So führen Sie Windows 10 als Administrator aus: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Unter Windows 10 Aufgaben als Administrator auszuführen, ist manchmal etwas merkwürdig – so erhält man Zugriff auf Funktionen und Dateien, die normalerweise gesperrt sind. Wenn ein Programm nicht richtig funktioniert oder Sie Systemeinstellungen anpassen müssen, kann das Starten mit Administratorrechten das Problem oft beheben. Da Windows es einem aber unnötig schwer machen muss, kann sich das wie ein Tanz mit Sicherheitsabfragen und Berechtigungen anfühlen. Ehrlich gesagt ist es bei manchen Setups Glückssache – manchmal klickt man auf „Als Administrator ausführen“ und es funktioniert einfach, manchmal erhält man eine scheinbar endlose UAC-Eingabeaufforderung.

So führen Sie Windows 10 als Administrator aus

Methode 1: Verwenden Sie das Such- und Kontextmenü

Dies ist der einfachste Weg, insbesondere wenn Sie nur versuchen, ein bestimmtes Programm mit Administratorrechten zu starten. Dies gilt, wenn ein Programm nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden kann oder erhöhte Berechtigungen anfordert. Es erscheint eine Sicherheitsabfrage, ob Sie sicher sind. Die Benutzerkontensteuerung (UAC) fragt dann nach der Berechtigung, was der Sicherheit zugutekommt.

  • Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie den Namen des Programms in die Suchleiste ein. Nicht nur, um es schnell zu finden, sondern auch, weil Sie über das Kontextmenü die Berechtigungen erhöhen können.
  • Klicken Sie in den Suchergebnissen oder in der Liste der Apps mit der rechten Maustaste auf das Programm.
  • Klicken Sie auf „Als Administrator ausführen“. Manchmal ist diese Option ausgegraut oder fehlt. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise über die Eigenschaften festlegen, dass das Programm immer als Administrator ausgeführt wird (mehr dazu in einer Sekunde).
  • Wenn eine UAC-Eingabeaufforderung angezeigt wird, klicken Sie auf „Ja“. Die App wird mit Administratorrechten geöffnet und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Systemdateien und -einstellungen.

Es ist etwas seltsam, aber es funktioniert bei den meisten Programmen und ist normalerweise ausreichend. Bei einem Setup hat es beim ersten Mal geklappt, bei einem anderen… nicht so sehr. Bei manchen muss man etwas mehr tun, um es als Standard festzulegen.

Methode 2: Stellen Sie ein Programm so ein, dass es immer als Administrator ausgeführt wird

Dieser Trick ist praktisch, wenn Sie es satt haben, jedes Mal mit der rechten Maustaste zu klicken. Er hilft, wenn ein Programm regelmäßig nach Administratorrechten fragt oder wenn Sie Aufgaben automatisieren müssen, die erhöhte Berechtigungen erfordern. Nur ein kleiner Hinweis: Vermeiden Sie dies bei nicht vertrauenswürdigen oder verdächtigen Programmen, denn das ist ein sicherer Weg, Ärger zu verursachen.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung oder ausführbare Datei des Programms ( .exe) – normalerweise zu finden unter C:\Programme oder C:\Programme (x86).
  • Wählen Sie Eigenschaften.
  • Navigieren Sie zur Registerkarte „Kompatibilität“.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dieses Programm als Administrator ausführen.
  • Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.

Auf diese Weise wird die App bei jedem Start von Windows automatisch mit Administratorrechten ausgeführt. Das ist, als würden Sie die Berechtigungen einmal festlegen, anstatt jedes Mal den Rechtsklick-Tanz zu wiederholen.

Achtung: Wenn Sie die Benutzerkontensteuerung (UAC) aktiviert haben, wird beim Start zwar weiterhin eine Promise-Eingabeaufforderung angezeigt, das Programm wird jedoch mit erhöhten Rechten ausgeführt. Dies kann manchmal zu Problemen mit bestimmter Software führen, die Standardberechtigungen erwartet. Verwenden Sie diese Option daher selektiv.

