So führen Sie Partitionen in Windows 11 effektiv zusammen

Das Zusammenführen von Partitionen in Windows 11 dient nicht nur der Übersichtlichkeit – es kann tatsächlich dazu beitragen, den Speicherplatz zu maximieren und Unordnung zu reduzieren. Vielleicht haben Sie mehrere Partitionen auf demselben Laufwerk gestapelt und haben es satt, zwischen ihnen zu jonglieren, oder möchten einfach mehr Speicherplatz. Es ist nicht super kompliziert, aber manchmal fühlt es sich wie ein Drahtseilakt an, besonders wenn Sie neu in der Datenträgerverwaltung sind. Der Schlüssel liegt darin, die richtigen Schritte zu kennen und vorsichtig zu sein, damit Ihre Daten sicher bleiben. Wenn Sie es richtig machen, erhalten Sie eine größere, einheitliche Partition, die die Dateiverwaltung erheblich vereinfacht. Aber Vorsicht: Das Herumhantieren mit Festplatten birgt immer ein gewisses Risiko, daher ist es ratsam, vorher ein Backup zu erstellen (denn Windows muss es Ihnen natürlich unnötig schwer machen).Wenn Sie sich damit nicht so gut auskennen, kann das integrierte Tool Datenträgerverwaltung in Windows 11 den Großteil der Arbeit für Sie erledigen. Keine zusätzliche Software erforderlich. Einfach, unkompliziert, aber je nach Setup manchmal etwas knifflig. Und falls Ihre Partitionen nicht direkt nebeneinander liegen, seien Sie vorbereitet – Sie benötigen möglicherweise Tools von Drittanbietern, da Windows mit getrennten Bereichen nichts anfangen kann. Hier erfahren Sie, wie Sie es schaffen, ohne den Verstand zu verlieren.

So beheben Sie Probleme beim Zusammenführen von Partitionen in Windows 11

Suchen und öffnen Sie die Datenträgerverwaltung

Dies ist der erste Schritt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Datenträgerverwaltung“. Oder klicken Sie auf „ Win + XDatenträgerverwaltung“ und wählen Sie es aus dem Menü. Es ist ein einfaches Tool, aber leistungsstark genug für die meisten Partitionsaufgaben. Auf manchen Rechnern hat es die seltsame Angewohnheit, langsam zu öffnen oder abzustürzen, aber normalerweise funktioniert es nach einem Neustart wieder. Sollten Ihre Laufwerke nicht sofort angezeigt werden, starten Sie Windows neu oder trennen und schließen Sie externe Laufwerke erneut an.

Identifizieren Sie Ihre Zielpartitionen

Suchen Sie in der Liste nach den Partitionen, die Sie zusammenführen möchten. Hier wird es knifflig: Sie müssen nebeneinander auf derselben physischen Festplatte liegen. Wenn sie auf verschiedene Festplatten verteilt sind oder nicht nebeneinander liegen, lässt Windows das Zusammenführen nicht zu.Überprüfen Sie außerdem, ob auf diesen Laufwerken Fehler vorliegen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, gehen Sie zu Eigenschaften, dann zur Registerkarte Extras und klicken Sie unter Fehlerüberprüfung auf Überprüfen. Manchmal können Fehler den Vorgang blockieren oder die Fortsetzung unsicher machen.

Löschen Sie die Partition, die im Weg ist

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie entfernen möchten, und wählen Sie „Volume löschen“. Dadurch wird der gesamte Inhalt gelöscht. Stellen Sie daher sicher, dass Sie zuvor alle wichtigen Dateien gesichert haben. Danach wird der Speicherplatz zu „Nicht zugeordnet“. Bei einem Setup funktionierte es zunächst etwas seltsam, aber nach einem Neustart wurde der nicht zugeordnete Speicherplatz angezeigt. Seltsames Windows-Zeug, einfach toll.

Erweitern Sie die verbleibende Partition

Jetzt passiert die Magie. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie behalten möchten, und wählen Sie „Volume erweitern“. Falls diese Option nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob der Speicherplatz daneben tatsächlich nicht zugeordnet ist. Löschen Sie deshalb zuerst die benachbarte Partition. Sobald sie verfügbar ist, öffnet sich der Erweiterungsassistent.

