So geben Sie Ihren Bildschirm in Microsoft Teams auf Desktop- und Mobilgeräten effektiv frei

Die Bildschirmfreigabe ist eine Funktion in Microsoft Teams, die sich wie Magie anfühlt, wenn sie reibungslos funktioniert, aber ziemlich nervig ist, wenn sie nicht funktioniert. Es kann vorkommen, dass die Freigabe gar nicht erst startet, plötzlich abbricht oder Ihr Bildschirm seltsame Störungen aufweist. Vielleicht versuchen Sie, eine kurze Demo von Ihrem Laptop aus zu zeigen, aber nichts passiert, oder die App stürzt ab – wirklich ärgerlich. Das kommt ziemlich häufig vor, insbesondere wenn Ihr Setup nicht perfekt ist oder Sie sich in einem Netzwerk mit seltsamen Firewall-Regeln befinden. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen einige praktische Lösungen, die oft funktionieren, damit Sie nicht ewig mit der Fehlersuche verschwenden müssen.

So beheben Sie Probleme mit der Bildschirmfreigabe in Microsoft Teams

Methode 1: Überprüfen Sie Ihre Berechtigungen und Einstellungen auf dem Desktop

Das ist zwar recht einfach, aber hilfreich. Wenn Teams nicht über die entsprechenden Zugriffsrechte verfügt, wird Ihr Bildschirm nicht ordnungsgemäß freigegeben. Unter Windows gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Bildschirmaufzeichnung (manchmal auch App-Berechtigungen genannt) und stellen Sie sicher, dass Microsoft Teams Ihren Bildschirm aufzeichnen darf. Mac-Nutzer müssen zu Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Bildschirmaufzeichnung gehen und das Kontrollkästchen neben Teams aktivieren. Wenn diese Berechtigung blockiert wurde, funktioniert die Freigabe einfach nicht. Oftmals lassen sich seltsame Störungen beheben, indem man die Berechtigungen aus- und wieder einschaltet und Teams anschließend neu startet. Und überprüfen Sie in der Teams-App selbst, ob Sie Ihren Bildschirm im Meeting tatsächlich freigeben dürfen – manche Organisationen deaktivieren dies in ihren Richtlinien.

Methode 2: Verwenden Sie die richtige Freigabemethode und wechseln Sie zur Hardwarebeschleunigung

Dies ist eine raffinierte Lösung, die manchmal übersehen wird. Versuchen Sie beim Teilen zwischen der Freigabe Ihres gesamten Bildschirms, eines Fensters oder einer PowerPoint-Präsentation zu wechseln – sehen Sie, was besser funktioniert. Wenn die Freigabe eines Fensters zu Flackern oder schwarzen Bildschirmen führt, deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung. Gehen Sie in Teams zu Einstellungen > Allgemein und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Hardwarebeschleunigung deaktivieren. Stellen Sie außerdem in Ihren GPU-Einstellungen sicher, dass keine Anzeigeskalierung oder Hardware-Overlays Probleme verursachen. Manchmal hilft auch die Aktualisierung Ihrer Grafiktreiber (über NVIDIA oder AMD ).Es ist zwar etwas seltsam, aber veraltete Grafiktreiber können bei der Bildschirmfreigabe Anzeigeprobleme verursachen.

Methode 3: Schließen Sie Hintergrund-Apps und überprüfen Sie die Netzwerkbedingungen

Ein weiterer Grund für Probleme ist zu viel Hintergrundaktivität. Skype, Zoom, ältere VPN-Apps oder sogar ressourcenintensive Chrome-Tabs können stören. Beenden Sie alle Apps, die Sie nicht benötigen, insbesondere solche, die Bildschirmaufnahmen oder Videoressourcen beanspruchen. Auch schwache oder unzuverlässige Netzwerkverbindungen können dazu führen, dass Teams ins Stocken gerät. Eine schnelle kabelgebundene Ethernet-Verbindung anstelle von WLAN hilft in der Regel. Bei manchen Konfigurationen kann die Verwendung eines VPN einige Freigabefunktionen verlangsamen oder blockieren. Deaktivieren Sie es daher vorübergehend, wenn Sie dies vermuten.

