Einen Windows Defender-Scan durchzuführen, ist relativ einfach, kann aber manchmal etwas knifflig werden, wenn Sie mit der Benutzeroberfläche nicht vertraut sind oder Ihr System sich seltsam verhält. Es handelt sich um eine dieser kleinen Wartungsaufgaben, die Ihnen, wenn Sie sie regelmäßig durchführen, später viel Ärger ersparen können – stellen Sie es sich wie einen Gesundheitscheck für Ihren PC vor. Egal, ob Sie nach einem Download dubioser Software noch einmal auf Malware prüfen oder einfach nur sicherstellen möchten, dass Ihr System sauber ist – ein regelmäßiger Schnell- oder Vollscan hilft, alles unter Kontrolle zu halten. Es ist zwar keine Wunderlösung, aber definitiv ein Schritt in die richtige Richtung, um zu verhindern, dass bösartige Infektionen Ihre Abwehrmechanismen umgehen.
So beheben Sie Probleme mit dem Windows Defender-Scan oder führen ihn ordnungsgemäß aus
Methode 1: Stellen Sie sicher, dass Windows Defender aktiviert und aktualisiert ist
Das Wichtigste zuerst: Wenn Windows Defender nicht aktiviert oder nicht auf dem neuesten Stand ist, funktioniert der Scan nicht ordnungsgemäß. Manchmal bleiben Updates aufgrund von Netzwerkproblemen oder anderen Hintergrundfehlern hängen. Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update und prüfen Sie, ob Updates ausstehen. Falls ja, installieren Sie diese.Öffnen Sie anschließend die Windows-Sicherheits- App über das Startmenü – geben Sie „Windows-Sicherheit“ in die Suchleiste ein. Klicken Sie dort auf Viren- und Bedrohungsschutz und suchen Sie unter dem Abschnitt „Viren- und Bedrohungsschutz-Updates“ nach der Schaltfläche „ Nach Updates suchen “.Wenn die Aktualisierung veraltet ist, ist dies Ihr erster Schritt, um sicherzustellen, dass der Scanner einsatzbereit ist.
Methode 2: Führen Sie den Scan mit Administratorrechten aus
Es ist etwas seltsam, aber manchmal funktioniert Windows Defender nicht richtig, wenn er nicht als Administrator ausgeführt wird. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Sicherheits- App und wählen Sie „Als Administrator ausführen“, um Probleme zu lösen. Alternativ können Sie, wenn Sie PowerShell verwenden, Folgendes ausführen:
Start-MpScan -ScanType QuickScan
oder für einen vollständigen Scan:
Start-MpScan -ScanType FullScan
Auf diese Weise erteilen Sie ihm die erforderlichen Berechtigungen, um eine gründliche Arbeit zu erledigen. Ich bin mir nicht sicher, warum, aber auf einigen Computern reagiert Defender fehlerhaft, wenn Sie dies nicht tun.
Methode 3: Verwenden Sie PowerShell-Befehle für einen schnellen und vollständigen Scan
Dies ist nützlich, wenn die GUI nicht funktioniert.Öffnen Sie PowerShell als Administrator ( Win + Xund wählen Sie dann Windows PowerShell (Admin)).Um einen Schnellscan zu starten, geben Sie Folgendes ein:
Start-MpScan -ScanType QuickScan
Und für einen vollständigen Systemscan verwenden Sie:
Start-MpScan -ScanType FullScan
Diese Methode hilft, wenn Ihre Windows-Sicherheits-GUI nicht ordnungsgemäß startet oder Fehler ausgibt. Manchmal ist sie schneller und läuft garantiert im Hintergrund, ohne dass Sie sich über GUI-Fehler aufregen müssen. Behalten Sie einfach das PowerShell-Fenster im Auge – es zeigt den Fortschritt an.
