Eine Neuinstallation von Windows 10 mag zwar beängstigend klingen, ist aber ehrlich gesagt eine der besten Möglichkeiten, einem veralteten System neues Leben einzuhauchen oder hartnäckige Probleme zu beheben. Natürlich bedeutet das auch, dass Sie Ihre Festplatte löschen müssen. Daher sollten Sie vorher alle wichtigen Daten sichern – denn überraschenderweise ist bei diesem Vorgang alles verloren. Der Hauptvorteil ist, dass Sie am Ende ein frisches, schlankes Windows 10 erhalten, das reibungsloser, übersichtlicher und insgesamt flotter läuft. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, Bloatware loszuwerden, alte Apps zu löschen und mit einem sauberen Start zu beginnen. Der Nachteil? Natürlich dauert die Neuinstallation von Apps und die Neukonfiguration etwas, aber das ist der Preis für einen schnellen, sauberen Rechner.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Neuinstallation von Windows 10
So geht’s, ohne dass es zu Tränen rührt. Es ist ganz einfach, aber einige Schritte können Sie bei unvorbereiteter Arbeit ins Stolpern bringen. Ein solides Backup und ein griffbereiter Windows-Produktschlüssel sind sehr hilfreich – manchmal vergisst Windows ihn, und Sie benötigen ihn zur erneuten Aktivierung. Vergessen Sie außerdem nicht, die Treiber danach zu aktualisieren, da die Hardwareleistung ohne die neuesten Updates nachlassen kann. Das Ziel? Ein saubereres, zuverlässigeres Windows, das hoffentlich länger so bleibt.
Sichern Sie Ihre Dateien zuerst ordnungsgemäß
Das mag offensichtlich erscheinen, ist aber der wichtigste Schritt. Sie können eine externe Festplatte, einen USB-Stick oder alles verwenden, was genügend Speicherplatz bietet. Cloud-Dienste wie OneDrive, Google Drive oder Dropbox funktionieren, stellen Sie jedoch sicher, dass alles synchronisiert und sicher ist. Bei manchen Systemen dauert der Backup-Prozess lange, oder das externe Laufwerk wird erst nach einem Neustart oder einer erneuten Verbindung erkannt.Überprüfen Sie daher unbedingt, ob Ihr Backup vollständig ist, und verlassen Sie sich nicht darauf, dass kurz darauf die Meldung „Warte, das ist nicht da“ erscheint.
Erstellen Sie ein Windows 10-Installationsmedium
Laden Sie das Windows 10 Media Creation Tool von der Microsoft-Website herunter, führen Sie es aus und erstellen Sie anschließend einen bootfähigen USB-Stick oder eine bootfähige DVD. Verwenden Sie mindestens einen 8 GB großen USB-Stick, da kleinere Geräte häufig Probleme bereiten. Während der Einrichtung wählen Sie Sprache, Edition und Architektur (normalerweise 64-Bit).Das Tool führt Sie durch den Vorgang, planen Sie jedoch 15 bis 30 Minuten ein. Achten Sie bei der Einrichtung eines USB-Sticks darauf, dass dieser leer und korrekt formatiert ist. Es ist zwar etwas ungewöhnlich, aber der Vorgang löscht ihn automatisch.
Booten Sie von Ihrem Installationsmedium
Stecken Sie Ihren USB-Stick oder Ihre DVD ein und starten Sie Ihren PC neu. Sobald er wieder hochgefahren ist, müssen Sie das Bootmenü aufrufen – je nach Konfiguration mit Tasten wie F12, ESC, DELoder F2. Möglicherweise müssen Sie die Taste schnell oder wiederholt drücken, falls das Menü nicht sofort angezeigt wird. Bei manchen Rechnern müssen Sie die BIOS-Einstellungen überprüfen, falls es nicht angezeigt wird. Die Navigation im BIOS kann etwas mühsam sein, aber normalerweise finden Sie es unter „Boot-Reihenfolge“.
Befolgen Sie die Windows-Setup-Anweisungen
Sobald das Installationsprogramm geladen ist, werden Ihnen Optionen für Sprache, Tastatur und Region angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie auf Jetzt installieren. Der Vorgang ähnelt der Einrichtung eines neuen Geräts und besteht hauptsächlich darin, sich durch die Eingabeaufforderungen zu klicken. Halten Sie Ihren Windows-Produktschlüssel bereit – manche PCs erkennen Ihre digitale Lizenz, andere müssen ihn manuell eingeben (prüfen Sie Ihre E-Mails oder die Dokumentation, falls Sie eine Diskette oder einen Schlüssel gekauft haben).Sollte Ihr PC Probleme beim Booten von USB haben, müssen Sie möglicherweise Secure Boot deaktivieren oder Legacy Boot im BIOS aktivieren.
