Das Ausführen einer Anwendung als Administrator in Windows 11 ist etwas seltsam, aber unerlässlich, damit bestimmte Programme tatsächlich das tun, was sie sollen. Manchmal verursachen Apps Fehler oder funktionieren nicht richtig, wenn sie nicht über diese zusätzlichen Berechtigungen verfügen. Es ist, als würde man ihnen einen VIP-Pass geben – sie können auf Systemdateien zugreifen oder Einstellungen ändern, die sonst gesperrt sind. Normalerweise genügt ein Rechtsklick auf das Symbol und die Auswahl von „Als Administrator ausführen“.Manchmal fehlt diese Option jedoch oder ist ausgegraut, oder die UAC-Eingabeaufforderung wird nicht angezeigt. Ja, Windows kann in dieser Hinsicht eine Qual sein, insbesondere wenn Ihr Konto nicht richtig eingerichtet ist oder Sie ein Standardbenutzerkonto anstelle eines Administratorkontos verwenden.
So führen Sie Windows 11 als Administrator aus
Methode 1: Verwenden Sie das Rechtsklickmenü auf dem Programmsymbol
- Suchen Sie zunächst das Symbol der App auf Ihrem Desktop oder im Startmenü. Wenn es dort nicht angezeigt wird, finden Sie es möglicherweise über die Suche.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol. Wenn die Option „Als Administrator ausführen“ angezeigt wird, klicken Sie einfach darauf. Falls nicht, keine Panik – manchmal ist *diese* Option ausgeblendet oder deaktiviert.
- Bestätigen Sie die angezeigte UAC-Eingabeaufforderung. Normalerweise lautet sie: „Möchten Sie dieser App erlauben, Änderungen vorzunehmen?“ Ein Klick auf „Ja“ genügt. Sollte diese Eingabeaufforderung nicht angezeigt werden, überprüfen Sie Ihre Benutzerkontensteuerung unter „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Sicherheit > Windows-Sicherheit > Gerätesicherheit > Details zur Kernisolierung“. Manchmal können Sie die Funktion wieder aktivieren, falls sie deaktiviert ist.
Bei einigen Setups wird diese Option möglicherweise durch den CJK-Zeichensatz oder bestimmte Richtlinien verdeckt, oder Sie müssen die App über eine spezielle Verknüpfung mit Administratorrechten ausführen. Alternativ können Sie ein bestimmtes Programm immer als Administrator ausführen, indem Sie die ausführbare Datei suchen, mit der rechten Maustaste darauf klicken, zu Eigenschaften gehen und dann unter Kompatibilität die Option „Dieses Programm als Administrator ausführen“ aktivieren. Beachten Sie jedoch, dass das Programm dadurch jedes Mal mit Administratorrechten gestartet wird, was aus Sicherheitsgründen nicht immer eine gute Idee ist.
Methode 2: Erstellen Sie eine Verknüpfung, die immer als Administrator ausgeführt wird
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das App-Symbol und wählen Sie Dateispeicherort öffnen. Dadurch wird der Ordner mit der eigentlichen ausführbaren Datei (.exe) geöffnet.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die EXE-Datei und wählen Sie „ Senden an“ > „Desktop (Verknüpfung erstellen)“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neue Verknüpfung und gehen Sie zu Eigenschaften.
- Klicken Sie auf der Registerkarte „Verknüpfung“ auf „Erweitert“.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Als Administrator ausführen“ und klicken Sie auf „OK“.
- Wenn Sie diese Verknüpfung starten, fragt das Programm automatisch nach Administratorrechten. Das ist praktisch, aber seien Sie vorsichtig – die Abfrage erfolgt jedes Mal. Missbrauchen Sie die Funktion daher nicht für Apps, denen Sie nicht voll vertrauen.
Dieser Trick ist eine Art Abkürzung, um zu verhindern, dass Sie ständig von der Admin-Eingabeaufforderung genervt werden, insbesondere bei häufig verwendeten Apps. Auf manchen Rechnern kann dies beim ersten Mal fehlschlagen oder nicht funktionieren, wenn die Benutzerkontensteuerung vollständig deaktiviert ist. Denken Sie also daran.
Methode 3: Starten über die Eingabeaufforderung oder PowerShell
- Manchmal müssen Sie Apps als Administrator von der Konsole aus ausführen.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell mit Administratorrechten: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die entsprechenden Symbole und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.
