So geben Sie Ihren Bildschirm unter Windows frei: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Bildschirmfreigabe unter Windows mag einfach erscheinen, doch manchmal klappt es nicht so reibungslos wie erwartet. Vielleicht ist die Freigabeschaltfläche ausgegraut, Ihr Bildschirm wird anderen nicht angezeigt oder Sie haben Mühe, die wichtigen Einstellungen zu finden. Das ist ziemlich frustrierend, besonders wenn Sie etwas Wichtiges präsentieren oder vorführen möchten. Diese Anleitung führt Sie durch einige praktische Schritte und Tipps aus der Praxis – denn Windows hat natürlich die Angewohnheit, dies unnötig kompliziert zu machen.

So beheben Sie Probleme mit der Bildschirmfreigabe unter Windows

Methode 1: Sicherstellen, dass Ihre App über die erforderlichen Berechtigungen verfügt

Dies wird oft übersehen, aber ein häufiger Grund dafür, dass die Freigabe nicht funktioniert – insbesondere unter Windows 10 oder 11 – ist, dass die App keine Berechtigung zur Bildschirmaufzeichnung hat. Gehen Sie in Windows zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Bildschirmaufzeichnung (manchmal auch unter Mikrofon & Kamera ).Stellen Sie sicher, dass der Schalter für Ihre Videokonferenz-App (Zoom, Teams, Skype usw.) aktiviert ist. Bei manchen Setups ist diese Berechtigung möglicherweise standardmäßig deaktiviert, insbesondere nach einem Windows-Update.

Dadurch vermeiden Sie Situationen, in denen Sie auf „Teilen“ klicken, aber kein Fenster angezeigt wird oder nichts passiert. Nach dem Umschalten dieser Berechtigungen reagiert die Schaltfläche möglicherweise wieder oder die App ermöglicht Ihnen die Auswahl des zu teilenden Bildschirms oder Fensters. Bei mir ist das etwas seltsam, aber manchmal macht ein Neustart der App nach dem Ändern der Berechtigungen einen Unterschied.

Methode 2: Bestätigen der Bildschirmaufnahmeeinstellungen in der App

Einige Apps haben eigene Einstellungen, die unabhängig von den Windows-Berechtigungen sind.Überprüfen Sie beispielsweise in Zoom unter „Einstellungen > Bildschirm freigeben“ die Option „Zwei Monitore verwenden“, wenn Sie mehrere Monitore verwenden.Überprüfen Sie außerdem unter „Sicherheit & Datenschutz“, ob die App Ihren Bildschirm aufzeichnen darf (auf dem Mac, unter Windows ist es ähnlich mit den App-Berechtigungen).Wenn die App über eine spezielle Berechtigung oder Einstellung zum Teilen oder Aufzeichnen verfügt, aktivieren Sie diese.

Dieser Ansatz ist hilfreich, wenn Berechtigungen erteilt wurden, die Freigabe aber trotzdem nicht oder nur zeitweise funktioniert. Manchmal reicht es aus, die Freigabeeinstellungen der App zurückzusetzen oder den Anzeigemodus (z. B.zwischen Vollbild- und Fenstermodus) zu wechseln, um das Problem zu lösen.

Methode 3: Überprüfen der Anzeigetreiber und des Setups

Manchmal liegen Probleme mit der Bildschirmfreigabe auch an Treiberproblemen. Ist Ihr Bildschirmtreiber veraltet oder beschädigt, kann die App Ihren Bildschirm möglicherweise nicht erfassen.Öffnen Sie den Geräte-Manager (rechtsklicken Sie auf Start > Geräte-Manager ) und suchen Sie unter „Grafikkarten“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Wenn Sie mutig sind, besuchen Sie die Website des Herstellers, um die neueste Treiberversion zu erhalten.

In manchen Fällen kann ein Wechsel des Anzeigemodus helfen – trennen und verbinden Sie Monitore einfach wieder oder wechseln Sie die Auflösung. Prüfen Sie außerdem, ob ein Windows-Update aussteht; manchmal behebt ein Bugpatch diese Probleme. In einem Setup behob ein Treiber-Update das hartnäckige Problem „Bildschirm nicht sichtbar“ bei Zoom.

Methode 4: Neustarten oder Zurücksetzen der App

Scheint einfach, funktioniert aber häufiger als gedacht. Schließen Sie die App vollständig und starten Sie sie anschließend neu. Unter Windows 11 oder 10 klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das App-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie „ Beenden“ oder verwenden Sie Ctrl + Shift + Escden Task-Manager, suchen Sie die App und beenden Sie die Aufgabe. Manchmal hilft ein schneller Neustart des Computers, hartnäckige Störungen zu beheben.