Methode 4: Aktualisieren Sie Teams und Ihr Betriebssystem

Denn natürlich muss Teams es unnötig kompliziert machen. Suchen Sie in Teams nach Updates, indem Sie auf Ihren Avatar und dann auf Nach Updates suchen klicken. Machen Sie dasselbe unter Windows oder macOS – wenn Sie alles auf dem neuesten Stand halten, können Sie Fehler oder Inkompatibilitäten beheben. Manchmal hilft sogar eine saubere Neuinstallation, wenn immer wieder seltsame Probleme auftreten. Verwenden Sie unter Windows Apps & Featuresoder auf dem Mac Teams in den Papierkorb und laden Sie es erneut von der offiziellen Website herunter.

Methode 5: Verwenden Sie einen anderen Browser oder leeren Sie den Cache (bei Verwendung von Teams über das Web)

Wenn Sie Teams in einem Browser ausführen, versuchen Sie, zu einem anderen zu wechseln. Nicht alle Browser verarbeiten die Bildschirmfreigabe gleich gut. Chrome, Edge und Firefox können sich je nach System unterschiedlich verhalten. Das Löschen des Caches und der Cookies hilft oft – in Chrome gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Browserdaten löschen. Manchmal stören Browsererweiterungen, insbesondere solche, die Werbung oder Skripte blockieren. Das vorübergehende Deaktivieren dieser Erweiterungen kann Freigabeprobleme beheben.

Option 6: Überprüfen Sie Gruppenrichtlinien oder Administratorbeschränkungen

In Unternehmen deaktivieren Administratoren manchmal bestimmte Funktionen aus Sicherheitsgründen. Klären Sie mit Ihrem IT-Team, ob die Bildschirmfreigabe eingeschränkt ist oder ob bestimmte Freigabemodi durch Richtlinien verhindert werden. Das ist tückisch, denn Sie denken, alles sei in Ordnung, aber es handelt sich um ein Richtlinienproblem. Manchmal benötigen Sie Administratorrechte, um Einstellungen zu ändern oder ein anderes Gerät zu verwenden, das außerhalb der Unternehmensbeschränkungen verwaltet wird.

Ich weiß nicht genau, warum, aber auf manchen Rechnern schlägt der erste Freigabeversuch fehl, doch nach einem schnellen Neustart oder dem Ändern der Berechtigungen funktioniert es plötzlich. Das ist zwar etwas holprig, aber diese Fixes funktionieren oft. Wenn nichts funktioniert, lohnt es sich, ein anderes Gerät auszuprobieren oder Teams neu zu installieren. Manchmal liegt das Problem bei Microsoft, aber meistens sind es lokale Einstellungen oder Berechtigungen, die das Problem verursachen.

Zusammenfassung

  • App-Berechtigungen prüfen (Datenschutzeinstellungen)
  • Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Freigabemodus verwenden
  • Deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung in Teams und GPU-Treibern
  • Schließen Sie Hintergrund-Apps und überprüfen Sie Ihr Netzwerk
  • Aktualisieren Sie Teams, Ihr Betriebssystem und Ihre Gerätetreiber
  • Leeren Sie den Browser-Cache, wenn Sie Teams im Web verwenden
  • Überprüfen Sie die Administratorrichtlinien, wenn Sie sich in einer Organisation befinden

Zusammenfassung

Die Bildschirmfreigabe in Teams kann zum Albtraum werden, wenn fehlerhafte Berechtigungen, veraltete Treiber oder Netzwerkprobleme dies behindern. Normalerweise reicht eine Kombination aus dem Überprüfen von Berechtigungen, Aktualisieren der Software und dem Ändern einiger Einstellungen aus. Es ist nicht immer die perfekte Lösung, aber hoffentlich weist Ihnen dieser Artikel in die richtige Richtung. Bedenken Sie jedoch, dass Teams je nach Umgebung etwas launisch sein kann – in einem Setup funktionierte es nach einem Neustart, in einem anderen musste ich die Hardwarebeschleunigung deaktivieren. Hoffentlich hilft dies jemandem, wieder ohne Stress teilen zu können.