Die Ausführung eines System File Checker (SFC)-Scans unter Windows 11 ist einer der scheinbar einfachen Schritte zur Fehlerbehebung, kann Ihnen aber tatsächlich viel Ärger ersparen, wenn im Hintergrund etwas schiefläuft. Manchmal werden Systemdateien nach Updates, plötzlichen Herunterfahren oder seltsamen App-Abstürzen beschädigt oder gehen schief. Dann kann SFC Abhilfe schaffen. Es scannt automatisch Ihre wichtigsten Windows-Dateien und repariert, was möglich ist. So bleibt alles stabil, ohne dass drastischere Maßnahmen erforderlich sind. Im Grunde ist es wie eine Diagnoseprüfung Ihres Betriebssystems – keine komplizierten Tools erforderlich, nur ein bisschen Kommandozeilen-Know-how.
So führen Sie den SFC-Scan unter Windows 11 aus
Wenn Windows also fehlerhaft reagiert, einfriert oder Sie seltsame Fehlermeldungen erhalten, ist dies normalerweise ein guter Ausgangspunkt. Es ist schon seltsam, wie zuverlässig dieses Tool immer noch ist, auch wenn Microsoft es nicht mehr so stark anpreist. So geht’s:
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie Windows-Terminal (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin). Abhängig von Ihrer Konfiguration wird manchmal „Windows PowerShell“ anstelle von „Terminal“ angezeigt, aber beide funktionieren in diesem Fall gleich.
- Dieser Schritt ist äußerst wichtig, da Sie für die Ausführung eines Systemscans erhöhte Rechte benötigen. Wenn die Benutzerkontensteuerung (UAC) Sie fragt, ob Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf „Ja“.
- Wenn Sie nicht weiterkommen, können Sie auch drücken Windows + R, eingeben
cmd
und dann drücken, Ctrl + Shift + Enterum es als Administrator auszuführen.
Stellen Sie lediglich sicher, dass Sie den Befehl in einem Administratorfenster eingeben, da er sonst nichts Sinnvolles bewirkt – Windows gibt lediglich Berechtigungsfehler aus.
Geben Sie den SFC-Befehl ein
- Sobald die Eingabeaufforderung geöffnet ist, geben Sie Folgendes ein
sfc /scannow
: – Beachten Sie das Leerzeichen vor dem Schrägstrich. Nein, das ist kein Tippfehler. - Drücken Sie Enterund beobachten Sie, wie die Magie geschieht. Das System beginnt mit dem Scannen. Je nach Computer und Festplattenkapazität kann dies zwischen 10 und 30 Minuten dauern.
Möglicherweise springt der Wert schnell auf 100 % oder kriecht langsam dorthin – das ist normal, aber sobald er startet, ist es ratsam, ihn in Ruhe zu lassen. Schließen Sie das Fenster nicht und unterbrechen Sie den Vorgang nicht – Windows muss ihn abschließen, um aussagekräftige Ergebnisse zu liefern.
Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist
Es ist zwar etwas nervenaufreibend, weil man nur auf eine Eingabeaufforderung starrt, aber am besten ist es, einfach zu entspannen, bis der Scan abgeschlossen ist. Manchmal findet der Scan Probleme, die er automatisch beheben kann; manchmal meldet er, dass nicht alles behoben werden konnte. Nach Abschluss des Scans wird entweder die Meldung „Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden“ oder „Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich repariert“ angezeigt.
Überprüfen Sie die Ergebnisse und ergreifen Sie Maßnahmen
- Wenn alles in Ordnung ist, gut – schließen Sie einfach das Fenster und starten Sie zur Sicherheit eventuell neu.
- Wenn behobene Probleme gemeldet werden, starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die Probleme behoben sind. Manchmal ist ein Neustart erforderlich, um die volle Wirkung zu entfalten.
- Wenn nicht oder wenn weiterhin Probleme auftreten, müssen Sie möglicherweise das DISM-Tool für umfassendere Reparaturen ausführen oder Optionen zur Systemwiederherstellung in Betracht ziehen. Aber hey, das ist für ein anderes Mal.
