Das Zurücksetzen von Windows 10 auf die Werkseinstellungen kann ein echter Lebensretter sein, wenn Ihr Computer nur im Schneckentempo läuft oder ständig Fehler ausgibt. Ehrlich gesagt ist es manchmal die einzige Möglichkeit, alles wieder in Ordnung zu bringen – ähnlich wie das Klicken auf die Schaltfläche „Aktualisieren“, nur dass viel mehr Schritte erforderlich sind. Dadurch wird Ihr System gelöscht und erhält einen Neustart, unabhängig davon, ob Sie es behalten oder verkaufen möchten. Aber ja, es ist kein Zuckerschlecken, insbesondere wenn Sie nicht sicher sind, wo sich all die Optionen verstecken. Die richtigen Schritte zu kennen kann Zeit sparen und Verwirrung vermeiden, zumal Windows dies nicht immer offensichtlich macht. Außerdem gibt es ein paar Tipps und Tricks, um den gesamten Vorgang reibungsloser zu gestalten, wie das Sichern Ihrer Daten und das Trennen von Peripheriegeräten. Sobald dies erledigt ist, läuft Ihr PC sauberer, schneller und insgesamt besser – allerdings müssen Sie anschließend einige Apps neu installieren und Einstellungen anpassen.
So setzen Sie Windows 10 auf die Werkseinstellungen zurück
Methode 1: Zurücksetzen über das Einstellungsmenü
Dies ist der einfachste Weg, sofern Ihr System im Allgemeinen gut reagiert. Normalerweise müssen Sie nur ein paar Menüs durchsuchen, aber manchmal kann Windows etwas störrisch sein. Auch wenn Ihr System nicht reibungslos funktioniert oder häufig abstürzt, funktioniert diese Methode. Ziel ist es, die Wiederherstellungsoptionen zu finden und den Reset-Prozess von dort aus zu starten. Dies ist sinnvoll, wenn Ihr PC zwar einsatzbereit ist, aber aufgrund von Fehlern oder Verzögerungen einfach nicht mehr reagiert. Rechnen Sie damit, dass Ihr PC einige Male neu startet und Sie dann entscheiden können, was Sie behalten möchten. Beachten Sie, dass bei manchen Setups die Schaltfläche „Erste Schritte“ hängen bleiben oder verzögert funktionieren kann – Geduld ist gefragt, und manchmal hilft ein schneller Neustart.
Öffnen Sie die Einstellungen
- Klicken Sie auf das Startmenü oder drücken Sie Windows key+ I, um die Einstellungen direkt zu öffnen.
- Klicken Sie auf das Zahnradsymbol „Einstellungen “, normalerweise unten links.
Da Windows gerne Dinge versteckt, kann dieser Teil manchmal knifflig sein, wenn man nicht daran gewöhnt ist. Sobald Sie jedoch das Zahnradsymbol gefunden haben, sind Sie drin.
Navigieren Sie zu Update & Sicherheit
- Wählen Sie in den Einstellungen Update und Sicherheit aus. Es befindet sich normalerweise unten im Menü.
Dieser Abschnitt steuert viele wichtige Optionen zur Systemwiederherstellung. Also ja – hier versteckt Windows die Schaltfläche „Zurücksetzen“.
Wählen Sie Wiederherstellung
- Klicken Sie in der Seitenleiste links auf „ Wiederherstellung “.
Dies ist Ihre Rettungszone. Die Option „Diesen PC zurücksetzen“ befindet sich hier und wartet darauf, von Ihnen gedrückt zu werden. Bei einigen Versionen wird möglicherweise eine Meldung angezeigt, dass Ihr PC für den Reset vorbereitet wird. Ignorieren Sie diese oder warten Sie einen Moment, wenn Sie ungeduldig sind.
Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“.
- Drücken Sie die hellblaue Taste.
Jetzt sind Sie kurz davor, alles zu löschen. Bevor Sie auf „Bestätigen“ klicken, denken Sie daran, dass Sie hier auswählen, ob Sie Ihre Dateien behalten oder alles löschen möchten – mehr dazu gleich.
Entscheiden Sie, was zu tun ist: Dateien behalten oder alles entfernen
- Meine Dateien behalten : Behält Ihre persönlichen Dateien wie Dokumente und Bilder, löscht jedoch Ihre Apps und Einstellungen.
- Alles entfernen : Löscht alles, sofortiger Aktenvernichtungsmodus.
