Ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 klingt nach einem Kinderspiel, kann aber in der Realität etwas kompliziert werden, wenn man nicht vorbereitet ist. Manchmal stockt der Upgrade-Prozess aufgrund inkompatibler Hardware, veralteter Treiber oder anhaltender Probleme älterer Windows-Versionen. Und ehrlich gesagt hat Windows die Angewohnheit, Dinge unnötig kompliziert zu machen. Wenn Ihr PC unter Windows 7 oder 8.1 läuft, gibt es dennoch eine Möglichkeit, kostenlos auf Windows 10 umzusteigen – auch wenn es nicht immer ganz einfach ist. Ein Plan hilft, Kopfschmerzen zu vermeiden: Sichern Sie Ihre Dateien, überprüfen Sie die Systemkompatibilität und seien Sie bereit, Fehler zu beheben, falls etwas schiefgeht. Danach sollte Ihr System dank der neuesten Funktionen von Microsofts Flaggschiff-Betriebssystem deutlich sicherer und schneller sein.
So führen Sie ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 durch
Prüfen Sie, ob Ihre Windows-Version berechtigt und bereit für ein Upgrade ist
In den meisten Fällen ist die Upgradeberechtigung von einer gültigen Windows 7- oder 8.1-Lizenz abhängig. Sie können Ihre aktuelle Version unter Systemsteuerung > System und Sicherheit > System überprüfen. Achten Sie auf die „Windows-Edition“ und den Aktivierungsstatus. Wenn dort „Windows ist aktiviert“ steht, können Sie wahrscheinlich loslegen. Andernfalls sollten Sie es lassen; das könnte später zu Problemen führen.
Bei manchen Setups kann diese Prüfung fehlerhaft sein. Wenn Ihre Aktivierung fragwürdig ist, sollten Sie daher zuerst Ihre Lizenz validieren. Sie können dies über die Eingabeaufforderung tun, indem Sie Folgendes eingeben: slmgr /xpr
– Sie erfahren, ob und wie lange Windows aktiviert ist.
Sichern Sie Ihre Daten – denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig
Hier versuchen viele, ihre Katzenmemes und wichtigen Dokumente zu retten. Nutzen Sie ein externes Laufwerk oder einen Cloud-Backup-Dienst wie Google Drive oder OneDrive. Wenn Sie paranoid sind, erstellen Sie über „ Systemsteuerung > Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)“ ein vollständiges Systemabbild. So können Sie im Notfall alles wiederherstellen.
Laden Sie das Media Creation Tool von der Microsoft-Site herunter
Dieses kleine Dienstprogramm ist im Grunde Ihre Eintrittskarte für Windows 10, ohne zu bezahlen. Besuchen Sie die offizielle Windows 10-Downloadseite von Microsoft und holen Sie sich das Media Creation Tool. Der Download ist kostenlos, aber stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version verwenden, um zu vermeiden, dass veraltete Dateien alles durcheinander bringen.
Starten Sie das Tool und starten Sie das Upgrade
Führen Sie das Media Creation Tool aus, das möglicherweise Administratorrechte benötigt. Wählen Sie anschließend „Diesen PC jetzt aktualisieren“. Erstellen Sie kein bootfähiges USB- oder ISO-Image, es sei denn, Sie möchten später eine Neuinstallation durchführen. Diese Vorgehensweise funktioniert gut, wenn Sie Ihre Daten behalten und direkt aktualisieren möchten.
Stellen Sie sicher, dass Ihr PC angeschlossen und mit dem Internet verbunden bleibt, da das Tool während des Vorgangs Dateien herunterlädt. Dies kann je nach Verbindungsgeschwindigkeit und Hardware eine Weile dauern, daher ist Geduld gefragt.
Folgen Sie den Anweisungen und achten Sie darauf, was gefragt wird
Sie werden durch einige Bildschirme geführt, in denen Sie Lizenzvereinbarungen akzeptieren und entscheiden müssen, was Sie behalten möchten – Ihre Dateien, Apps, Einstellungen oder eine Neuinstallation. Ehrlich gesagt, bei manchen Setups wirkt dieser Schritt fehlerhaft oder funktioniert nicht richtig. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie mehrere Versuche oder einen Neustart benötigen, bis alles funktioniert. Das Tool versucht, alles reibungslos zu übertragen, aber manchmal ist es besser, diese wichtigen Dateien vorsichtshalber manuell zu sichern.
Anschließend sollte Windows 10 installiert und einige Male neu gestartet sein. Anschließend startet das neue Betriebssystem.Überprüfen Sie unter „ Einstellungen > Update & Sicherheit > Aktivierung“ den Aktivierungsstatus. Dort sollte „Windows ist mit einer digitalen Lizenz aktiviert“ oder etwas Ähnliches stehen. Kurioserweise wird auf manchen Systemen kurzzeitig eine leere Aktivierungsseite angezeigt – keine Panik, das ist ein bekanntes Problem. Normalerweise behebt ein Neustart oder eine kurze Wartezeit das Problem.
