So führen Sie Windows auf dem Mac M1 aus: Die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung

Windows auf einem Mac M1 auszuführen ist nicht so einfach wie auf Intel-Macs, aber mit Parallels Desktop ist es durchaus machbar. Der Clou? Sie arbeiten mit einer anderen Architektur (ARM-basiert statt x86), daher funktionieren nicht alle Windows-Apps reibungslos, es sei denn, sie sind kompatibel oder Sie verwenden die richtige Version. Wenn Sie schon einmal versucht haben, Windows auf dem M1 zum Laufen zu bringen und dabei auf Probleme gestoßen sind, kann Ihnen diese Anleitung einiges an Frust ersparen. Im Wesentlichen geht es darum, eine virtuelle Maschine mit der ARM-Version von Windows einzurichten, die für Ihren Chip optimiert ist. Sobald sie läuft, können Sie ohne Neustart zwischen macOS und Windows wechseln – Multitasking ist jetzt deutlich flexibler.

So führen Sie Windows auf dem Mac M1 aus

Die Installation von Windows auf einem Mac M1 mit Parallels umfasst einige wichtige Schritte und ist überraschend einfach – sobald man den Dreh raus hat. Ziel ist es, eine dedizierte Windows-Umgebung zu erstellen, die Ihr Haupt-MacOS nicht beeinträchtigt. Sobald alles ordnungsgemäß installiert ist, läuft alles reibungslos, auch wenn die Ersteinrichtung etwas fummelig sein kann, wenn Sie noch keine Erfahrung mit virtuellen Maschinen haben. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Mac über genügend freien Speicherplatz verfügt – die Installation von Windows (selbst einer schlanken ARM-Version) kann schnell Speicherplatz beanspruchen. Bedenken Sie außerdem, dass die ARM-Version eine Besonderheit darstellt: Sie ist für Chips wie den M1 konzipiert, und einige ältere Windows-Apps benötigen möglicherweise Anpassungen oder laufen möglicherweise gar nicht mehr. Seien Sie also darauf vorbereitet.*

Installieren Sie Parallels Desktop

Dies ist natürlich der erste Schritt. Besuchen Sie die Parallels-Website und laden Sie die neueste Version von Parallels Desktop herunter. Auf M1-Macs benötigen Sie die mit Apple Silicon kompatible Version – die wird natürlich für die neue Hardware empfohlen. Installieren Sie Parallels Desktop wie jede andere App: Ziehen Sie sie in Ihren Anwendungsordner oder folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Möglicherweise erhalten Sie Sicherheitswarnungen, da Apple Apps, die aus dem Internet heruntergeladen werden, nicht besonders gut behandelt. Gehen Sie daher zu Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz und erlauben Sie die Installation bei Bedarf. Parallels fungiert als Brücke und lässt Windows in macOS wie eine native App laufen – praktisch magisch, aber mit einigen Macken. Es lohnt sich, auf die neueste Version zu aktualisieren, um Leistungsoptimierungen und eine bessere Unterstützung für M1 zu erhalten. Suchen Sie daher nach der Installation in Parallels nach Updates.

Windows ARM-Version herunterladen

Als Nächstes holen Sie sich die Windows ARM-Version von Microsoft. Sie finden sie auf der Windows Insider Preview-Seite. Manchmal benötigen Sie dafür einen Insider-Account, aber die Version ist kostenlos. Laden Sie die ISO-Datei herunter; sie ist der Schlüssel zur Installation von Windows auf Ihrer virtuellen Maschine. Profi-Tipp: Speichern Sie diese ISO an einem gut sichtbaren Ort, z. B.in Ihrem Download-Ordner. Windows ARM ist etwas eigenartig – es ist nicht die vollständige x86-Version, funktioniert aber für die meisten Anwendungen gut. Beachten Sie: Wenn Sie eine legale Kopie für den primären Gebrauch benötigen, benötigen Sie nach der Installation einen Lizenzschlüssel von Microsoft, um es zu aktivieren.

Erstellen Sie eine neue virtuelle Maschine in Parallels

Öffnen Sie Parallels und klicken Sie auf Datei > Neu. Es werden Optionen für neue virtuelle Umgebungen angezeigt. Wählen Sie “Windows oder ein anderes Betriebssystem von einer DVD oder Image-Datei installieren”. Wählen Sie das zuvor heruntergeladene Windows ARM ISO aus. Parallels erkennt das ISO und schlägt Einstellungen vor. Sie können Aspekte wie die Menge an RAM und CPU-Kernen anpassen – je mehr, desto besser, aber übertreiben Sie es nicht, wenn Ihr Mac eingeschränkt ist. Bei manchen Setups ist die Zuweisung von etwa 4 GB RAM und einigen CPU-Kernen meist ein guter Kompromiss. Klicken Sie auf Erstellen (oder ähnlich) und überlassen Sie Parallels die Arbeit. Gelegentlich werden Sie während der Einrichtung nach Ihrem Windows-Lizenzschlüssel gefragt oder aufgefordert, sich bei Ihrem Microsoft-Konto anzumelden.

Konfigurieren Sie die Windows-Einstellungen für eine bessere Leistung

Sobald Windows in Parallels hochfährt, sollten Sie die Ersteinrichtung durchführen. Wählen Sie Ihre Sprache und Zeitzone und stellen Sie eine WLAN-Verbindung her. Es empfiehlt sich, sofort nach Windows-Updates zu suchen ( Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update ), da Microsoft Patches zur Verbesserung der Kompatibilität bereitstellt – besonders wichtig bei ARM-Builds. Gehen Sie außerdem ins Parallels-Menü, wählen Sie Einstellungen > Hardware und passen Sie die zugewiesenen Ressourcen bei Bedarf an. Beispielsweise führt etwas mehr RAM für Windows (wenn möglich etwa 8 GB) oft zu einem reibungsloseren Erlebnis. Vergessen Sie nicht, die Parallels Tools zu installieren. Diese sorgen für eine bessere Integration – wie nahtlose Mausbewegungen und freigegebene Ordner. Normalerweise fordert Parallels Sie nach dem ersten Booten der Windows-VM zur Installation auf, Sie können die Installation aber auch manuell über das Menü auslösen ( Aktionen > Parallels Tools installieren ).