In manchen Fällen ist es notwendig, die App-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen oder die App neu zu installieren. Dies gilt insbesondere, wenn die Freigabe zuvor funktioniert hat, aber durch ein kürzlich durchgeführtes Update oder eine Systemänderung nicht mehr funktioniert. Suchen Sie vor der Neuinstallation im App-Menü oder auf der Support-Seite nach Updates.

Methode 5: Verwenden alternativer Freigabemethoden oder Schnellkorrekturen

Wenn die Freigabe über die integrierten Optionen immer noch nicht funktioniert, können Sie das Problem schnell umgehen, indem Sie die native Cast-Funktion von Windows 10 oder 11 oder sogar ein Drittanbieter-Tool wie OBS Studio oder ShareX verwenden. Damit können Sie Ihren Bildschirm erfassen und per virtueller Webcam oder lokalem Stream an die andere App senden. Das ist zwar nicht ganz so nahtlos, aber es umgeht oft seltsame app-spezifische Fehler.

Ein weiterer nützlicher Trick ist das Umschalten auf eine andere Anzeigeausgabe – beispielsweise das vorübergehende Trennen eines zweiten Monitors – um zu sehen, ob die App dadurch Ihren primären Bildschirm richtig erkennt. Manchmal bleibt Windows einfach bei einer Anzeigekonfiguration hängen und kann durch schnelles Umschalten zurückgesetzt werden.

Tipps zur Fehlerbehebung bei der Bildschirmfreigabe unter Windows

  • Aktualisieren Sie Windows und Grafiktreiber : Veraltete Software kann alle möglichen seltsamen Fehler verursachen.
  • Hintergrund-Apps einschränken : Schließen Sie unnötige Apps, die möglicherweise Ressourcen beanspruchen oder Berechtigungen beeinträchtigen.
  • Testen Sie vor einem wichtigen Anruf : Machen Sie vorab einen kurzen Testlauf mit einem Kollegen oder Freund, um Probleme frühzeitig zu erkennen.
  • Überprüfen Sie die Internetstabilität : Denn natürlich kann eine instabile Verbindung selbst das reibungsloseste Sharing-Erlebnis ruinieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie gebe ich in Windows nur ein bestimmtes Fenster frei?

Wenn Sie auf die Schaltfläche „Bildschirm freigeben“ klicken, wird normalerweise eine Liste mit Fenstern angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Fenster aus. Manchmal können Sie in Apps auch „Fenster freigeben“ oder nur den gesamten Bildschirm auswählen. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Option auswählen. Andernfalls wird auf der anderen Seite nichts angezeigt.

Warum wird meine Bildschirmfreigabe anderen nicht angezeigt, auch wenn ich auf „Teilen“ geklickt habe?

Dies kann passieren, wenn der App die Berechtigung fehlt oder Windows die Bildschirmaufnahme blockiert.Überprüfen Sie die Berechtigungen, aktualisieren Sie die Treiber und starten Sie bei Bedarf sowohl die App als auch Windows neu. Bei manchen Setups hilft das Umschalten der Anzeigemodi oder ein Neustart der App. Das ist zwar ärgerlich, aber oft behebt eine Kombination der oben genannten Maßnahmen das Problem.

Was mache ich, wenn meine Internetverbindung während der Freigabe verzögert ist?

Da die Bildschirmfreigabe bandbreitenintensiv ist, führt jede Unterbrechung zu Störungen. Verwenden Sie nach Möglichkeit eine Kabelverbindung oder pausieren Sie andere Downloads oder Streams. Manchmal kann es auch hilfreich sein, die Auflösung freigegebener Inhalte (in den App-Einstellungen) zu verringern.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die App-Berechtigungen in den Windows-Datenschutzeinstellungen
  • Überprüfen Sie die app-spezifischen Freigabeeinstellungen und Grafikeinstellungen
  • Aktualisieren Sie Anzeigetreiber und Windows
  • Starten Sie die App oder Ihren PC neu
  • Probieren Sie bei Bedarf alternative Methoden wie die virtuelle Webcam-Aufnahme aus

Zusammenfassung

Bildschirmfreigabe ist nicht immer so einfach wie ein Klick auf eine Schaltfläche, insbesondere bei Windows mit seinen Eigenheiten. Oftmals lassen sich die meisten Probleme durch das Sicherstellen der Berechtigungen, die Durchführung von Treiberaktualisierungen und einen schnellen Neustart beheben. Manchmal reicht es aus, den Anzeigemodus umzuschalten oder die App neu zu installieren, um die Synchronisierung wiederherzustellen. Es ist zwar etwas mühsam, aber diese Schritte zur Fehlerbehebung decken die meisten häufigen Probleme ab. Hoffentlich spart dies jemandem, der versucht, seine Präsentation oder seinen Anruf reibungslos zum Laufen zu bringen, ein paar Stunden Zeit.