Windows kostenlos auf einem Mac auszuführen, klingt vielleicht nach einem technischen Trick, ist aber ganz einfach – wenn man weiß, wo man suchen muss. Wenn Sie schon immer Windows-Anwendungen nativ ausführen wollten, ohne auf virtuelle Maschinen oder dubiose Hacks angewiesen zu sein, ist Boot Camp die Lösung. Zwar gibt es das Programm schon ewig, aber manchmal sind ein paar merkwürdige Schritte nötig, um es reibungslos einzurichten. Im Grunde partitionieren Sie mit Boot Camp Ihre Festplatte, installieren Windows neben macOS und können beim Start zwischen beiden wechseln. Es entstehen keine Kosten, Sie brauchen nur etwas Geduld und ein bisschen Tüftelei.
So führen Sie Windows kostenlos auf dem Mac aus
Mit diesen Schritten können Sie Windows parallel zu macOS nutzen, ohne für Drittanbieter-Software zu bezahlen. Boot Camp ist in macOS integriert – keine zusätzlichen Downloads, keine Abonnements. Es ist manchmal etwas knifflig, insbesondere bei Partitionierungs- oder Treiberproblemen, aber sobald es funktioniert, funktioniert es reibungslos. Wichtig ist, dass alles kompatibel ist und Sie die richtige ISO-Datei haben. Danach gilt es vor allem, den Anweisungen zu folgen und nicht den Verstand zu verlieren, wenn etwas nicht gleich beim ersten Versuch perfekt klappt.
Überprüfen Sie die Kompatibilität und den freien Speicherplatz Ihres Mac
Zunächst müssen Sie herausfinden, ob Ihr Mac Boot Camp unterstützt – was nur logisch ist. Besuchen Sie die offizielle Apple-Website und suchen Sie nach einer Liste kompatibler Modelle. Normalerweise sind Macs ab 2012 geeignet, aber überprüfen Sie das noch einmal. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie mindestens 64 GB freien Speicherplatz haben – ich sage „mindestens“, weil Windows und einige Apps diesen Speicherplatz erhöhen können. Manchmal hat man Glück, manchmal landet man bei einer winzigen Partition, die gerade für den Windows-Kern ausreicht, aber nichts Nützliches.Warum das hilft ? Eine größere Partition bietet Platz für Apps und Updates und verhindert merkwürdige Fehler bei der Installation.
So etwas kann schiefgehen, wenn Sie sich nicht richtig vorbereiten. Machen Sie also vorher ein Backup, vertrauen Sie mir. Das Festplatten-Dienstprogramm kann Ihnen helfen, die Berechtigungen zu reparieren, wenn mit Ihrer Festplatte etwas nicht stimmt. Es lohnt sich außerdem, vor dem Löschen von Partitionen sicherzustellen, dass Ihre Festplatte in Ordnung ist.
Laden Sie die Windows-ISO-Datei von Microsoft herunter
Holen Sie sich anschließend die offizielle Windows-ISO von der Microsoft-Website. Wählen Sie Windows 10 oder 11, je nachdem, was Ihr Mac unterstützt. Sie benötigen eine gute Internetverbindung, da die Dateien eine ordentliche Größe haben. Laden Sie die ISO-Datei herunter und speichern Sie sie an einem leicht zugänglichen Ort – zum Beispiel in Ihrem Download-Ordner.Überladen Sie Ihren Desktop jedoch nicht mit ausschließlich Installationsdateien.
Warum das? Weil der Boot Camp-Assistent dieses ISO benötigt, um das Windows-Installationsprogramm zu erstellen. Es ist zwar etwas seltsam, aber wenn Sie ein beschädigtes oder unvollständiges ISO verwenden, wird Windows nicht richtig installiert, oder die *Treiber* könnten später fehlerhaft sein.
Beginnen Sie mit dem Boot Camp-Assistenten
Öffnen Sie die Dienstprogramme und starten Sie den Boot Camp-Assistenten. Bei manchen Setups reagiert er etwas störrisch – er funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn andere externe Laufwerke angeschlossen sind oder Ihre Festplatte Fehler aufweist. Erstellen Sie vorsichtshalber vorher ein Backup. Boot Camp führt Sie durch die Einrichtung Ihrer Partition. Achten Sie daher darauf, wie viel Speicherplatz Sie Windows zuweisen möchten. Planen Sie den Speicherplatz ein – weniger als 64 GB sind … knapp, insbesondere wenn Sie mehr als das Nötigste installieren möchten.
Profi-Tipp: Wenn Boot Camp hängen bleibt oder nicht fortgesetzt wird, versuchen Sie, Ihren Mac neu zu starten, nicht benötigte Laufwerke zu trennen oder das Festplatten-Dienstprogramm auszuführen, um die Berechtigungen zu reparieren und die Festplatte zu überprüfen.
Dieser Teil ist ziemlich kritisch, denn wenn die Partition nicht richtig funktioniert, kann die gesamte Installation fehlschlagen oder die spätere Behebung kann zu Kopfschmerzen führen.
Installieren Sie Windows auf der neu erstellten Partition
Sobald Boot Camp Sie auffordert, Ihre ISO-Datei auszuwählen, navigieren Sie zu Ihrem Speicherort und fahren Sie fort. Das Installationsprogramm startet Ihren Mac in der Windows-Installationsumgebung neu. Wählen Sie hier die Partition mit der Bezeichnung „BOOTCAMP“ aus – dort wird Windows installiert. Die Formatierung als NTFS erfolgt dabei automatisch.Überprüfen Sie jedoch, ob Sie andere Partitionen formatieren oder löschen müssen – manchmal stören übrig gebliebene Wiederherstellungspartitionen.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und überstürzen Sie nichts. Die Installation von Windows kann eine Weile dauern, und bei manchen Setups kann es einige Minuten dauern, bis alles hängen bleibt. Seien Sie geduldig. Wenn es hängen bleibt, hilft manchmal ein Neustart und ein erneuter Versuch.
