Umgang mit ISO-Dateien auf Windows 10
Der Umgang mit ISO-Dateien auf Windows 10 kann anfangs etwas verwirrend sein – vor allem, wenn man das noch nicht gemacht hat. Aber keine Sorge: Sobald man den Dreh raushat, ist es eigentlich ganz simpel. Beim Mounten einer ISO-Datei wird Ihr Computer so eingerichtet, als würde er eine physische Disc lesen, dadurch sind alle Dateien ganz bequem zugänglich – ganz ohne tatsächliches Medium. Es verwandelt die ISO in ein virtuelles Laufwerk voller nützlicher Inhalte, perfekt für Softwareinstallationen oder Systemeinrichtugen.
Erste Schritte mit Ihrer ISO-Datei
Der erste Schritt ist einfach: Finden Sie Ihre ISO-Datei. Wahrscheinlich liegt sie im Download-Ordner oder an einem Ort, den Sie ausgesucht haben. Falls Sie unsicher sind, wo sie gelandet ist, öffnen Sie den Datei-Explorer mit Windows + E und suchen Sie danach. Sind Sie fündig, sind Sie schon fast am Ziel.
ISO mounten
Rechtsklicken Sie auf die ISO-Datei und wählen Sie im Kontextmenü die Option “Bereitstellen” (bei einigen Windows-Versionen steht dort auch “Mounten”). Falls diese Option fehlt, ist Ihre Windows-Version wahrscheinlich noch etwas älter (vor Version 1709). Sie können Ihre Version herausfinden, indem Sie Windows + R drücken, `winver` eintippen und Enter drücken.
Wenn Sie “Bereitstellen” auswählen, verarbeitet Windows das und schon erscheint im Explorer ein neues Laufwerk – meist als “DVD-Laufwerk” oder mit dem Namen der ISO. Sie können auch eine Eingabeaufforderung öffnen und folgende Befehle ausführen:
cmd
diskpart
list volume
Damit sehen Sie alle Laufwerke und Volumes, um sicherzugehen, dass Ihre ISO erfolgreich gemountet wurde.
Das gemountete Laufwerk erkunden
Klicken Sie jetzt auf das neue Laufwerkssymbol. Es öffnet sich ein Explorer-Fenster, das alles zeigt, was in der ISO enthalten ist – Installationsdateien, eventuell auch eine Readme-Datei. Es ist eine gute Idee, vorher einen Blick hineinzuwerfen, so behalten Sie die Kontrolle über den Installationsprozess.
Installation starten
Der wichtigste Schritt: Suchen Sie die Datei namens “setup.exe” oder ähnlich und doppelklicken Sie darauf. Damit startet in der Regel die Installation. Manchmal werden Sie aufgefordert, einen Lizenzschlüssel einzugeben oder Installationsoptionen auszuwählen – je nachdem, was Sie installiert.
> Tipp: Falls die Installation nicht sofort funktioniert, starten Sie den PC einfach neu und versuchen Sie es erneut. Manchmal braucht das System einen kleinen Anstoß, damit alles reibungslos läuft.
Tipps für ein sorgenfreies Mounten
Um später keine bösen Überraschungen zu erleben, prüfen Sie am besten die Quelle Ihrer ISO-Datei. Schlechte Downloads können unerwünschte Überraschungen bringen (ja, Malware ist keine Ausnahme). Es lohnt sich auch, die Hash-Werte (z.B. MD5) vom Original zu vergleichen, um sicherzugehen, dass alles echt ist. Falls die Funktion “Bereitstellen” fehlt, können externe Tools wie WinCDEmu Abhilfe schaffen.
> P.S.: Um WinCDEmu zu verwenden, laden Sie es einfach von der offiziellen Webseite herunter, installieren Sie es, dann klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre ISO und wählen “Laufwerksbuchstabe auswählen & bereitstellen”. Einfacher geht’s kaum!
Stellen Sie außerdem sicher, dass auf Ihrem Rechner genügend Speicherplatz vorhanden ist. Wenn die ISO zu groß ist und nicht genug Platz vorhanden ist, verweigert Windows das Mounten – also vorher lieber Platz schaffen.
Abschluss des ISO-Abenteuers
Hier noch eine kurze Zusammenfassung, wie Sie ISO-Dateien wie ein Profi verwalten:
- ISO-Datei finden
- Rechtsklick und “Bereitstellen” wählen
- Prüfen, ob das neue Laufwerk im Explorer erscheint
- Vor der Installation einmal reingucken
- Durch die Installation navigieren und Anweisungen befolgen
- Nach Abschluss: Laufwerk mit Rechtsklick auswerfen, um Ordnung zu machen
> Falls die Option “Bereitstellen” nicht vorhanden ist, können Sie alternativ diesen PowerShell-Befehl nutzen:
powershell
Mount-DiskImage -ImagePath “C:\Pfad\zu\Ihrer\Datei.iso”
Und zum Aushängen:
powershell
Dismount-DiskImage -ImagePath “C:\Pfad\zu\Ihrer\Datei.iso”
Denken Sie daran: Der Umgang mit ISO-Dateien wird mit Übung einfacher. Es ist eine praktische Fertigkeit, die das Installieren von Software und Betriebssystemen wesentlich erleichtert. Prüfen Sie stets die Quellen, werfen Sie vor dem Installieren einen Blick in die Dateien, und falls doch mal etwas schiefgeht, lässt sich das meist mit einem Neustart oder einem anderen Tool beheben. Viel Erfolg beim Mounten!