Schließen Sie die Windows-Installation und -Anpassung ab

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Windows-Installation abzuschließen. Nach etwas Geduld sehen Sie wahrscheinlich den vertrauten Windows-Desktop – auf Ihrem Mac. Rechnen Sie damit, dass es beim ersten Start etwas dauert, insbesondere wenn Sie gleichzeitig Updates durchführen. Anschließend können Sie die Windows-Einstellungen weiter optimieren: Passen Sie Anzeige-, Netzwerk- und Speicheroptionen in der VM-Konfiguration an. Richten Sie außerdem ein Microsoft-Konto oder ein lokales Konto ein, installieren Sie Ihre Lieblings-Apps und passen Sie die Einstellungen an – Ihr Desktop ähnelt nun schon fast einem normalen Windows-Desktop. Etwas Ungewöhnliches bei der Ersteinrichtung ist normal, aber danach läuft es mit den meisten Apps reibungslos. Beachten Sie jedoch, dass einige ältere Windows-Apps möglicherweise nicht einwandfrei laufen, was aufgrund der ARM-Architektur normal ist.

Tipps für einen reibungslosen Ablauf

  • Stellen Sie sicher, dass genügend freier Speicherplatz vorhanden ist – mindestens 64 GB frei für Windows und Updates.
  • Halten Sie Parallels auf dem neuesten Stand; dadurch werden Kompatibilität und Leistung regelmäßig verbessert.
  • Passen Sie die Ressourcenzuweisung an Ihre Arbeitslast an – zu wenig RAM und Windows wird langsamer; zu viel und macOS wird möglicherweise träge.
  • Installieren Sie Windows-Updates umgehend, um Sicherheitslücken zu schließen und die Stabilität zu verbessern.
  • Lernen Sie einige Tastenkombinationen (wie Cmd + Z, Alt + Tab) kennen, die in beiden Umgebungen funktionieren, um schneller wechseln zu können.

Häufig gestellte Fragen

Ist Windows auf M1 vollständig mit allen Apps kompatibel?

Die meisten gängigen Apps funktionieren einwandfrei, einige ältere oder spezialisierte Programme benötigen jedoch möglicherweise zusätzliche Optimierungen oder laufen überhaupt nicht. Da es sich um ARM handelt, ist die Kompatibilität nicht perfekt. Glücklicherweise aktualisieren viele Entwickler ihre Software für ARM, einige sind jedoch möglicherweise noch nicht einsatzbereit.

Muss ich für Windows oder Parallels bezahlen?

Parallels bietet oft eine kostenlose Testversion an, danach möchten Sie wahrscheinlich eine Lizenz kaufen. Windows ARM ist kostenlos, wenn Sie die Insider-Vorschau verwenden, für die dauerhafte Nutzung benötigen Sie jedoch einen gültigen Lizenzschlüssel von Microsoft.

Wird dieses Setup meinen Mac verlangsamen?

Einerseits benötigt das Ausführen einer VM zwar Ressourcen, Parallels ist jedoch ziemlich gut optimiert. Wenn Sie Windows genügend RAM und CPU-Kerne zur Verfügung stellen, sollte Ihr Mac für normale Aufgaben immer noch eine gute Leistung erbringen – erwarten Sie jedoch nicht, dass Sie darauf spielen oder umfangreiche Bearbeitungen durchführen, ohne die Ressourcen entsprechend anzupassen.

Kann ich Windows später deinstallieren, wenn ich es mir anders überlege?

Ja, löschen Sie einfach die VM in Parallels – es ist so einfach wie das Entfernen einer Datei. Kein Aufwand, keine übrig gebliebenen Partitionen, solange Sie vorsichtig sind.

Wie sieht es mit der Lizenzierung aus?

Eine gültige Windows-Lizenz ist Voraussetzung für die Aktivierung und Nutzung aller Funktionen. Die Insider-Version ist zum Testen kostenlos, für die langfristige Nutzung oder kommerzielle Zwecke ist jedoch eine Lizenz erforderlich.

Zusammenfassung

  • Laden Sie Parallels Desktop für Mac M1 herunter.
  • Holen Sie sich Windows ARM ISO von Microsoft.
  • Erstellen Sie mit dem ISO eine neue virtuelle Maschine in Parallels.
  • Konfigurieren Sie Ressourcen und installieren Sie Windows.
  • Führen Sie Updates aus, installieren Sie Apps und genießen Sie Windows auf Ihrem M1 Mac.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt, sobald alles eingerichtet ist, ist es ein echter Wendepunkt. Sie erhalten das Beste aus beiden Welten, ohne Neustart oder langsame Emulatoren. Klar, es ist nicht perfekt – manche Apps könnten Ihnen Probleme bereiten, und die Ersteinrichtung kann etwas fummelig sein – aber insgesamt ist es eine solide Möglichkeit, Windows auf einem M1 auszuführen. In einem Setup lief es sofort reibungslos, in einem anderen musste ich die Ressourcenzuteilung anpassen, aber das ist typisch für virtuelle Umgebungen. Hoffentlich erspart das jemandem den einen oder anderen Ärger. Viel Erfolg mit Ihrem Setup!