So führen Sie unter Windows 10 einen Werksreset durch, ohne die Einstellungen zu verwenden

Das Zurücksetzen eines Windows 10-PCs ohne Aufruf des Einstellungsmenüs kann etwas einschüchternd wirken, insbesondere wenn Sie ausgesperrt sind oder Ihr System nicht funktioniert. Aber ehrlich gesagt ist es machbar – und überraschend einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss. Wenn Probleme auftreten, wie z. B.anhaltende Störungen oder Malware, die einen normalen Start unmöglich machen, können die erweiterten Startoptionen Abhilfe schaffen. Diese Methode bietet Ihnen eine vollständige Rücksetzung auf die Werkseinstellungen, bei der alles gelöscht und das System in den Auslieferungszustand zurückversetzt wird. Beachten Sie jedoch: Bei diesem Vorgang werden alle Ihre persönlichen Dateien, Apps und Einstellungen gelöscht. Daher ist eine vorherige Sicherung unerlässlich. Diese Anleitung führt Sie durch die einzelnen Schritte, sodass Sie dies auch bei Problemen mit dem Betriebssystem durchführen können.

So setzen Sie Windows 10 auf die Werkseinstellungen zurück, ohne auf die Einstellungen zuzugreifen

Methode 1: Verwenden des erweiterten Starts mit einem Tastaturtrick

Diese Methode funktioniert gut, wenn Windows nicht richtig startet oder der Zugriff auf die Einstellungen blockiert ist. Der Trick besteht darin, den PC in den Wiederherstellungsmodus zu zwingen, indem Sie im richtigen Moment einen Neustart auslösen.

  • Halten Sie zunächst den Einschaltknopf gedrückt, bis der PC herunterfährt. Wiederholen Sie dies zwei- bis dreimal – erzwingen Sie ein Herunterfahren, wenn Windows zu laden versucht. Schließlich sollte Ihr PC im automatischen Reparaturmodus starten.
  • Wenn der Bildschirm „Automatische Reparatur“ geladen wird, klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“.
  • Klicken Sie auf „Problembehandlung“ und dann auf „Diesen PC zurücksetzen“.
  • Wählen Sie dort „ Alles entfernen “, um einen vollständigen Werksreset durchzuführen. Wenn Sie die Option „Nur meine Dateien entfernen“ oder „Dateien entfernen und Laufwerk bereinigen“ sehen, wählen Sie Letzteres, um die Datenwiederherstellung für Schnüffler noch schwieriger zu gestalten.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und lassen Sie es laufen. Der Reset-Vorgang kann eine Weile dauern, holen Sie sich also einen Kaffee.

Warum es hilft : Auf diese Weise wird das Betriebssystem vollständig umgangen, ähnlich wie ein Neustart vom BIOS aus. Bei manchen Rechnern müssen Sie die erzwungenen Herunterfahren möglicherweise mehrmals wiederholen, um den Wiederherstellungsmodus zu aktivieren. Anschließend müssen Sie nur noch den Anweisungen folgen, um den PC zurückzusetzen. Rechnen Sie damit, dass Ihr PC mehrmals neu startet, aber letztendlich ist er wieder wie neu.

Methode 2: Booten vom Windows 10-Installationsmedium

Wenn die erste Option fehlschlägt oder Sie auf diese Weise nicht in den Wiederherstellungsmodus gelangen, ist das Erstellen eines bootfähigen USB-Laufwerks mit Windows 10-Installationsmedien eine Alternative – denn natürlich muss Windows die Dinge komplizierter machen, als sie sein müssen.

  • Laden Sie das Media Creation Tool von der Microsoft-Website herunter und erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick – hier ist der Link.
  • Schließen Sie den USB-Stick an, starten Sie Ihren PC neu und booten Sie vom USB-Stick. Möglicherweise müssen Sie die Bootreihenfolge im BIOS/UEFI ändern. Suchen Sie dazu während des Startvorgangs nach einer Schnelltaste wie F12oder.Esc
  • Wenn das Windows-Installationsprogramm geladen ist, klicken Sie auf „Weiter“ und wählen Sie dann unten links „Computer reparieren“ aus.
  • Navigieren Sie zu Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen.
  • Wählen Sie dort „ Alles entfernen“ und folgen Sie den Anweisungen. Dies garantiert einen sauberen, werksähnlichen Reset, selbst wenn Ihr System komplett auf den Kopf gestellt ist.