- Geben Sie nach dem Öffnen Folgendes ein:
start "" "C:\Path\to\your\application.exe"
und drücken Sie die Eingabetaste Enter. Ersetzen Sie den Pfad durch den tatsächlichen Speicherort Ihrer ausführbaren Datei. - Diese Methode zwingt die App, mit erhöhten Rechten zu laufen, ist aber eher für Power-User gedacht. Nützlich bei hartnäckigen Apps, die über die GUI nicht kooperieren.
Hinweis: Für ein reibungsloses Erlebnis benötigen einige Programme spezielle Befehlszeilenargumente oder Sie müssen die Berechtigungen in den lokalen Sicherheitsrichtlinien (falls verfügbar) anpassen. Wenn Sie ständig Probleme mit den Berechtigungseinstellungen haben, sollten Sie Ihren Kontotyp oder Ihre Gruppenrichtlinien überprüfen.
Der Schlüssel liegt darin zu verstehen, wann und warum eine App diese Berechtigungen benötigt. Handelt es sich um eine vertrauenswürdige App, die Systemdateien ändert oder Treiber installiert, ist die Ausführung als Administrator in der Regel erforderlich. Tun Sie dies jedoch nicht bei zufälligen Downloadern oder unseriöser Software – hier erfüllt die Windows-Sicherheit ihren Zweck.
Tipps zum Ausführen als Administrator unter Windows 11
- Mit Vorsicht verwenden: Führen Sie nur Apps aus, denen Sie vertrauen, denn das Erteilen von Administratorrechten ist so etwas wie die Übergabe der Schlüssel zu Ihrem System.
- Erstellen Sie Verknüpfungen für mehr Komfort: Spart einige Klicks, wenn Sie bestimmte Tools regelmäßig mit Administratorrechten verwenden.
- Prüfen Sie, ob wirklich ein Administrator erforderlich ist: Manchmal benötigen Apps ihn einfach nicht und das Erzwingen kann zu Problemen führen.
- Passen Sie die UAC-Einstellungen sinnvoll an: Sie können steuern, wie oft Windows um Erlaubnis fragt. Zu hohe Einstellungen stören, zu niedrige Einstellungen beeinträchtigen die Sicherheit. Finden Sie einen Mittelweg.
- Alternative Methoden: Befehlszeilenmethoden oder geplante Aufgaben, die für die Ausführung mit den höchsten Berechtigungen konfiguriert sind, können die Aufgabe erledigen, wenn die GUI fehlschlägt.
FAQs
Warum fragen manche Programme nach Administratorrechten?
Weil sie auf geschützte Systembereiche zugreifen, Treiber installieren oder Dateien ändern müssen, auf die Standardbenutzer keinen Zugriff haben.
Warum fehlt „Als Administrator ausführen“ manchmal oder ist ausgegraut?
Wenn Sie über ein Standardbenutzerkonto angemeldet sind oder die UAC-Richtlinien verschärft sind, ist diese Option möglicherweise ausgeblendet oder deaktiviert.Überprüfen Sie Ihren Kontotyp oder fragen Sie gegebenenfalls Ihren Administrator.
Ist es sicher, alles als Administrator auszuführen?
Auf keinen Fall. Verwenden Sie nur Programme, denen Sie hundertprozentig vertrauen. Das Ausführen nicht vertrauenswürdiger Apps mit Administratorrechten kann Sicherheitslücken öffnen oder Ihr System beschädigen.
Zusammenfassung
- Suchen Sie das App-Symbol oder die ausführbare Datei
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“ oder legen Sie es in den Eigenschaften fest
- Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderungen
- Für den regelmäßigen Gebrauch erstellen Sie Verknüpfungen mit aktivierter Option „Als Administrator ausführen“
- Verwenden Sie bei Bedarf die Befehlszeile
Zusammenfassung
Apps in Windows 11 mit Administratorrechten auszuführen, ist nicht immer einfach – Windows behält seine Berechtigungen gerne für sich. Wenn Sie jedoch wissen, wie Sie Einschränkungen umgehen oder bestimmte Apps mit erhöhten Rechten konfigurieren können, erleichtert dies das Leben erheblich, insbesondere bei der Fehlerbehebung oder beim Umgang mit Spezialsoftware. Denken Sie daran: Mit viel Macht geht auch viel Verantwortung einher. Führen Sie nicht einfach alles gedankenlos als Administrator aus und achten Sie stets auf die Sicherheit.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder sorgt dafür, dass die knifflige App wie vorgesehen funktioniert. Viel Glück!