Das Zurücksetzen eines HP-Laptops mit Windows 11 auf die Werkseinstellungen kann sich manchmal wie ein notwendiges Übel anfühlen. Vielleicht ist das System langsam geworden, Malware hat Ihre Dateien beschädigt oder Sie möchten dem Gerät einfach einen Neustart ermöglichen, bevor Sie es verkaufen. So oder so, es ist nicht besonders kompliziert, aber es löscht alle Ihre persönlichen Daten – also ja, Backups sind ein Muss. Es ist etwas ungewöhnlich, aber wenn Sie die richtigen Schritte befolgen, erhalten Sie ohne großen Aufwand ein sauberes, neuwertiges Gerät. Stellen Sie sich jedoch auf etwas Wartezeit ein, insbesondere wenn Sie viel Daten auf der Festplatte haben oder die Hardware langsam ist. Bei manchen Setups läuft der Vorgang beim ersten Mal nicht so reibungslos; vielleicht liegt es an einem Problem oder einem seltsamen Treiberproblem. Sobald es jedoch erledigt ist, ist es ein Kinderspiel, es wieder zum Laufen zu bringen. So geht’s, ohne etwas durcheinander zu bringen.
So setzen Sie einen HP-Laptop unter Windows 11 auf die Werkseinstellungen zurück
Methode 1: Verwenden der integrierten Reset-Option in den Einstellungen
Dies ist der einfachste Weg, insbesondere wenn Windows noch bootet. Er ist benutzerfreundlich gestaltet, kann aber manchmal etwas trickreich sein – schließlich muss Windows es einem unnötig schwer machen. Gehen Sie dazu ins Menü „Einstellungen“, navigieren Sie zu den Wiederherstellungsoptionen und suchen Sie das Reset-Tool. Dies ist sinnvoll, wenn Ihr System zwar normal reagiert, aber langsam oder fehlerhaft ist.
Öffnen Sie „Einstellungen“ und suchen Sie nach „Wiederherstellung“.
- Klicken Sie auf „Start“ und dann auf das Zahnradsymbol „EinstellungenWin + I “ oder drücken Sie.
- Wählen Sie in der linken Seitenleiste System aus.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Wiederherstellung. Falls Sie es nicht sofort sehen, finden Sie es unter Erweiterte Wiederherstellungsoptionen.
In diesem Menü finden Sie die Tools zum Aktualisieren und Zurücksetzen von Windows. Dies ist im Grunde der einfachste Weg, vorausgesetzt, Ihr Betriebssystem ist nicht völlig überlastet.
Starten Sie den Reset-Vorgang
- Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „PC zurücksetzen“.
- Wähle, ob du Meine Dateien behalten oder Alles entfernen möchtest. Normalerweise ist „Alles entfernen“ die richtige Wahl, wenn du Fehler behebst oder den Laptop für einen neuen Benutzer vorbereitest. Denk daran, dass dadurch alle deine Dateien, Apps und Einstellungen gelöscht werden.
- Folgen Sie den Anweisungen. Windows führt Sie durch verschiedene Optionen wie das Löschen von Dateien, das Entfernen von Laufwerken oder das Zurücksetzen von Einstellungen. Je nach Hardware kann dies zwischen 30 Minuten und einigen Stunden dauern.
Wenn Sie eine gründlichere Löschung wünschen, insbesondere vor dem Verkauf, wählen Sie die Option „Dateien entfernen und Laufwerk bereinigen“, falls verfügbar. Bei einigen HP-Modellen wird möglicherweise ein zusätzlicher Schritt für eine sicherere Löschung angezeigt. Dies ist sinnvoll, wenn Datenschutz wichtig ist.
Was Sie erwartet und Tipps
Sobald alles eingerichtet ist, startet Ihr Laptop neu und startet den Reset-Vorgang. Lassen Sie das Ladegerät angeschlossen – Stromunterbrechungen während des Resets können zu Problemen führen. Speichern Sie außerdem Ihre Aktivierungsschlüssel für Windows oder andere wichtige Apps an einem sicheren Ort, da Sie diese später erneut eingeben müssen.
Diese Methode funktioniert normalerweise problemlos, einige Benutzer berichten jedoch von merkwürdigen Problemen mit TPM-Chips oder Secure-Boot-Einstellungen. Sollte der Reset hängen bleiben oder fehlschlagen, kann es hilfreich sein, im BIOS Secure Boot zu deaktivieren oder das TPM zurückzusetzen.
Methode 2: Verwenden von HP Recovery Manager/Partition (falls verfügbar)
Einige HP-Laptops verfügen noch über eine eigene Wiederherstellungspartition oder die HP Recovery Manager-Software, die für einen Werksreset zuverlässiger sein kann, insbesondere wenn Windows nicht startet. Normalerweise wird beim Start darauf zugegriffen, die Schritte variieren jedoch je nach Modell etwas.
- Tippen Sie beim Einschalten wiederholt auf die Esc- Taste oder F11, sobald Sie das HP-Logo sehen, um in die Wiederherstellungsumgebung zu gelangen.
- Wählen Sie Recovery Manager aus dem Menü oder folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Wählen Sie dort die Option zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen. Dadurch werden das ursprüngliche Betriebssystem-Image, die Treiber und die Bloatware, die mit dem Gerät geliefert wurden, neu installiert.
Diese Methode kann zuverlässiger sein, wenn Windows selbst fehlerhaft funktioniert oder irreparabel beschädigt ist. Bei einigen HP-Modellen ist die Wiederherstellungspartition möglicherweise nicht verfügbar oder beschädigt. Daher lohnt es sich, vorher zu prüfen, ob sie geladen wird.
Weitere zu berücksichtigende Punkte
Sollten diese Optionen fehlschlagen, können Sie jederzeit einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 11-Installationsmedien oder einem dedizierten HP-Wiederherstellungslaufwerk erstellen. Manchmal erspart Ihnen das Booten vom USB-Stick und die direkte Formatierung des Laufwerks seltsame Softwareprobleme. Erstellen Sie mit dem Media Creation Tool von Microsoft einen bootfähigen USB-Stick und booten Sie anschließend davon (normalerweise durch Drücken von Escoder F9beim Systemstart, um das Startgerät auszuwählen).Installieren Sie anschließend eine neue Kopie und löschen Sie das Laufwerk.
Zusammenfassung und zusätzliche Tipps
Ehrlich gesagt kann das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen je nach Hardwarekombination und Problem etwas holprig verlaufen. Bei hartnäckigen Problemen oder wiederholtem Fehlschlagen kann eine Überprüfung der BIOS-Einstellungen wie Secure Boot oder TPM manchmal Abhilfe schaffen. Und nicht vergessen: Backup, Backup, Backup! Denn wenn Ihre Dateien weg sind, sind sie für immer weg.
Zusammenfassung
- Navigieren Sie zu Einstellungen > System > Wiederherstellung.
- Klicken Sie auf „PC zurücksetzen“ und wählen Sie Ihre Optionen aus.
- Folgen Sie den Anweisungen: Einschalten, warten, vielleicht einen Kaffee holen.
Daumen drücken, das hilft
Ein Neustart Ihres HP-Laptops ist nicht das Schlimmste, auch wenn es entmutigend erscheint. Bedenken Sie jedoch die Macken – manchmal läuft es nicht so reibungslos, wie die Videos es suggerieren. Bei einem Setup funktionierte es gleich beim ersten Versuch, bei einem anderen nach einem halben Dutzend Resets und BIOS-Optimierungen … nicht ganz. Sobald es jedoch geschafft ist, läuft das System wieder flott, und das ist das Wichtigste. Viel Erfolg!