Methode 4: Setzen Sie die Windows Defender-Komponenten zurück, wenn sie beschädigt sind
Wenn das alles nicht funktioniert, sind möglicherweise die Defender-Komponenten defekt. Sie können versuchen, die Komponenten von Windows Defender über PowerShell oder die Eingabeaufforderung zurückzusetzen. Beenden Sie zunächst den Defender-Dienst:
sc stop WinDefend
Löschen Sie anschließend die vorhandenen Signaturen und aktualisieren Sie die Komponenten:
"%ProgramFiles%\Windows Defender\MpCmdRun.exe" -SignatureUpdate
Und starten Sie den Dienst neu:
sc start WinDefend
Das klingt vielleicht etwas technisch, kann aber Probleme beheben, bei denen Defender Scans oder Updates verweigert. Seien Sie vorsichtig und suchen Sie die genauen Befehle nach, um Probleme zu vermeiden, da es etwas komplexer ist.
Methode 5: Überprüfen Sie die Gruppenrichtlinie oder die Registrierung, wenn Defender deaktiviert ist
Manchmal wird Defender über Gruppenrichtlinien oder Registrierungsänderungen deaktiviert – insbesondere auf Arbeits- oder Schul-PCs.Überprüfen Sie, ob die Deaktivierung absichtlich erfolgt ist.Öffnen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor, indem Sie gpedit.msc in Ausführen ( ) eingeben und dann zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Microsoft Defender AntivirusWin + R navigieren. Suchen Sie nach Einstellungen wie Microsoft Defender Antivirus deaktivieren und stellen Sie sicher, dass diese auf Nicht konfiguriert oder Deaktiviert eingestellt sind. Ist diese Option aktiviert, kann Defender möglicherweise keine Scans mehr ausführen.
Alternativ können Sie in der Registrierung HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender
nachsehen, ob dort der Wert „DisableAntiSpyware“ auf 1 gesetzt ist.Ändern Sie ihn auf 0 oder löschen Sie ihn bei Bedarf. Seien Sie jedoch vorsichtig – das Verändern der Gruppenrichtlinien oder der Registrierung kann die Situation noch weiter verschlechtern, wenn Sie nicht aufpassen.
Weitere Tipps, wenn der Scan immer noch nicht ausgeführt wird
Manchmal können Hintergrundanwendungen oder Konflikte den Defender beeinträchtigen. Wenn andere Sicherheitssoftware installiert ist, kann es sein, dass Defender automatisch deaktiviert wird. Stellen Sie sicher, dass dies nicht der Fall ist, oder deaktivieren Sie vorübergehend andere Antivirensoftware und versuchen Sie es erneut. Auch ein Neustart nach Updates oder Änderungen hilft oft – Windows ist nicht immer intelligent genug, um Änderungen sofort zu erkennen.
Es ist zwar etwas frustrierend, wenn der Defender Probleme macht, aber diese Schritte beheben in der Regel die meisten Probleme. Gelegentlich ist nach Updates oder Anpassungen ein Neustart des Systems erforderlich, damit alles wieder reibungslos läuft. Bei manchen Setups kann der erste Versuch fehlschlagen, aber ein erneuter Versuch nach einem Neustart kann Abhilfe schaffen.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob Windows Defender aktiviert und vollständig aktualisiert ist
- Führen Sie den Scan als Administrator oder über PowerShell aus
- Setzen Sie Defender-Komponenten zurück, wenn sie fehlerhaft sind
- Stellen Sie sicher, dass Defender nicht über die Gruppenrichtlinie oder die Registrierung deaktiviert ist.
- Stellen Sie sicher, dass keine andere Antivirensoftware stört
Zusammenfassung
Windows Defender zum Laufen zu bringen, ist nicht immer ganz einfach, insbesondere bei Systemproblemen oder Konflikten. Mit diesen Methoden lassen sich die meisten Probleme beheben. Es ist zwar etwas ärgerlich, wie Windows einfache Sicherheitsaufgaben manchmal kompliziert macht, aber ehrlich gesagt: Mit etwas Geduld lässt sich das Problem meist beheben. Denken Sie einfach daran, Ihre Definitionen aktuell zu halten und regelmäßig Scans durchzuführen – so vermeiden Sie lästige Probleme. Wir drücken die Daumen, dass es hilft – hoffentlich erspart es jemandem stundenlanges Kopfzerbrechen!