Zusätzlicher Tipp: Ausführen über die Befehlszeile oder PowerShell

Ja, manchmal reicht es schon, Apps über das Terminal oder PowerShell zu starten.Öffnen Sie PowerShell als Administrator (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü, drücken Sie Windows + X, wählen Sie dann Windows PowerShell (Admin) ) und geben Sie dann Folgendes ein:

Start-Process -FilePath "C:\Path\to\your\program.exe" -Verb RunAs

Dadurch wird die Ausführung mit Administratorrechten erzwungen. Meistens ist das etwas übertrieben, aber beim Skripten oder Automatisieren ist es praktisch.

Tipps zum Ausführen als Administrator

  • Führen Sie Dinge nur als Administrator aus, wenn Sie der Quelle vertrauen – Windows hasst es wirklich, wenn Malware unkontrolliert ausgeführt wird.
  • Wenn Sie umfangreiche Systemoptimierungen vornehmen, sollten Sie zunächst einen Wiederherstellungspunkt erstellen. Windows neigt dazu, Dinge unerwartet zu beschädigen.
  • Vergessen Sie nicht, Ihr Antivirenprogramm auf dem neuesten Stand zu halten, insbesondere wenn Sie einige Sicherheitsaufforderungen umgehen.
  • Wenn Sie Ihren PC mit anderen teilen, sollten Sie darüber nachdenken, mehrere Administratorkonten einzurichten, anstatt Ihr eigenes für alles zu verwenden.

Häufig gestellte Fragen

Was bewirkt „Als Administrator ausführen“ eigentlich?

Dadurch erhält das Programm erweiterte Berechtigungen und kann auf Dateien zugreifen oder Einstellungen ändern, die normalerweise aus Sicherheitsgründen gesperrt sind. Im Grunde ist es so, als würde man dem Programm einen VIP-Pass geben.

Ist es sicher, Programme als Administrator auszuführen?

Meistens ja – sofern Sie der Quelle vertrauen. Das Ausführen dubioser oder unbekannter Programme mit Administratorrechten ist ein schneller Weg, Malware einzuschleusen oder Systemprobleme zu verursachen.

Kann ich ein Programm standardmäßig immer als Administrator ausführen lassen?

Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf „Eigenschaften“, wechseln Sie zur Registerkarte „Kompatibilität “ und aktivieren Sie „ Dieses Programm als Administrator ausführen“. Aber seien Sie vorsichtig – viele Programme benötigen dies nicht und es kann die Berechtigungen einiger Apps beeinträchtigen.

Muss ich jedes Mal mein Passwort eingeben?

Wenn Sie als Administrator angemeldet sind, überspringt Windows häufig das Kennwort. Wenn Ihre Benutzerkontensteuerung jedoch streng ist, werden Sie jedes Mal zur Eingabe des Administratorkennworts oder zur Bestätigung aufgefordert.

Warum benötigen manche Apps Administratorrechte?

Weil sie an Systemproblemen herumbasteln – wie der Installation von Treibern, dem Ändern von Systemdateien oder dem Optimieren von Windows selbst. Nicht alles sollte über diese Befugnis verfügen, daher ist Windows wählerisch, wer diese Befugnisse ausüben darf.

Zusammenfassung

  • Suchen Sie nach dem Programm oder finden Sie die Verknüpfung dazu.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
  • Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung, falls sie angezeigt wird.
  • Optional können Sie über die Eigenschaften festlegen, dass es immer als Administrator ausgeführt wird.
  • Verwenden Sie diese Macht mit Bedacht – vermeiden Sie es, nicht vertrauenswürdige Dinge als Administrator auszuführen.

Zusammenfassung

Apps unter Windows 10 als Administrator auszuführen, ist relativ einfach, sobald man den Dreh raus hat. Manchmal ist es aber etwas nervig, dass so viele Schritte nötig sind. Es ist wirklich hilfreich, wenn Programme ihren Zweck nicht erfüllen oder tiefere Zugriffsrechte benötigen. Denken Sie daran: Mit viel Macht geht auch viel Verantwortung einher – greifen Sie nicht auf nicht vertrauenswürdige Quellen zu und schützen Sie Ihr System. Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden Zeit oder macht die Berechtigungshürden zumindest etwas weniger frustrierend.