Installieren Sie Boot Camp-Treiber und Supportsoftware
Nach Abschluss der Windows-Installation und dem Neustart wird (wahrscheinlich) ein Setup-Assistent angezeigt. Sie möchten die Boot Camp-Support-Software ausführen. Bei manchen Macs sollte diese automatisch angezeigt werden. Alternativ finden Sie das Boot Camp-Installationsprogramm auf dem USB-Stick oder in den Windows-Support-Dateien, die in den entsprechenden Eingabeaufforderungen erwähnt werden.
Dieser Schritt hilft bei der Installation von Treibern für Geräte wie Grafikkarte, WLAN, Tastatur und Trackpad. Andernfalls funktionieren manche Hardwarekomponenten möglicherweise nicht einwandfrei oder Funktionen wie die Trackpad-Gesten funktionieren nicht einwandfrei. Sollte das Installationsprogramm nicht funktionieren, können Sie die neueste Support-Software von der Apple-Website herunterladen oder sie über den Boot Camp-Assistenten im Wiederherstellungsmodus Ihres Macs herunterladen. Manchmal funktionieren Treiber aus Windows-Updates einwandfrei, am besten verwenden Sie jedoch das offizielle Boot Camp-Paket.
Starten Sie anschließend neu und halten Sie beim Start die Wahltaste gedrückt, wenn Sie zwischen macOS und Windows wechseln möchten. Es ist zwar etwas seltsam, dass Sie die Taste gedrückt halten müssen, aber es funktioniert. Außerdem können Sie in den Systemeinstellungen > Startvolume Ihr Standardbetriebssystem festlegen – oder einfach warten, bis Sie wechseln müssen.
Tipps für einen reibungslosen Ablauf
- Verwenden Sie das Festplatten-Dienstprogramm : Wenn die Partition nicht funktioniert oder Windows nicht installiert werden kann, führen Sie „ Erste Hilfe“ aus
Disk Utility
und wählen Sie „Erste Hilfe“. Manchmal behebt dies Probleme mit der Partition. - Sichern Sie alles : Denn natürlich kann das Herumspielen mit Partitionen schiefgehen und Sie möchten keine wertvollen Daten verlieren.
- Aktualisieren Sie Windows und macOS : Wenn Sie beide auf dem neuesten Stand halten, können Sie verhindern, dass später viele Treiber- oder Kompatibilitätsprobleme auftreten.
- Überprüfen Sie die Systemanforderungen : Andernfalls läuft Windows schlecht oder lässt sich überhaupt nicht installieren.
- Starteinstellungen verwalten : Legen Sie in den Systemeinstellungen das Standardbetriebssystem fest, wenn Sie nicht jedes Mal die Wahltaste gedrückt halten möchten.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Windows auf jedem Mac ausführen?
Nicht ganz – nur Macs, die Boot Camp unterstützen. Sieh dir die Liste von Apple an, insbesondere für ältere Modelle oder Apple Silicon Macs. Spoiler: Boot Camp wird derzeit offiziell nur auf Intel-Macs unterstützt.
Ist es sicher, Windows auf meinem Mac zu installieren?
Ja, solange Sie offizielle Tools verwenden und Backups erstellen. Denn mal ehrlich: Wenn etwas schiefgeht, kann das Herumspielen mit Partitionen Ihren Tag ruinieren.
Wie viel Platz benötige ich?
Normalerweise mindestens 64 GB – mehr, wenn Sie viele Apps oder Updates installieren möchten. Unterschreiten Sie diesen Wert auf keinen Fall, da Windows sonst instabil oder unbrauchbar werden könnte.
Kann ich Windows später entfernen?
Absolut. Führen Sie einfach den Boot Camp-Assistenten erneut aus und entfernen Sie die Windows-Partition, um Speicherplatz für macOS freizugeben.
Wird mein Mac dadurch langsamer?
Die Ausführung von Windows selbst beeinträchtigt die Leistung von macOS nicht. Wenn Sie jedoch die gesamte Festplatte verbrauchen oder ressourcenintensive Windows-Anwendungen ausführen, kann sich das System etwas träge anfühlen. Verwalten Sie Ihre Ressourcen, dann ist normalerweise alles in Ordnung.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie zuerst die Kompatibilität und den freien Speicherplatz
- Laden Sie die Windows-ISO von Microsoft herunter
- Verwenden Sie den Boot Camp-Assistenten zum Partitionieren und Starten der Installation
- Folgen Sie den Anweisungen, wählen Sie Ihr ISO aus und installieren Sie Windows
- Führen Sie Supportsoftware aus, um Treiber für die Hardware zu installieren
Zusammenfassung
Windows kostenlos auf einem Mac zum Laufen zu bringen, ist durchaus machbar, wenn man bereit ist, sich um die kleinen Dinge zu kümmern. Einmal eingerichtet, ist es wie ein Zwei-in-Eins-Gerät – perfekt zum Spielen, Arbeiten oder Testen von Dingen, die nur unter Windows laufen. Machen Sie einfach Backups, achten Sie auf Fehler und überstürzen Sie den Vorgang nicht. Schließlich sind Computer seltsam und unberechenbar, insbesondere wenn es um das Herumspielen mit Festplattenpartitionen geht.
Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden Zeit bei der Fehlerbehebung – bei mir und mehreren Setups hat es funktioniert, also drücke ich die Daumen, dass es Ihnen auch hilft.