Einige Tipps, um den Prozess zu vereinfachen
-
Überprüfen Sie die Systemanforderungen: Nicht alle älteren PCs sind mit Windows 10 kompatibel. Normalerweise sind ein 1-GHz-Prozessor, 2 GB RAM, 20 GB Festplattenspeicher und DirectX 9-Grafiken mindestens erforderlich. Verwenden Sie die PC Health Check App oder andere Tools, um die Kompatibilität zu überprüfen.
-
Treiber nach dem Upgrade aktualisieren: Hardwareprobleme oder fehlende Treiber treten nach einem Upgrade häufig auf. Besuchen Sie die Website Ihres Herstellers oder verwenden Sie den Windows-Geräte-Manager, um nach Updates zu suchen ( Geräte-Manager > Rechtsklick auf Gerät > Treiber aktualisieren ).Bei manchen Geräten müssen Sie möglicherweise bestimmte Treiber vom Hersteller herunterladen, damit alles reibungslos funktioniert.
-
Deaktivieren Sie den Virenschutz vorübergehend: Manche Sicherheitstools behindern den Upgrade-Prozess. Deaktivieren Sie sie während des Upgrades und aktivieren Sie sie anschließend wieder. Schalten Sie sie unbedingt wieder ein!
-
Bei Bedarf wiederholen: Auf manchen Rechnern stürzt das Upgrade ab oder wird beim ersten Versuch nicht korrekt aktiviert. Es ist üblich, den Vorgang neu zu starten oder den PC neu zu starten und anschließend die Aktivierung erneut zu prüfen. Manchmal behebt ein zweiter Versuch die verbleibenden Probleme.
FAQs für die Mutigen und Verwirrten
Kann ich im Jahr 2023 noch kostenlos upgraden?
Technisch gesehen ja – vorausgesetzt, Sie besitzen eine gültige Lizenz für Windows 7 oder 8.1. Das offizielle kostenlose Upgrade-Angebot ist zwar schon lange abgelaufen, aber Microsofts Server scheinen Upgrades von alten Lizenzen immer noch zu verarbeiten, wenn Sie es versuchen. Keine Garantie, aber viele berichten, dass es immer noch funktioniert.
Verliere ich meine Dateien?
Meistens nicht – Ihre Dokumente und Apps sollten dort bleiben, wo sie sind. Da es während des Upgrades jedoch zu Störungen und Problemen kommen kann, ist es sicherer, vorher ein Backup zu erstellen. Sicher ist besser, als später ein Chaos zu beseitigen.
Wie lange dauert das Ganze?
Kommt drauf an. Auf einem schnellen Rechner dauert es etwa 30–60 Minuten, bei älteren Systemen oder langsamer Internetverbindung kann es aber auch ein paar Stunden dauern.
Was ist, wenn Windows 10 nach dem Upgrade nicht aktiviert ist?
Überprüfen Sie, ob Ihre vorherige Windows-Lizenz gültig und aktiviert war. Manchmal ist eine manuelle Aktivierung erforderlich. In seltenen Fällen wenden Sie sich an den Support. Meistens erfolgt die Aktivierung jedoch automatisch, sobald die Lizenz ordnungsgemäß mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist.
Benötige ich einen neuen Produktschlüssel?
Nicht, wenn Ihre Windows 7- oder 8.1-Lizenz echt war. Der Upgrade-Prozess aktiviert Windows 10 normalerweise automatisch mit Ihrem vorhandenen Produktschlüssel.
Zusammenfassung der zu erledigenden Maßnahmen
- Überprüfen Sie Ihre aktuelle Windows-Version und Ihren Aktivierungsstatus.
- Sichern Sie für alle Fälle alles Wichtige.
- Laden Sie das Media Creation Tool von der offiziellen Microsoft-Site herunter und führen Sie es aus.
- Wählen Sie „Diesen PC jetzt aktualisieren“ und folgen Sie den Anweisungen.
- Überprüfen Sie, ob Windows 10 nach der Installation aktiviert ist.
Zusammenfassung
Dieses Upgrade ist nicht absolut narrensicher, und ja, es kann manchmal zu Problemen kommen. Aber in vielen Setups funktioniert es reibungslos – es erfordert nur Geduld, ein wenig Fehlerbehebung und einige Backups. Letztendlich lohnt es sich meist, vor allem um aktuell und sicher zu bleiben. Hoffentlich spart das jemandem, der es ohne Kopfschmerzen versucht, ein paar Stunden. Wir drücken die Daumen, dass es hilft oder zumindest in die richtige Richtung weist.