Der Wechsel von Windows 11 zu Windows 10 ist keine Ein-Klick-Lösung, insbesondere bei einer Neuinstallation. Normalerweise müssen Sie ein bootfähiges Windows 10-Medium erstellen, das aktuelle Betriebssystem löschen und anschließend neu installieren. Das kann etwas nervenaufreibend sein, insbesondere wenn Sie nicht gewohnt sind, sich mit BIOS oder Festplattenpartitionen herumzuschlagen. Oft ist es aber die einzige Möglichkeit, wirklich zurückzugehen, wenn eine Rollback-Option nicht verfügbar ist oder nicht funktioniert. Ein Backup ist unerlässlich, da bei diesem Vorgang in der Regel Ihr aktuelles Systemlaufwerk gelöscht wird.Überspringen Sie diesen Schritt also nicht. Halten Sie außerdem Ihren Windows 10-Produktschlüssel oder Ihre digitale Lizenz bereit, falls Sie diese später aktivieren müssen. Mit diesen Schritten kehren Sie anschließend zu vertrautem Windows 10 zurück – mit allen benötigten Dateien wiederhergestellt, hoffentlich ohne allzu großen Aufwand.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Umstellen von Windows 11 auf Windows 10
Hier ist eine etwas unausgereifte, aber für mich funktionierende Methode, den Vorgang zu verlangsamen. Natürlich ist jede Maschine ein wenig anders, also wundern Sie sich nicht, wenn einige Kleinigkeiten angepasst werden müssen – Windows neigt dazu, diese Übergänge komplizierter als nötig zu machen.
Laden Sie das Windows 10-Installationsmedium herunter
Laden Sie zunächst das offizielle Windows 10 Media Creation Tool herunter. Es ist ganz einfach. Starten Sie das Tool auf einem anderen funktionierenden PC und erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk oder eine bootfähige DVD. Ich empfehle einen USB-Stick mit mindestens 8 GB freiem Speicherplatz, da die Installationsdateien eine ordentliche Größe haben. Wählen Sie einfach die richtigen Dateien aus und folgen Sie den Anweisungen – nichts Besonderes, aber klicken Sie nicht zu schnell durch. Rechnen Sie mit einer kurzen Wartezeit, während das Medium heruntergeladen und eingerichtet wird.
Bereiten Sie Ihren PC und die BIOS-Einstellungen vor
Als Nächstes müssen Sie Ihren PC von diesem USB-Stick booten lassen. Starten Sie ihn neu und öffnen Sie die BIOS-/UEFI-Einstellungen – normalerweise durch Drücken von F2, F12, Entf oder Esc während des Startvorgangs.Ändern Sie dort die Bootreihenfolge, um Ihrem USB-Stick Priorität einzuräumen. Das ist auf manchen Rechnern etwas knifflig, und ja, Windows muss es Ihnen unnötig schwer machen. Deaktivieren Sie außerdem Secure Boot, falls aktiviert, da dies manchmal das Booten von unsignierten Medien beeinträchtigt. Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie den PC neu, sodass das bootfähige Installationsprogramm angezeigt wird.
Starten Sie das Windows 10-Installationsprogramm und starten Sie den Installationsvorgang
Wenn das Installationsprogramm geladen wird, werden die Sprach- und Tastaturoptionen angezeigt. Wählen Sie anschließend „Jetzt installieren“.Wenn Sie bestimmte Dateien behalten möchten, beachten Sie, dass bei einer Neuinstallation alle Dateien auf dieser Partition gelöscht werden. Wählen Sie daher die Partition aus, auf der Windows 11 installiert ist – normalerweise C: – und formatieren oder löschen Sie sie zuerst (wenn Sie sicher sind).Fahren Sie anschließend mit der Installation fort. Es ist im Wesentlichen wie beim Einrichten eines neuen PCs: Folgen Sie den Anweisungen, wählen Sie die benutzerdefinierte Installation und bereiten Sie sich auf ein oder zwei Neustarts vor.
Nach der Installation – Treiber aktivieren und aktualisieren
Sobald Windows 10 installiert ist, führen Sie die Ersteinrichtung durch: Melden Sie sich bei Ihrem Microsoft-Konto an, legen Sie Einstellungen fest usw. Vergessen Sie nicht, Ihren Produktschlüssel einzugeben oder Windows zu aktivieren, falls es nicht automatisch aktiviert wird.Überprüfen Sie den Status Ihrer Gerätetreiber. Windows installiert grundlegende Treiber normalerweise automatisch. Besuchen Sie jedoch die Website Ihres PC-Herstellers oder verwenden Sie Windows Update, um die neuesten Grafik-, Chipsatz- oder Netzwerktreiber herunterzuladen. Manchmal liegt ein ungewöhnliches Verhalten der Hardware an einem Treiberproblem, das behoben werden muss.
Bei manchen Setups kann die Aktualisierung aller Treiber etwas mühsam sein, insbesondere bei neuer Hardware. Eine Neuinstallation behebt jedoch in der Regel merkwürdige Fehler, die möglicherweise mit Windows 11 oder Insider Previews aufgetreten sind. Beachten Sie, dass auf manchen Rechnern beim ersten Versuch häufige Probleme auftreten können, z. B.das Nichterkennen von Laufwerken oder Netzwerkfehler. Normalerweise behebt ein Neustart oder die manuelle Aktualisierung der Treiber dieses Problem.
Stellen Sie Ihre Dateien und Einstellungen aus der Sicherung wieder her
Nachdem alles eingerichtet ist, stellen Sie Ihre Dateien aus Ihrem Backup wieder her. Denken Sie daran, dass Sie durch diesen Vorgang in die vertraute Windows 10-Umgebung zurückkehren, in der Ihre Programme und Dateien sicher sind – vorausgesetzt, Sie haben alles gesichert. Die alten Windows 11-Dateien sind endgültig verloren.Überprüfen Sie daher Ihr Backup, bevor Sie loslegen. Der gesamte Vorgang kann je nach Hardware und Anzahl der wiederherzustellenden Dateien einige Stunden dauern. Am Ende sind Sie jedoch wieder im Windows 10-Land, hoffentlich mit allen Daten intakt und einem System, das reibungsloser läuft als nach dem Upgrade-Chaos.
Wenn etwas schiefgeht – etwa wenn Ihr PC nicht bootet oder die Aktivierung nicht funktioniert –, sind das natürlich zusätzliche Schritte. Aber im Allgemeinen funktioniert dieser Ansatz. Behalten Sie einfach viel Geduld und vielleicht einen Kaffee zur Hand.