So führen Sie Windows 10 als Administrator aus: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein Programm als Administrator in Windows 10 auszuführen, ist nicht nur praktisch, sondern kann unerlässlich sein, wenn man auf Berechtigungsgrenzen stößt oder systemweite Einstellungen anpassen muss. Manchmal funktionieren bestimmte Apps oder Installationsprogramme einfach nicht, wenn man sie nicht unterstützt – und hier kommt „Als Administrator ausführen“ ins Spiel. Es ist unkompliziert, aber bei manchen Setups kann es etwas rätselhaft erscheinen, warum es plötzlich nicht mehr funktioniert oder immer wieder unerwartete UAC-Eingabeaufforderungen anzeigt. Meistens liegt es an den Standardsicherheitseinstellungen oder Benutzerberechtigungen. Daher kann es viel Ärger ersparen, die richtige Vorgehensweise zu kennen. Nach ein paar Malen geht es in Fleisch und Blut über, aber ja … der erste Versuch kann etwas verwirrend sein, insbesondere bei UAC-Eingabeaufforderungen und Pfadproblemen. Hier ist eine Übersicht, die die meisten Szenarien abdeckt und Ihnen hilft, bei Bedarf Superuser-Zugriff zu erhalten.

So führen Sie ein Programm als Administrator in Windows 10 aus

Suchen Sie zuerst das Programm – die üblichen Verdächtigen

  • Suchen Sie die App oder Verknüpfung entweder im Startmenü oder auf dem Desktop.
  • Wenn es dort nicht vorhanden ist, müssen Sie möglicherweise im Datei-Explorer nach der eigentlichen ausführbaren Datei suchen C:\Program Filesoder C:\Program Files (x86)diese durchsuchen.

Tipp: Wenn Sie ständig etwas mit Administratorrechten ausführen, sollten Sie eine Verknüpfung erstellen und diese anheften oder in den Eigenschaften so einstellen, dass sie immer als Administrator ausgeführt wird (mehr dazu später).Einige Verknüpfungen haben ein verstecktes Kontextmenü – ein Rechtsklick öffnet oft direkt die Option „Als Administrator ausführen“.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

  • Wenn Sie das Programmsymbol oder die EXE-Datei gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
  • Suchen Sie im Kontextmenü nach „Als Administrator ausführen“ – normalerweise steht es dort, manchmal fehlt es aber, wenn Ihr Konto kein Administratorkonto ist.

Denken Sie daran, dass dadurch das Windows-Sicherheitsmodell (UAC) ausgelöst wird, um zu überprüfen, ob Sie dieses Programm wirklich mit allen Berechtigungen ausführen möchten. Seien Sie also auf eine Eingabeaufforderung gefasst.

Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung – Windows ist nur vorsichtig

  • Klicken Sie auf „Ja“, wenn die Eingabeaufforderung angezeigt wird.
  • Wenn Sie als Standardbenutzer angemeldet sind oder die Benutzerkontensteuerung sehr streng ist, müssen Sie hier manchmal Administratoranmeldeinformationen eingeben.

Es ist zwar etwas nervig, aber so stellt Windows sicher, dass Sie die Berechtigungen absichtlich erhöhen. Ich weiß nicht, warum es manchmal so kompliziert ist, aber … hey, es funktioniert.

Das Programm läuft nun mit Administratorrechten – Daumen drücken

  • Nach der Bestätigung sollte das Programm normal gestartet werden, jetzt mit den erhöhten Rechten, die es braucht, um Systemaufgaben auszuführen oder auf normalerweise gesperrte Dateien zuzugreifen.
  • Bedenken Sie, dass Apps manchmal immer als Administrator ausgeführt werden müssen. Klicken Sie in diesem Fall mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung oder ausführbare Datei, gehen Sie zu „Eigenschaften“, dann zur Registerkarte „ Kompatibilität “ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Dieses Programm als Administrator ausführen“.

Auf diese Weise wird es immer mit Administratorrechten geöffnet, sodass Sie nicht jedes Mal mit der rechten Maustaste klicken müssen.

Tipps, um diesen Vorgang weniger lästig zu gestalten

  • Wenn Sie ein bestimmtes Programm ständig als Administrator ausführen, legen Sie dies über die Eigenschaften so fest: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „ Eigenschaften“, gehen Sie zur Registerkarte „Kompatibilität“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen.
  • Seien Sie vorsichtig: Führen Sie vertrauenswürdige Programme nur als Administrator aus – sonst kann es zur versehentlichen Aktivierung von Malware kommen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzerkonto tatsächlich über Administratorrechte verfügt. Andernfalls wird möglicherweise ein Administratorkennwort abgefragt oder die Funktion einfach deaktiviert.

FAQs – Warum nicht

Was ist, wenn die Option „Als Administrator ausführen“ fehlt?

Dies bedeutet in der Regel, dass Ihr Benutzerkonto nicht als Administrator eingerichtet ist. Möglicherweise müssen Sie zu einem Administratorkonto wechseln oder Ihren Systemadministrator um Erlaubnis bitten. Wenn sich das Programm in einem geschützten Systemordner befindet, wird die Option möglicherweise nicht angezeigt. Versuchen Sie, es erneut mit einem Rechtsklick direkt aus dem Ordner auszuführen.

Ist die Ausführung als Administrator gefährlich?

Ja, es kann riskant sein, wenn das Programm zwielichtig ist oder aus einer unbekannten Quelle stammt. Erhöhte Berechtigungen bedeuten, dass es Systemänderungen vornehmen oder auf vertrauliche Daten zugreifen kann. Verwenden Sie daher nur vertrauenswürdige Apps. In manchen Fällen kann Malware, falls vorhanden, Administratorrechte ausnutzen, um größeren Schaden anzurichten.

Warum wird die Benutzerkontensteuerung jedes Mal angezeigt?

Weil Windows versucht, sicherzustellen, dass Sie dieser App wirklich die Berechtigung zum Zugriff auf Systemdateien erteilen. Das ist manchmal etwas übertrieben, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Auf manchen Rechnern können Sie die UAC-Einstellungen so anpassen, dass sie weniger aufdringlich sind, aber das ist ein anderes Risiko.

Kann ich ein Programm so einstellen, dass es immer als Administrator ausgeführt wird, ohne jedes Mal mit der rechten Maustaste klicken zu müssen?

Klicke mit der rechten Maustaste auf die ausführbare Datei oder Verknüpfung, wähle „ Eigenschaften“ und aktiviere dann unter „Kompatibilität “ die Option „Dieses Programm als Administrator ausführen“. Fertig. Das ist eine praktische Abkürzung, wenn du ständig Administratoraufgaben mit dieser App machst.

Zusammenfassung

  • Suchen Sie Ihr Programm oder Ihre Verknüpfung.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
  • Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung.
  • Es wird mit erhöhten Berechtigungen geöffnet. Oder legen Sie in den Eigenschaften fest, dass dies immer geschieht.

Zusammenfassung

Ein Programm als Administrator auszuführen ist keine große Herausforderung, aber es ist eine der Möglichkeiten, die viel Ärger ersparen kann, wenn Berechtigungen im Weg stehen. Seien Sie jedoch vorsichtig – führen Sie nur vertrauenswürdige Software auf diese Weise aus. Sobald Sie den Dreh raus haben, wird es zu einer schnellen Überprüfung und nicht zu einer lästigen Hürde. Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Minuten des Herumfummelns in den Berechtigungsdialogen. Viel Erfolg!