So geben Sie unter Windows 11 effektiv Speicherplatz frei

Das Freigeben von Speicherplatz unter Windows 11 dient nicht nur der Freigabe von Speicherplatz; es kann tatsächlich dazu beitragen, dass Ihr Rechner reibungsloser läuft und lästige Verlangsamungen vermieden werden. Vielleicht haben Sie bemerkt, dass Ihr PC beim Öffnen großer Apps oder beim Laden von Dateien Probleme hat. Oder vielleicht versuchen Sie einfach nur, Ordnung zu halten, weil Ihre Festplatte langsam ihre Kapazitätsgrenze erreicht. So oder so können ein paar einfache Schritte einen echten Unterschied machen. Außerdem ist es nicht immer offensichtlich, welche Dateien Speicherplatz belegen – manchmal schleichen sich temporäre Dateien oder versteckte Systemreste ein, und Windows hilft nicht viel dabei, diese automatisch zu bereinigen. Diese Anleitung zeigt Ihnen daher einige praktische Methoden, um Speicherplatz freizugeben, ohne sich die Haare zu raufen.

So beheben Sie Speicherplatzprobleme unter Windows 11

Deinstallieren Sie unnötige Apps

Wenn Ihr System voller Apps ist, die Sie nie benutzen, ist das ein Kinderspiel. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps. Blättern Sie durch und suchen Sie nach Apps oder Spielen, die viel mehr Speicherplatz beanspruchen als nötig. Manchmal liegen diese kreativen Tools oder großen Spiele einfach nur herum, ungenutzt und fressen Gigabyte. Durch die Deinstallation wird viel Speicherplatz frei und Ihre Hauptfestplatte wird entlastet. Bei manchen Systemen kann das Entfernen von Apps mehrere Versuche erfordern – ein Neustart vor und nach der Deinstallation stellt sicher, dass das System die Änderung registriert.

Temporäre Dateien löschen (und warum das wichtig ist)

Das ist eigentlich ein Kinderspiel, wird aber oft übersehen.Öffnen Sie Einstellungen > System > Speicher und klicken Sie auf Temporäre Dateien. Wählen Sie alles aus, was Sie nicht brauchen – wie alten Cache, Miniaturbild-Caches oder übrig gebliebene Setup-Dateien – und klicken Sie auf Dateien entfernen. Diese temporären Dateien sind wie digitaler Müll, der nichts hinzufügt, aber Platz wegnimmt. Das Problem ist, dass sie sich mit der Zeit ansammeln, insbesondere wenn Sie viel installieren/deinstallieren oder intensiv surfen. Auf manchen Rechnern ist diese Bereinigung wie das Drücken einer Reset-Taste für den Speicher. Sie geht schnell und beschädigt nicht, Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass etwas kaputt geht. Löschen Sie einfach keine Systemdateien wie Windows- oder Programmdateien; beschränken Sie sich auf temporäre Dateien und Cache-Dateien.

Verwenden Sie die Datenträgerbereinigung für eine gründlichere Reinigung

Geben Sie „Datenträgerbereinigung“ in das Startmenü ein und starten Sie das Programm. Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung das zu bereinigende Laufwerk aus – wahrscheinlich Laufwerk C:.Der Clou: Aktivieren Sie Optionen wie „ Speicherabbilddateien bei Systemfehlern“ und „Alte Windows-Update-Dateien“, um wirklich Speicherplatz freizugeben. Dieses Tool ist wie ein digitaler Besen, der auch die Ecken erreicht, die Windows manchmal übersieht. Bei manchen Systemen meldet die Datenträgerbereinigung, dass sie nicht alles bereinigen kann, weil einige Dateien verwendet oder geschützt sind. In solchen Fällen kann ein kurzer Neustart die Dateien zum Entfernen freigeben.

Deaktivieren Sie den Ruhezustand, um Gigabyte zu sparen

Der Ruhezustand kann mehrere GB Speicherplatz beanspruchen, insbesondere wenn Sie ihn selten nutzen.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ( Right-click Start > Windows Terminal (Admin)), geben Sie ein powercfg /hibernate offund drücken Sie Enter. Dadurch wird die Ruhezustandsdatei deaktiviert und der Speicherplatz freigegeben. Das Kuriose daran ist: Der Ruhezustand ist praktisch, wenn Sie häufig herunterfahren, aber wenn Sie sich nur auf die Speicherbereinigung konzentrieren, ist er ein schneller Erfolg. Denken Sie daran: Wenn Sie ihn später wieder aktivieren möchten, führen Sie aus powercfg /hibernate on.