Die Auswahl ist riesig – wenn Sie nur einen langsamen PC reparieren möchten, reicht die Option „Meine Dateien behalten“ oft aus. Wenn Sie das Gerät jedoch verkaufen oder verschenken möchten, ist „Alles entfernen“ die bessere Wahl. Wenn Sie „Alles entfernen“ auswählen, fragt Windows, ob Sie das Laufwerk gründlich bereinigen oder nur die Dateien zurücksetzen möchten. Manchmal hilft eine gründliche Bereinigung bei hartnäckiger Malware oder Bugs.
Rechnen Sie damit, dass das System kurzzeitig ausfällt und dann einige Male neu startet. Ehrlich gesagt, bei manchen Setups fühlt es sich an, als würde es ewig dauern, aber Geduld zahlt sich oft aus. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Laptop angeschlossen ist, und hantieren Sie nicht damit herum.
Tipps für einen reibungsloseren Reset
- Sichern Sie vorsichtshalber zunächst alles Wichtige. USB-Stick, Cloud-Speicher, was auch immer funktioniert.
- Schließen Sie Ihren Laptop an – ein Zurücksetzen von Windows während der Akkulaufzeit führt nur zu Problemen.
- Trennen Sie Peripheriegeräte wie externe Laufwerke oder Drucker, da Windows manchmal durcheinander gerät und Fehler ausgibt.
- Führen Sie nach dem Zurücksetzen ein gutes Antivirenprogramm aus, um alle schlimmeren Programme abzufangen, die möglicherweise überlebt haben.
- Wenn Sie sich an bestimmte Einstellungen erinnern, machen Sie vorher Screenshots, damit alles schneller geht.
Häufig gestellte Fragen
Wird die Geschwindigkeit meines PCs durch ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erhöht?
Ja, normalerweise. Es beseitigt Datenmüll, alte Apps und temporäre Dateien, die sich mit der Zeit ansammeln. Natürlich kann es auch dann noch Probleme geben, wenn die Hardware altert oder kaputtgeht. Aber im Allgemeinen macht ein Reset einen spürbaren Unterschied.
Kann dies rückgängig gemacht werden, wenn ich meine Meinung ändere?
Nein. Sobald du auf „Zurücksetzen“ klickst und der Vorgang abgeschlossen ist, sind die Daten praktisch weg – es sei denn, du hast ein Backup.Überprüfe also unbedingt vorher, ob du alle wichtigen Daten gesichert hast.
Was ist mit meinen Office-Programmen?
Anschließend müssen sie neu installiert werden. Reaktivieren Sie die Version mit Ihrem Produktschlüssel, wenn es sich um eine Box-Version handelt, oder melden Sie sich einfach mit Ihrem Microsoft-Konto an, wenn es verknüpft ist.
Wie lange dauert der gesamte Vorgang?
Hängt von Ihrem System ab. Normalerweise dauert es etwa 30 Minuten bis zu ein paar Stunden, insbesondere bei einer vollständigen und gründlichen Reinigung. Geduld ist hier eine Tugend.
Benötige ich eine Internetverbindung?
Technisch gesehen nicht immer. WLAN während oder nach dem Zurücksetzen hilft jedoch bei Updates, Treibern und der Neuinstallation von Apps – Windows sucht gerne automatisch nach Updates.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen
- Gehen Sie zu Update & Sicherheit
- Klicken Sie auf Wiederherstellung
- Klicken Sie auf „Erste Schritte“
- Wählen Sie, ob Sie die Dateien behalten oder alles löschen möchten
Zusammenfassung
Das Zurücksetzen eines Windows 10-Rechners auf die Werkseinstellungen kann sich wie ein großer, einschüchternder Schritt anfühlen, ist aber ehrlich gesagt oft die beste Lösung für einen langsamen oder fehlerbehafteten PC. Denken Sie einfach daran, vorher ein Backup zu erstellen, seien Sie während des Vorgangs geduldig und überstürzen Sie die Optionen nicht. Sobald dies erledigt ist, läuft Ihr System reibungsloser, sauberer und hoffentlich zuverlässiger – zumindest bis zum nächsten unvermeidlichen Update oder technischen Problem. Ich drücke die Daumen, dass es hilft, und hey, wenn es auch nur eine Person schneller voranbringt, ist das meiner Meinung nach ein Gewinn.