Schließen Sie den Assistenten ab und beenden Sie

Folgen Sie den Anweisungen – in der Regel klicken Sie einfach auf „Weiter“, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Der nicht zugeordnete Speicherplatz wird Ihrer vorhandenen Partition hinzugefügt und zusammengeführt. Mit etwas Glück geht der Vorgang schnell. Manchmal stürzt Windows ab oder zeigt Fehler an. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise neu starten und es erneut versuchen oder ein Partitionierungstool eines Drittanbieters verwenden, wenn Windows nicht mitspielt.

Tipps zum Zusammenführen von Partitionen in Windows 11

  • Sichern Sie zunächst alle wichtigen Daten. Das Löschen von Partitionen ist riskant und kann Ihre Daten löschen.
  • Führen Sie nur Partitionen auf demselben physischen Laufwerk zusammen – kein laufwerkübergreifendes Zusammenführen, keine Ausnahmen.
  • Führen Sie CHKDSK oder die Datenträgerbereinigung aus, bevor Sie herumspielen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
  • Gehen Sie mit der Datenträgerverwaltung vorsichtig um und überprüfen Sie doppelt, was Sie löschen oder erweitern – vermeiden Sie Fehler.
  • Bereinigen Sie vor dem Zusammenführen unnötige Dateien, um Speicherplatz freizugeben. Dies kann zur Vermeidung von Fehlern beitragen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Partitionen zusammenführen, ohne Daten zu verlieren?

Theoretisch ja. In der Praxis ist es jedoch sicherer, davon auszugehen, dass beim Löschen einer Partition auch Daten gelöscht werden. Erstellen Sie immer zuerst ein Backup.

Was ist, wenn die Partitionen nicht direkt nebeneinander liegen?

Windows erlaubt das Zusammenführen nicht benachbarter Partitionen nicht. Sie benötigen Tools von Drittanbietern wie MiniTool Partition Wizard oder EaseUS Partition Master, mit denen Sie Partitionen flexibler verschieben und zusammenführen können.

Besteht die Gefahr, dass ich dadurch mein System durcheinanderbringe?

Wenn Sie sich an die integrierten Tools halten und Ihre System- oder Wiederherstellungspartitionen nicht löschen, ist die Wahrscheinlichkeit gering. Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht – vergessen Sie nicht die Backups.

Kann alles rückgängig gemacht werden, wenn ich es vermassle?

Das Rückgängigmachen einer Partitionszusammenführung ist kompliziert. Am sichersten ist es, vor größeren Änderungen Images zu sichern oder Wiederherstellungspunkte zu erstellen.

Benötige ich Tools von Drittanbietern?

Nicht wirklich, für einfache Zusammenführungen. Aber wenn Windows sich weigert, das zu tun, was Sie brauchen, können Tools wie MiniTool oder EaseUS Partition Master Ihnen helfen, Partitionen zu verschieben, ihre Größe zu ändern und sie kontrollierter zusammenzuführen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung
  • Suchen Sie nach benachbarten Partitionen auf demselben Laufwerk
  • Löschen Sie die nicht benötigte Partition (erstellen Sie vorher eine Sicherungskopie)
  • Erweitern Sie die Zielpartition in den nicht zugeordneten Speicherplatz
  • Folgen Sie dem Assistenten und bestätigen Sie

Zusammenfassung

Das Zusammenführen von Partitionen in Windows 11 ist zwar kein Hexenwerk, aber auch nicht ganz narrensicher. Solange alles gesichert ist, ist es ein recht übersichtlicher Prozess. Manchmal stürzt Windows ab oder die Optionen sind einfach nicht vorhanden – dann ist es an der Zeit, Tools von Drittanbietern in Betracht zu ziehen. Meistens reicht jedoch die integrierte Datenträgerverwaltung aus, wenn Ihre Partitionen nah beieinander liegen. Seien Sie vorsichtig und überstürzen Sie nichts, dann erhalten Sie ohne viel Aufwand ein größeres, übersichtlicheres Laufwerk. Hoffentlich erspart Ihnen das einige Kopfschmerzen!