So führen Sie einen Werksreset auf einem Windows 10-PC durch: Eine vollständige Anleitung

Wenn Ihr Windows 10-PC träge reagiert, abstürzt oder einfach nicht mehr mitspielt, kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen die Lösung sein. Das ist wie das Drücken der Reset-Taste bei einem Videospiel – alles wird auf den Originalzustand zurückgesetzt, und hoffentlich werden die seltsamen Fehler oder die aufgeblähte Hardware behoben. Aber Vorsicht: Dabei werden alle Ihre Dateien, Apps und benutzerdefinierten Einstellungen gelöscht. Sichern Sie daher vorher Ihre Daten. Der Vorgang ist nicht schwer, aber man kann sich leicht in den Menüs verlieren, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll. Deshalb führt Sie diese Anleitung Schritt für Schritt durch den gesamten Vorgang und enthält einige versteckte Tipps und Tricks, damit es beim ersten Mal klappt. Am Ende sollte Ihr PC wieder in einem sauberen Zustand sein und Sie können ihn einrichten oder verkaufen. Es ist keine Wunderlösung, aber bei manchen Setups ist es die einfachste Lösung, bevor Sie sich mit komplizierteren Dingen befassen.

So setzen Sie einen Windows 10-PC auf die Werkseinstellungen zurück

Durch das Zurücksetzen von Windows 10 können Sie den gesamten Datenmüll beseitigen und Ihr System in den Originalzustand zurückversetzen – gut für die Leistung, die Behebung hartnäckiger Probleme oder einfach für einen Neustart. Ziel ist es, defekte Konfigurationen, unerwünschte Apps oder hartnäckige Malware zu entfernen. Denken Sie daran: Sichern Sie wichtige Daten, da dieser Vorgang alles löscht. Danach ist Ihr PC wie neu, mit einer frischen Windows-Installation. Sollten sich danach Probleme ergeben, sind möglicherweise eine Reaktivierung oder Updates erforderlich, aber das ist in der Regel unkompliziert.

Schritt 1: Öffnen Sie das Startmenü

  • Drücken Sie die WindowsTaste oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ in der unteren linken Ecke. Einfach, oder? Von hier aus können Sie auf so ziemlich alles zugreifen, einschließlich der Einstellungen.

Schritt 2: Zugriff auf die Einstellungen

  • Klicken Sie auf das Zahnradsymbol mit der Bezeichnung „Einstellungen“. Wenn Sie einen Touchscreen oder eine Maus verwenden, suchen Sie einfach danach. Es ist die zentrale Anlaufstelle für alle Systemoptionen.

Schritt 3: Gehen Sie zu Update & Sicherheit

  • Suchen Sie im Fenster „Einstellungen“ nach „Update und Sicherheit“ und klicken Sie darauf. Es befindet sich oft ganz unten oder am Ende der Liste. Hier speichert Windows alle Tools für Updates, Wiederherstellung und Fehlerbehebung.

Schritt 4: Wählen Sie „Wiederherstellung“

  • Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Wiederherstellung“. Falls Sie es nicht sofort sehen, ist es normalerweise die dritte oder vierte Option von oben. Dieses Menü birgt die magische Möglichkeit, alles zurückzusetzen.

Schritt 5: Setzen Sie diesen PC zurück und folgen Sie den Anweisungen

  • Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“. Windows fragt Sie nun, ob Sie Ihre Dateien behalten oder alle entfernen möchten. Diese Entscheidung ist entscheidend – treffen Sie eine weise Entscheidung.
  • Wenn Sie eine vollständige Löschung und Neuinstallation wünschen, wählen Sie die Option, die alle Dateien entfernt. Anschließend werden weitere Anweisungen angezeigt. Folgen Sie einfach den Anweisungen. Rechnen Sie mit einigen Neustarts und stellen Sie sich auf ein bis zwei Minuten (bei langsamen Festplatten auch einige Stunden) ein.