Leeren Sie immer den Papierkorb

Das scheint offensichtlich, wird aber oft vergessen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Papierkorb-Symbol auf Ihrem Desktop und wählen Sie dann „Papierkorb leeren“. Die darin enthaltenen Dateien belegen bis dahin weiterhin Speicherplatz. Stellen Sie es sich wie das Leeren Ihres Papierkorbs vor: Selbst wenn Sie meinen, alles gelöscht zu haben, lauern die versteckten Dateien immer noch.Überprüfen Sie den Papierkorb daher regelmäßig, insbesondere nach Massenlöschungen.

Sobald alles erledigt ist, sollte Ihr PC im Allgemeinen über mehr freien Speicherplatz verfügen. Das bedeutet bessere Leistung, weniger Abstürze und mehr Platz für Ihre neuen Downloads oder Dateien. Es ist ehrlich gesagt ziemlich befriedigend, wie schon ein paar Optimierungen einen Unterschied machen können.

Tipps zum Sauberhalten Ihrer Festplatte

  • Suchen Sie regelmäßig nach großen Dateien oder Ordnern, die Sie nicht mehr benötigen.
  • Verschieben Sie Daten auf ein externes Laufwerk oder laden Sie sie in einen Cloud-Speicher hoch – denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwerer machen.
  • Aktivieren Sie Storage Sense (Einstellungen > System > Speicher > Storage Sense) – dadurch können einige Bereinigungsaufgaben automatisiert werden.
  • Richten Sie eine wiederkehrende Erinnerung ein, um diese Bereinigung alle paar Monate oder immer dann durchzuführen, wenn Ihr Laufwerk voll zu sein scheint.
  • Und wenn Sie Wert auf Extras legen, können Bereinigungstools von Drittanbietern wie CCleaner hilfreich sein. Achten Sie nur darauf, dass Sie ein vertrauenswürdiges Tool verwenden.

FAQ: Einige schnelle Antworten

Wie finde ich heraus, welche Apps ich entfernen muss?

Überprüfen Sie die Seite „Apps > Installierte Apps“ und sehen Sie sich das Datum der letzten Nutzung an. Alles, was seit Ewigkeiten nicht mehr verwendet wurde, ist wahrscheinlich erlaubt, insbesondere wenn es sich um große Apps handelt.

Ist das Löschen temporärer Dateien sicher?

Auf jeden Fall. Windows erstellt regelmäßig neue temporäre Dateien. Sie löschen nichts Wichtiges, nur den Cache und übrig gebliebenen Datenmüll.

Welche Dateien werden von der Datenträgerbereinigung erkannt?

Zusätzlich zu temporären Dateien kann es alte Windows-Updatedateien, Fehlerprotokolle und Systemberichtsdateien entfernen – es beseitigt wirklich das Durcheinander.

Kann ich den Ruhezustand wieder aktivieren, wenn ich ihn später brauche?

Sicher. Führen Sie es einfach powercfg /hibernate onerneut aus, und es wird wieder eingeschaltet, wobei die Ruhezustandsdatei neu erstellt wird.

Wird mein PC durch das Freigeben von Speicherplatz tatsächlich schneller?

Ja, besonders wenn Ihr Laufwerk fast voll war. Wenig Speicherplatz kann die Leistung beeinträchtigen, da Windows Schwierigkeiten hat, Platz für Swap- und temporäre Dateien zu finden.

Zusammenfassung

  • Deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht verwenden.
  • Löschen Sie temporäre Dateien.
  • Führen Sie die Datenträgerbereinigung für eine gründliche Reinigung aus.
  • Schalten Sie den Ruhezustand aus, wenn Sie wenig Speicherplatz haben.
  • Leeren Sie den Papierkorb regelmäßig.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt, ein bisschen regelmäßiges Aufräumen hilft viel. Es geht nicht nur darum, Speicherplatz freizugeben; es geht darum, Ihren PC schneller und benutzerfreundlicher zu machen. Für die meisten Systeme reichen diese Schritte aus, um zusätzlichen Speicherplatz freizugeben und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Manchmal reicht es schon, ein paar große Dateien zu löschen oder eine nicht genutzte Funktion zu deaktivieren, um Ihrem System neuen Schwung zu verleihen. Und wer weiß? Vielleicht haben Sie dann sogar das Gefühl, den Datenmüll auf Ihrem Computer etwas besser im Griff zu haben. Hoffentlich hilft das jemandem, etwas mehr Platz auf seiner Festplatte zu schaffen – und erspart Ihnen in Zukunft vielleicht sogar den einen oder anderen Ärger.