So führen Sie einen Werksreset auf einem Windows-Laptop durch: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Zurücksetzen eines Windows-Laptops auf die Werkseinstellungen ist nicht immer einfach, insbesondere wenn die Leistung des Geräts schleppend ist oder Sie vor dem Verkauf oder der Weitergabe einfach alles löschen möchten. Manchmal staut sich das System einfach oder Malware schleicht sich ein, sodass ein Neustart die beste Lösung zu sein scheint. Es ist zwar kein Kinderspiel, aber machbar, wenn man weiß, wo man suchen muss. Diese Anleitung hilft Ihnen, sich im verwirrenden Menü-Dschungel zurechtzufinden, damit Sie sich nicht die Haare raufen. Sie werden ein flottes, sauberes System zurückerhalten oder zumindest einen Plan haben, was dazu gehört – wie zum Beispiel das Speichern Ihrer Dokumente vor dem Zurücksetzen.

So setzen Sie einen Windows-Laptop auf die Werkseinstellungen zurück

Wenn Ihr Windows-Rechner an einem heißen Tag langsam läuft oder Sie ihn verkaufen möchten, kann das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen lebensrettend sein. Beachten Sie jedoch, dass dabei alle Ihre persönlichen Dateien und installierten Apps gelöscht werden – ein Backup ist daher unerlässlich, es sei denn, Sie haben kein Problem mit Datenverlust. Der Vorgang erfordert den Zugriff auf die Wiederherstellungsoptionen von Windows, die versteckt oder etwas umständlich zu erreichen sein können, insbesondere bei manchen Laptops. Sobald Sie sich jedoch zurechtfinden, ist es ziemlich einfach, Ihr Gerät wieder in den Auslieferungszustand zu versetzen. Stellen Sie sich auf eine gewisse Ausfallzeit ein – holen Sie sich einen Kaffee, schauen Sie vielleicht Netflix und warten Sie, bis der Reset abgeschlossen ist. Es kann eine Weile dauern, insbesondere bei Bloatware oder verschlüsselten Laufwerken.

So setzen Sie einen Windows-Laptop auf die Werkseinstellungen zurück

Öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie das Wiederherstellungsmenü

Dies ist der erste Schritt: Gehen Sie zu Einstellungen. Klicken Sie dazu auf das Zahnradsymbol im Startmenü oder drücken Sie Windows + Ifür einen schnelleren Zugriff. Von dort aus ist es eine kleine Schatzsuche: Klicken Sie auf Update & Sicherheit. Bei manchen Setups wird stattdessen möglicherweise der Bereich „Fehlerbehebung“ angezeigt. Suchen Sie jedoch in der linken Seitenleiste nach „Wiederherstellung“.Hier steckt die ganze Magie. Wenn Sie eine dedizierte Wiederherstellungspartition haben (siehe Dokumentation des Herstellers), kann diese den Vorgang beschleunigen. Manchmal sind diese Partitionen nicht auf dem neuesten Stand oder werden beschädigt, aber einen Versuch ist es wert, bevor Sie drastischere Maßnahmen ergreifen.

Starten Sie den Reset-Vorgang

Im Wiederherstellungsmenü sollte ein Abschnitt mit dem Titel „ Diesen PC zurücksetzen“ angezeigt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche „ Erste Schritte“. Windows fragt Sie nun, ob Sie Ihre Dateien behalten oder alles entfernen möchten. Wählen Sie hier „Alles entfernen“, wenn Sie das Gefühl haben möchten, sofort mit dem Computer fertig zu sein. Beachten Sie, dass dieser Vorgang bei manchen Laptops zu Fehlern führen oder hängen bleiben kann. In diesem Fall benötigen Sie möglicherweise bootfähige Medien oder Wiederherstellungstools des Herstellers (wie Dells SupportAssist oder Lenovos Speicher-Reset).Bei den meisten ist es jedoch ganz einfach, einfach durchzuklicken.

Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie

Nachdem Sie „Alles entfernen“ ausgewählt haben, beginnt Windows mit dem Löschen aller Daten, Apps und Einstellungen. Ihr Laptop wird mehrmals neu gestartet. Je nach Hardware kann dies zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden dauern. Stellen Sie sicher, dass er an die Stromversorgung angeschlossen ist – Windows muss es ihm natürlich unnötig schwer machen. Widerstehen Sie während dieser Zeit dem Drang, ihn auszuschalten oder zu manipulieren; lassen Sie ihn einfach arbeiten. Anschließend startet er mit einer frischen, sauberen Windows-Installation, so als wäre er gerade erst ausgepackt worden. Manchmal werden Sie nach Ihrem Produktschlüssel gefragt, wenn Windows reaktiviert werden muss, insbesondere bei älteren Rechnern oder einer benutzerdefinierten Version.

Besondere Tipps und worauf Sie achten sollten

  • Sichern Sie zuerst Ihre wichtigen Dokumente, Bilder, Passwörter und Lizenzen. Das ist, als würden Sie Ihre Wertsachen einpacken, bevor Sie eine Zimmerpflanze in einen Karton werfen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Laptop an die Stromversorgung angeschlossen ist. Viele Neustarts können zu einem Albtraum werden, wenn die Batterie mitten im Vorgang leer ist.
  • Wenn sich Ihr System nicht mit den Windows-Optionen zurücksetzen lässt, bieten einige Hersteller eigene Wiederherstellungstools an (siehe Website oder Benutzerhandbuch des Herstellers), beispielsweise HP Support Assistant oder ASUS Recovery.
  • Falls Sie bei der Datenwiederherstellung Angst haben, sollten Sie vor dem Zurücksetzen ein sicheres Löschtool (wie [DBAN](https://dban.org/) oder ähnliches) ausführen, insbesondere wenn Sie die Daten weitergeben oder verkaufen möchten.
  • Wenn Sie Ihren Windows-Produktschlüssel zur Hand haben, ersparen Sie sich Ärger, falls Sie während der Installation zur Aktivierung aufgefordert werden. Bei neueren Laptops ist er normalerweise im BIOS integriert. Machen Sie sich also keine allzu großen Sorgen, es sei denn, Sie installieren von einem Disk-Image oder ISO neu.

Häufig gestellte Fragen

Kann ein Werksreset rückgängig gemacht werden?

Nein. Sobald alles gelöscht ist, ist es weg. Deshalb ist Backup so wichtig. Manchmal bieten Wiederherstellungspartitionstools eine zweite Chance, sofern die Partitionen nicht überschrieben wurden, aber im Allgemeinen gilt: Geschehen ist geschehen.

Werden durch das Zurücksetzen Malware oder Viren entfernt?

Die meisten Viren werden durch einen Werksreset beseitigt, da dabei alle Daten auf der Festplatte gelöscht werden. Bei Malware in der Hardware oder im BIOS sieht die Sache jedoch anders aus. Bei den meisten Ransomware- und Malware-Infektionen sollte ein Reset jedoch ausreichen.

Wie lange wird das dauern?

Hängt vom Rechner ab – 30 Minuten bis einige Stunden. Wenn es ewig dauert oder hängen bleibt, versuche, im abgesicherten Modus zu booten oder ein bootfähiges USB-Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen.

Benötige ich für den Reset Internet?

Nicht unbedingt, aber nach dem Zurücksetzen benötigen Sie Internet, um Updates und Treiber herunterzuladen und Windows zu aktivieren. Außerdem können einige Reset-Optionen während des Vorgangs Updates abrufen, wenn Sie online sind.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung
  • Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „ Erste Schritte“.
  • Wählen Sie Alles entfernen
  • Folgen Sie den Anweisungen und seien Sie geduldig
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten gesichert sind, bevor Sie beginnen

Zusammenfassung

Zu wissen, wie man einen korrekten Reset durchführt, kann später viel Ärger ersparen, insbesondere wenn Ihr Gerät nicht optimal funktioniert oder Sie vor der Weitergabe einen Neuanfang wünschen. Es ist nicht immer perfekt – manchmal treten Fehler auf oder es dauert länger als erwartet –, aber insgesamt ist es eine solide Methode zur Fehlerbehebung oder für einen Neustart. Denken Sie daran: Backups sind dabei Ihr bester Freund. Nach dem Reset fühlt sich das System schneller und sauberer an. Zumindest ist es eine leere Leinwand für alles, was danach kommt. Hoffentlich hilft das jemandem, sein Gerät zu retten oder aufzufrischen, ohne sich die letzten Haare auszureißen.