Starten Sie Ihr System neu und überprüfen Sie es
Nach dem Scan – unabhängig vom Ergebnis – ist es ratsam, den Computer neu zu starten. Windows muss alle reparierten Dateien neu laden und den Cache leeren. Ein Neustart behebt daher häufig Probleme, die durch beschädigte Dateien verursacht wurden.
In den meisten Fällen behebt dieser Vorgang kleinere Störungen und bringt Ihr Windows wieder zum Laufen. Manchmal ist es das Einzige, was nötig ist, insbesondere wenn das Problem durch eine geringfügige Beschädigung verursacht wurde. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei manchen Setups behebt der Scan die Probleme sofort, bei anderen kann ein zweiter Durchlauf oder zusätzliche Tools erforderlich sein.
Tipps zum Ausführen des SFC-Scans unter Windows 11
- Stellen Sie sicher, dass Ihr PC angeschlossen ist – niemand möchte eine halbe Arbeit machen, weil der Akku mitten im Scan leer ist.
- Schließen Sie alle nicht benötigten Apps. Das beschleunigt zwar nicht wirklich, hilft aber, Störungen zu vermeiden.
- Führen Sie den Scan im abgesicherten Modus aus, wenn Sie feststellen, dass die Probleme dadurch nicht behoben werden. In diesem Modus werden nur die wichtigsten Komponenten geladen, was bei hartnäckigen Beschädigungen manchmal hilfreich ist.
- Wenn die Probleme weiterhin bestehen, sollten Sie vorher DISM -Befehle ausführen, um das zugrunde liegende Windows-Image zu reparieren.
- Sichern Sie Ihre wichtigen Dateien. Denn natürlich macht Windows es Ihnen schwerer als nötig, und es kann zu Problemen kommen.
FAQs
Was macht der SFC-Scan?
Im Wesentlichen prüft es Ihre Windows-Kerndateien auf Beschädigungen und versucht, diese nach Möglichkeit zu reparieren. Gut geeignet, um seltsame Fehler oder Abstürze zu beheben, die wie Systemdateifehler aussehen.
Wie lange dauert es?
Normalerweise dauert es etwa 15–30 Minuten, aber bei manchen hartnäckigen Systemen kann es auch länger dauern. Sie müssen nicht auf die Uhr schauen, haben Sie einfach Geduld.
Kann ich während des Scans meinen PC verwenden?
Am besten lassen Sie das lieber. Der Scan muss reibungslos ablaufen. Vermeiden Sie daher währenddessen anspruchsvolle Aufgaben oder andere intensive Prozesse.
Was ist, wenn SFC nicht alles behebt?
Dann müssen Sie wahrscheinlich DISM ausführen oder Ihr System von einem vorherigen Wiederherstellungspunkt wiederherstellen. Manchmal lässt sich das Problem mit ein paar Neustarts beheben, manchmal ist eine tiefergehende Lösung erforderlich.
Ist es sicher?
Super sicher. Es ist in Windows integriert und repariert nur Ihre eigenen Dateien. Keine Sorge vor der Installation zwielichtiger Tools oder anderer verdächtiger Dinge.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Admin).
- Typ
sfc /scannow
. - Warten Sie, bis es fertig ist – holen Sie sich bei Bedarf einen Kaffee.
- Überprüfen Sie die Ergebnisse – starten Sie neu, wenn die Probleme behoben sind.
- Erledigt. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.
Zusammenfassung
Ein schneller SFC-Scan ist zwar keine Garantie für die Behebung aller Probleme, aber ein guter erster Schritt. Er ist einfach durchzuführen und in der Regel schnell erledigt, insbesondere wenn Sie die Probleme frühzeitig erkennen. Sollte er nicht funktionieren, gibt es zwar immer noch Optionen wie DISM oder die Wiederherstellung aus einem Backup, aber oft behebt schon die Reparatur der beschädigten Dateien die lästigen Fehler vorübergehend. Denken Sie daran: Regelmäßige Systemupdates und Backups sind auf lange Sicht Ihre besten Freunde. Wir drücken die Daumen – viel Erfolg!