Sobald dies erledigt ist, wird Windows neu gestartet und der Einrichtungsbildschirm wird angezeigt. Es ist wie beim ersten Einschalten Ihres PCs: Wählen Sie Sprache, Uhrzeit und Tastatur aus und richten Sie ihn wie neu ein. Beachten Sie jedoch, dass alle Ihre persönlichen Dateien und installierten Apps verloren gehen, sofern Sie nicht ausdrücklich festlegen, dass Ihre Dateien beim Zurücksetzen erhalten bleiben. Vergessen Sie daher nicht, wichtige Daten zu sichern!

Tipps zum Zurücksetzen eines Windows 10-PCs auf die Werkseinstellungen

  • Sichern Sie Ihre Dateien. Also wirklich – entfernen Sie alle Familienfotos, Arbeitsdokumente und alles Unersetzliche.
  • Schließen Sie Ihr Gerät an oder stellen Sie sicher, dass es vollständig aufgeladen ist, insbesondere wenn Sie einen Laptop haben – nichts beendet den Reset schneller als eine leere Batterie auf halbem Weg.
  • Führen Sie vor dem Zurücksetzen einen Malware-Scan durch, wenn Sie Bedenken hinsichtlich Malware haben. Manchmal bleiben infizierte Dateien nach der Neuinstallation bestehen, ohne dass eine gründliche Bereinigung durchgeführt wird.
  • Prüfen und installieren Sie nach Möglichkeit vorher aktuelle Windows-Updates. Manchmal beheben diese Fehler, die den Zurücksetzungsvorgang beeinträchtigen können.
  • Halten Sie Ihren Windows-Produktschlüssel bereit, falls Sie ihn nach dem Zurücksetzen zur Reaktivierung von Windows benötigen, insbesondere wenn Ihr Gerät aktualisiert wurde oder nicht vorinstalliert ist.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn ich meinen Windows 10-PC auf die Werkseinstellungen zurücksetze?

Im Grunde handelt es sich dabei um eine umfassende Auffrischung – Ihr PC wird in den Zustand zurückversetzt, in dem er sich beim ersten Auspacken befand, wobei alle Ihre Dateien, Apps und benutzerdefinierten Einstellungen gelöscht werden.

Verliere ich Microsoft Office bei einer Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen?

Ja. Alle installierten Anwendungen, einschließlich Office, werden entfernt. Sie müssen sie später bei Bedarf neu installieren.

Kann ich meinen PC zurücksetzen, ohne Dateien zu verlieren?

Ja, Sie können beim Zurücksetzen Ihre persönlichen Dateien behalten, Apps und Einstellungen werden jedoch trotzdem gelöscht. Dies ist jedoch sicherer, wenn Sie Angst haben, unersetzliche Daten zu verlieren.

Wie lange dauert das Zurücksetzen?

Es hängt davon ab, ob es innerhalb von 20 Minuten oder über mehrere Stunden dauern kann, wenn Ihr System langsam ist oder Sie eine vollständige Datenlöschung mit Laufwerksbereinigung durchführen. Rechnen Sie mit Wartezeiten.

Benötige ich eine Internetverbindung?

Nicht unbedingt, aber empfehlenswert. Dank WLAN können Sie Updates und Apps anschließend problemlos erneut herunterladen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie das Startmenü
  • Gehen Sie zu Einstellungen
  • Wählen Sie Update und Sicherheit
  • Klicken Sie auf Wiederherstellung
  • Klicken Sie auf „Diesen PC zurücksetzen“.

Zusammenfassung

Das Zurücksetzen Ihres Windows 10-Rechners klingt schwieriger, als es tatsächlich ist. Normalerweise ist es eine recht einfache Möglichkeit, Probleme zu beheben oder den PC einfach neu zu starten. Vergessen Sie nur nicht, ein Backup zu erstellen, Ihr Ladegerät griffbereit zu halten und während des Vorgangs Geduld zu haben – dann geschieht die wahre Magie, zumindest ist das die Hoffnung. Manchmal läuft Windows nach einem Reset flüssiger als lange zuvor, und alles fühlt sich wieder flott an. Ob zur Fehlerbehebung oder einfach zur Beruhigung vor dem Verkauf oder Verschenken des Geräts – ein Werksreset könnte die Lösung sein. Hoffentlich macht das jemandem das Leben leichter.