Du willst gerade ein lang ersehntes Steam-Spiel starten und erhältst die nervige Meldung, dass deine Festplatte nicht genug Speicherplatz hat. Ein Klassiker. Steam-Nutzern ist das schon lange ein Dorn im Auge, aber ehrlich gesagt liegt der Fehler manchmal nicht nur am Spiel – es liegt am Speicher deines Geräts, einem überfüllten Cache oder sogar an der Wahl des falschen Laufwerks für die Installation. Die gute Nachricht: Die Behebung ist kein Hexenwerk, kann aber etwas frustrierend sein, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll. Diese Anleitung zeigt einige der häufigsten Lösungen, die tatsächlich ohne großen Aufwand funktionieren.
Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, sollten Sie deutlich mehr freien Speicherplatz sehen und Ihr Spiel wird hoffentlich ohne nervige Speicherplatzfehler installiert. Und hey, nicht immer funktioniert die gleiche Lösung – manchmal muss man ein paar Dinge ausprobieren. Hier erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Steam so tut, als wäre Ihre Festplatte mit mehr Daten gefüllt, als sie verarbeiten kann.
So beheben Sie den Fehler „Nicht genügend freier Speicherplatz“ bei Steam
Lösung 1: Leeren Sie den Steam-Download-Cache
Dieses Problem liegt oft am Download-Cache von Steam. Mit der Zeit können sich diese temporären Dateien und Teildownloads anhäufen, sodass es so aussieht, als wäre der Speicherplatz erschöpft, obwohl dies nicht der Fall ist. Durch das Leeren des Caches wird das Problem behoben, ohne dass Ihre eigentlichen Spiele gelöscht werden.
- Klicken Sie in Steam oben links auf das Steam -Menü und gehen Sie dann zu „Einstellungen“.
- Klicken Sie anschließend in der Seitenleiste auf Downloads.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach „Download-Cache löschen“. Klicken Sie auf diese Schaltfläche.
- Steam fordert Sie auf, die App neu zu starten. Wenn Sie dies tun, wird der Cache geleert.
Dadurch vergisst Steam alle temporären Download-Informationen und kann möglicherweise Probleme mit der Speicherplatzberichterstattung lösen. Manchmal funktioniert es – bei manchen Setups ist es jedoch nötig, es zweimal zu tun – kein Problem.
Lösung 2: Ändern oder Hinzufügen des richtigen Laufwerks als Standard für Installationen
Wenn Sie mehrere Laufwerke haben, installiert Steam Spiele möglicherweise auf dem falschen Laufwerk, oft auf einem Laufwerk mit vollem Speicherplatz.Überprüfen Sie daher genau, wo Steam Ihre neuen Spiele ablegt. Das Ändern des Standardlaufwerks kann viel Ärger ersparen.
- Öffnen Sie Steam, klicken Sie in der Menüleiste auf Steam und gehen Sie dann zu Einstellungen.
- Wählen Sie in der Seitenleiste „Speicher“ aus.
- Hier sehen Sie Ihr aktuelles Standardlaufwerk und dessen Inhalt. Um ein anderes Laufwerk auszuwählen, klicken Sie oben auf das Dropdown-Menü „Steam-Bibliotheksordner“.
- Wenn Ihr Ziellaufwerk nicht aufgeführt ist, klicken Sie auf „Bibliotheksordner hinzufügen“, wählen Sie Ihr Laufwerk aus der Liste aus und legen Sie es als Standard fest.
- Sie können hier auch vorhandene Spiele auf ein anderes Laufwerk verschieben – klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf ein Spiel in Ihrer Bibliothek, wählen Sie „Eigenschaften“, gehen Sie dann zu „Lokale Dateien“ und klicken Sie auf „Installationsordner verschieben“.
Ehrlich gesagt müssen Sie diese Einstellungen aufgrund von Windows-Macken manchmal doppelt prüfen, um sicherzustellen, dass Steam dort installiert wird, wo Sie es möchten.
Lösung 3: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend zusätzlichen Speicherplatz für Updates und Patches lassen
Steam-Spiele werden nach Updates schnell größer, und Patches können den benötigten Speicherplatz oft vorübergehend verdoppeln. Ein häufiger Fehler besteht darin, den zusätzlichen Speicherplatzbedarf für diese Updates zu ignorieren – was zu Fehlern führt, selbst wenn Ihr Laufwerk anzeigt, dass genügend freier Speicherplatz für die Basisinstallation vorhanden ist.
- Als Faustregel gilt: Lassen Sie für alle Fälle etwa 50 GB frei.
- Betrachten Sie es als eine Art Freiraum – das Spiel braucht Platz zum Herunterladen, Entpacken und Patchen, ohne dass Ihre Festplatte ständig aktiviert wird.
- Das Überprüfen des verfügbaren Speicherplatzes ist einfach: Öffnen Sie „Dieser PC“ im Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Laufwerk, wählen Sie „Eigenschaften“ und sehen Sie sich dann „Freier Speicherplatz“ an.
Lösung 4: Deinstallieren Sie nicht verwendete Spiele und bereinigen Sie andere Dateien
Wenn der Speicherplatz knapp ist, ist es Zeit für einen Frühjahrsputz. Manchmal hilft nichts anderes, als nicht mehr benötigte Daten zu entfernen oder temporäre Dateien zu löschen, die Windows vergessen hat.
- Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Apps und Funktionen“ oder verwenden Sie die klassische Funktion „Programme hinzufügen oder entfernen“, um nicht benötigte Apps und alte Steam-Spiele zu löschen.
- Sie können auch die integrierte Datenträgerbereinigung von Windows verwenden. Suchen Sie einfach im Startmenü danach, wählen Sie Ihr Laufwerk aus und löschen Sie temporäre Dateien, den Systemcache und anderen Datenmüll.
- Auf Macs möchten Sie unter „Systemeinstellungen“ zum Speicher gehen und große Dateien oder nicht verwendete Apps manuell löschen.
Bei einigen Setups wird dadurch genügend Platz freigegeben, damit Steam seine Arbeit wieder aufnehmen kann – was irgendwie seltsam ist, aber es funktioniert.
Und natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Vergessen Sie also nicht, Ihren tatsächlichen Speicherplatz zu überprüfen, bevor Sie tiefer greifende Korrekturen vornehmen. Manchmal reicht es schon aus, die Reihenfolge der gelöschten Daten und die Auswahl des Laufwerks für Ihre Spiele zu ändern.