuverlässige Internetverbindung – nichts verdirbt die Stimmung schneller als Downloads, die alle fünf Sekunden unterbrochen werden.
- Erkunden Sie die App-Kategorien, um einige versteckte Schätze zu entdecken, genau wie auf Ihrem Telefon.
- Passen Sie die App-Einstellungen in jeder App an, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Einige Apps sind nicht für größere Bildschirme optimiert, daher kann es hilfreich sein, die DPI oder die Anzeigeskalierung anzupassen.
- Überprüfen Sie den Amazon Appstore regelmäßig auf Updates, sowohl für die App als auch für den Store selbst. Fehlerbehebungen und neue Funktionen werden hier zuerst angezeigt.
Häufig gestellte Fragen
Ist das Windows-Subsystem für Android kostenlos?
Ja, völlig kostenlos, solange Sie Windows 11 und den Amazon Appstore haben.
Kann ich Apps aus dem Google Play Store ausführen?
Nein, nicht offiziell. Bei einigen benutzerdefinierten Setups können Sie APKs sideloaden oder modifizierte Umgebungen ausführen, aber das ist eine andere Geschichte und etwas riskanter.
Funktionieren alle Android-Apps?
Nicht unbedingt. Bei großen Namen ist das normalerweise der Fall, aber manche Apps stürzen möglicherweise ab oder lassen sich nicht ausführen. Es ist noch in Arbeit, und es werden ständig weitere hinzugefügt.
Ist ein Amazon-Konto erforderlich?
Ja, zum Herunterladen und Verwalten von Android-Apps über den Store. Es ist unkompliziert, genau wie auf der Amazon-Website.
Was ist, wenn meine Hardware die Virtualisierung nicht unterstützt?
Wenn Ihr BIOS die Virtualisierung nicht unterstützt oder deaktiviert hat, führt leider kein Weg daran vorbei. Deshalb ist eine frühzeitige Überprüfung unerlässlich. Ohne Virtualisierung kann dieser Prozess gar nicht erst gestartet werden.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob die Virtualisierung aktiviert ist und das System die Anforderungen erfüllt.
- Laden Sie den Amazon Appstore aus dem Microsoft Store herunter.
- Melden Sie sich an und richten Sie den Amazon Appstore ein.
- Durchsuchen, herunterladen und installieren Sie Android-Apps.
- Starten und genießen Sie Android-Apps unter Windows 11.
Zusammenfassung
Das Ganze ist nicht perfekt – es wird noch an den Feinheiten gefeilt, und einige Apps sind ziemlich unzuverlässig – aber insgesamt ist es eine solide Funktion. Es ist schon ganz nett, einige mobile Apps ausführen zu können, ohne das Handy in die Hand nehmen oder einen Emulator verwenden zu müssen. Ich weiß nicht, warum es so lange gedauert hat, aber hey, besser spät als nie. Denken Sie einfach daran, dass Systemunterstützung, Updates und ein wenig Geduld den entscheidenden Unterschied machen können. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, ein paar Stunden zu sparen oder zumindest einen guten Start mit Android auf seinem Windows 11-Rechner zu bekommen.