Warum es hilft : Das Booten vom Installationsmedium umgeht mögliche Betriebssystemprobleme oder -beschädigungen – so, als würde man das System komplett ausstecken und von vorne beginnen. Bei einem Setup funktionierte es auf Anhieb, bei einem anderen waren mehrere Versuche nötig, aber es ist eine zuverlässige Option, wenn alles andere fehlschlägt.

Tipps, um den Reset weniger schmerzhaft zu gestalten

  • Daten sichern : Nichts ist schlimmer, als festzustellen, dass Sie vergessen haben, Ihre wertvollen Dateien zu sichern. Tun Sie es, bevor Sie den Reset durchführen – externe Laufwerke oder Cloud-Speicher sind Ihre Freunde.
  • Peripheriegeräte trennen : USB-Laufwerke, Drucker oder externe Displays können den Wiederherstellungsprozess manchmal stören, ziehen Sie diese daher zuerst ab.
  • Sorgen Sie für eine stabile Stromversorgung : Besonders bei Laptops gilt: Schließen Sie das Gerät an! Stromausfälle während des Zurücksetzens können Ihr System schnell noch mehr durcheinanderbringen.
  • Halten Sie Ihren Produktschlüssel griffbereit : Wenn Sie eine Windows-Version verwenden, die nach der Neuinstallation danach fragt, ersparen Sie sich Ärger, wenn Sie ihn bereithalten.
  • Updates nach dem Zurücksetzen : Nachdem alles erledigt ist, suchen Sie nach Updates. Führen Sie Windows Update aus, um alle verbleibenden Probleme zu beheben.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Windows 10 zurücksetzen, ohne meine persönlichen Dateien zu verlieren?

Ja, diese Option erhalten Sie, wenn Sie „Diesen PC zurücksetzen“ wählen. Wählen Sie einfach „Meine Dateien behalten“.Ihre Dokumente, Bilder und Musik bleiben erhalten, während Apps und Einstellungen entfernt werden.

Was ist, wenn der PC überhaupt nicht in den Wiederherstellungsmodus bootet?

Wenn der Computer völlig hängen bleibt oder die Wiederherstellung nicht geladen wird, müssen Sie möglicherweise einen bootfähigen USB-Stick auf einem anderen Computer erstellen. Starten Sie ihn von diesem, wählen Sie „ Computer reparieren“ und gehen Sie dann zu den Optionen zum Zurücksetzen.

Werden durch ein Zurücksetzen Schadsoftware oder Viren entfernt?

Meistens ja, insbesondere wenn Sie alles löschen. Führen Sie nach dem Zurücksetzen sicherheitshalber einen vollständigen Antivirenscan durch.

Wie lange dauert ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen normalerweise?

Zwischen etwa 30 Minuten und einigen Stunden, je nachdem, wie viele Daten Sie darauf gespeichert haben und wie schnell Ihre Hardware ist.

Muss ich nach einem Reset die Treiber neu installieren?

Normalerweise nicht. Windows versucht, die meisten Treiber automatisch neu zu installieren. Trotzdem ist es ratsam, anschließend den Geräte-Manager zu überprüfen und bei Bedarf herstellerspezifische Treiber zu installieren.

Zusammenfassung

  • Erzwingen Sie mehrere Neustarts Ihres PCs, um den Wiederherstellungsmodus auszulösen
  • Verwenden Sie bei Bedarf erweiterte Start- oder Bootmedien
  • Wählen Sie „Alles entfernen“ für einen vollständigen Reset
  • Sichern Sie zuerst Ihre Daten – seien Sie dabei nicht dumm
  • Folgen Sie den Anweisungen und lassen Sie Windows seine Arbeit erledigen

Zusammenfassung

Das ganze Zurücksetzen ist gar nicht so schlimm, wie es aussieht, wenn man die Schritte erst einmal verstanden hat. Es ist im Grunde so, als würde man den Reset-Knopf an seinem Rechner drücken, wenn die Dinge zu kompliziert sind, um sie einfach zu reparieren. Denken Sie einfach daran: Backups sind der Schlüssel – sonst ist alles Gute für immer verloren. Nach dem Zurücksetzen beginnt alles von vorne, und das hilft meistens wirklich, hartnäckige Probleme zu lösen. Hoffentlich erspart man sich damit den Ärger und kann sein System ohne großen Aufwand bereinigen.