Wählen Sie unsere bevorzugte Option: „Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (erweitert)“
Das ist das A und O. Wenn Sie diese Option wählen, löschen Sie alte Partitionen und installieren eine neue Kopie. Seien Sie hier vorsichtig – in diesem Schritt wird alles gelöscht. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Backup vollständig ist. Sie sehen eine Liste mit Partitionen – löschen oder formatieren Sie diese, bis nur noch eine nicht zugewiesene Partition übrig ist, oder wählen Sie die Hauptpartition zum Überschreiben aus. Manchmal hat Windows bei bestimmten Setups Probleme, Laufwerke zu erkennen, oder das Installationsprogramm denkt, dass bereits Daten verwendet werden, was frustrierend sein kann. In diesem Fall hilft es, vor dem Fortfahren Laufwerkstreiber von einem USB-Stick zu laden. Nachdem Sie die Zielpartition ausgewählt und auf „Weiter“ geklickt haben, kopiert Windows die Dateien und startet einige Male neu. Geduld, es ist normal, dass dies eine Weile dauert – je nach Hardware zwischen 20 Minuten und einer Stunde.
Tipps für eine reibungslose Neuinstallation
- Überprüfen Sie Ihre Sicherung noch einmal. Es gibt nichts Schlimmeres, als festzustellen, dass Sie diese eine wichtige Datei übersehen haben.
- Halten Sie Ihre Windows-Lizenz oder Ihren Produktschlüssel bereit. Manchmal ist dieser in Ihrer Hardware integriert, andernfalls müssen Sie ihn eingeben.
- Nach der Einrichtung gehen Sie direkt zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update, um die neuesten Patches herunterzuladen.Überprüfen Sie außerdem die Gerätetreiber – insbesondere Grafik-, WLAN- und Chipsatztreiber. Die Herstellerseite und Windows Update sollten die meisten dieser Schritte abdecken.
- Vergessen Sie nicht, Ihre Peripheriegeräte wieder anzuschließen und wichtige Apps neu zu installieren, aber versuchen Sie nicht, alles auf einmal zu installieren – weniger Unordnung bedeutet weniger Ärger.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Neuinstallation?
Im Grunde genommen wird das alte Betriebssystem gelöscht und neu gestartet. Es ist wie ein Reset-Knopf, nur dass alle Daten verloren sind, sofern sie nicht gesichert wurden.
Benötige ich für eine Neuinstallation einen Produktschlüssel?
Wenn auf Ihrem PC Windows vorinstalliert war, wird es in den meisten Fällen nach der ersten Online-Verbindung automatisch aktiviert. Andernfalls benötigen Sie den Schlüssel, den Sie gespeichert oder notiert haben.
Kann ich meine Dateien bei einer Neuinstallation behalten?
Technisch gesehen nicht. Der Vorgang löscht alles, was Sie haben. Um Ihre Dateien zu behalten, sichern Sie sie zuerst und stellen Sie sie später wieder her.
Wie lange dauert es?
Hängt von Ihrer Hardware ab, dauert aber normalerweise zwischen 20 und 60 Minuten für die Installation selbst – mehr, wenn Sie anschließend Sicherungen wiederherstellen oder Treiber aktualisieren.
Ist eine Neuinstallation besser als ein Upgrade?
Im Allgemeinen ja. Es ist sauberer, schneller und behebt viele seltsame Fehler, die mit einem Upgrade nicht behoben werden können. Aber ja, es ist etwas mehr Arbeit.
Zusammenfassung
- Sichern Sie alle Ihre wichtigen Dateien.
- Erstellen Sie Windows 10-Installationsmedien mit dem Media Creation Tool.
- Booten Sie vom USB-Stick oder der DVD und folgen Sie den Anweisungen.
- Wählen Sie „Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (erweitert)“ zum Löschen und Installieren.
- Optimieren Sie die Treiber und führen Sie anschließend Updates aus.
Zusammenfassung
Der ganze Prozess ist zwar etwas nervenaufreibend, aber ehrlich gesagt, wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist es irgendwie befriedigend – wie ein richtiger Frühjahrsputz für den Computer. So lassen sich hartnäckige Probleme am besten beheben, die Leistung steigern und jahrelangen Datenmüll beseitigen. Nehmen Sie sich einfach Zeit, überprüfen Sie Ihre Backups und befolgen Sie die Schritte. Normalerweise klappt es mit ein paar kleinen Problemen, aber die lassen sich mit ein wenig Googeln oder einem Treiber-Update beheben. Hoffentlich spart das jemandem stundenlange Fehlersuche und zukünftigen Ärger.