Sich mit der Genehmigung von Pull Requests auf GitHub vertraut zu machen, kann anfangs etwas ungewohnt sein, insbesondere wenn Sie neu in der Zusammenarbeit sind oder die Benutzeroberfläche nicht kennen. Aber ehrlich gesagt: Sobald Sie den Dreh raus haben, ist es eine ziemlich einfache Möglichkeit, Projektänderungen unter Kontrolle zu halten, Fehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Dieser Leitfaden behandelt die Grundlagen des Überprüfens, Genehmigens und Zusammenführens von Beiträgen – damit Sie nicht herumfummeln, wenn das vielbeschäftigte Repo Ihre Benachrichtigungen erreicht. Außerdem kann das Wissen, wie Genehmigungen funktionieren, später viel Kopfzerbrechen ersparen, insbesondere wenn mehrere Teammitglieder beteiligt sind. Es geht darum, den Überprüfungsprozess reibungslos und transparent zu gestalten, auch wenn GitHub anfangs etwas überwältigend sein kann.
Wie genehmige ich Pull Requests auf GitHub?
Navigieren Sie zum Pull Request
Zuerst müssen Sie den Pull Request finden, den Sie überprüfen möchten. Normalerweise bedeutet dies, dass Sie zu Ihrem Repository auf GitHub gehen und von dort aus Folgendes tun:
- Öffnen Sie Ihr Repository auf GitHub – https://github.com/Ihr-Benutzername/Ihr-Repo.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Pull Requests“ – sie befindet sich oben neben „Issues and Actions“.
- Suchen Sie die Anfrage, die Sie überprüfen möchten. Bei manchen Setups handelt es sich um eine aktuelle Anfrage, bei anderen ist möglicherweise eine schnelle Suche erforderlich.
Profi-Tipp: Wenn Sie dies häufig tun möchten, ist es hilfreich, Tastaturkürzel oder Lesezeichen für Ihre bevorzugten Repos einzurichten. Und wenn Sie Ihr Repo vor der Freigabe vorbereiten müssen, ist es keine schlechte Idee, einen neuen Ordner oder Zweig anzulegen – nur damit Sie Main oder Master nicht durcheinanderbringen. Beispiel: Pfad: Einstellungen > Repositories > Branches.
Überprüfen Sie die Änderungen
Hier überprüfen Sie alles noch einmal – also beeilen Sie sich nicht. Der Reiter „Geänderte Dateien “ zeigt alle Änderungen an, und zeilenweise Kommentare sind hilfreich, um auf kleine Fehler hinzuweisen oder um Klarstellungen zu bitten. Bei großen Updates empfiehlt es sich, den Commit-Verlauf zu durchsuchen, um den Überblick zu behalten. Sie wissen nicht genau, warum das hilfreich ist? Nun, es liefert Kontext – und hilft, Fehler oder Stilprobleme zu erkennen, die sich beim Durchklicken einschleichen könnten. Manchmal ist es praktisch, den gesamten Ordner herunterzuladen, um ihn offline zu überprüfen oder Tests lokal auszuführen. Verwenden Sie bei Bedarf „git clone“ oder „git fetch“ und überprüfen Sie den Code in Ihrer IDE oder Ihrem Editor – fügen Sie zur Sicherheit ggf.einen lokalen Testzweig hinzu.
Hinterlassen Sie eine Bewertung
Sobald Sie mit den Änderungen zufrieden sind, ist es Zeit für die Überprüfung. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie einen Daumen hoch geben oder darauf hinweisen, was behoben werden muss:
- Klicken Sie oben rechts auf der Pull Request-Seite auf Änderungen überprüfen.
- Wählen Sie „Genehmigen “ – das ist, als würden Sie sagen: „Ja, alles klar.“
- Wenn Sie Anmerkungen oder Vorschläge haben, hinterlassen Sie einen Kommentar. Manchmal ist das besser, als einfach blind zuzustimmen.
Bei manchen Konfigurationen ist die Schaltfläche „Änderungen überprüfen“ möglicherweise ausgegraut oder fehlt, insbesondere bei eingeschränkten Berechtigungen. Normalerweise können nur Benutzer mit Schreibzugriff oder höheren Berechtigungen Änderungen genehmigen. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie einen Eigentümer bitten müssen, dies für Sie zu tun.
Zusammenführen der Pull-Anforderung
Das ist der spannende Teil: Sie haben die Änderungen genehmigt und können sie nun in Ihren Hauptcode integrieren. So läuft es normalerweise ab:
- Klicken Sie nach der Genehmigung auf Pull-Anfrage zusammenführen.
- Bestätigen Sie mit einem Klick auf Zusammenführung bestätigen.
- Wenn der Zweig nicht mehr benötigt wird, können Sie ihn löschen. GitHub bietet hierfür nach dem Zusammenführen in der Regel eine Schnellschaltfläche an.
Und ja, falls Sie auf Merge-Konflikte stoßen – was natürlich häufiger vorkommt –, informieren Sie sich in GitHub über die Konfliktlösung. Oft reicht es aus, die Dateien direkt auf GitHub zu bearbeiten oder Konflikte lokal über die Kommandozeile zu lösen. Tipp: Manchmal entstehen Konflikte, weil jemand nach Ihrer Überprüfung neue Änderungen gepusht hat. Aktualisieren und überprüfen Sie vor dem Mergen alles noch einmal.
Warum Genehmigungen wichtig sind
Durch die Einholung von Genehmigungen wird sichergestellt, dass niemand einfach beliebigen Code veröffentlicht, der alles kaputt macht. So bleibt Ihr Projekt sauber, die Codequalität hoch und es wird protokolliert, wer was freigegeben hat, was beim späteren Debuggen hilfreich ist. Außerdem wird dadurch ein gewisses Maß an Peer-Review erzwungen – denn seien wir ehrlich: Niemand ist perfekt, und ein frischer Blick erkennt Fehler schneller.
FAQs
Öffnen Sie die Pull-Anfrage, klicken Sie auf Änderungen überprüfen, wählen Sie Genehmigen und senden Sie dann Ihre Überprüfung ab. Ganz einfach, wenn Sie wissen, wo sich alles befindet.
Nicht ganz. Normalerweise können nur Personen mit Schreib- oder Administratorberechtigungen genehmigen – es sei denn, das Repository ist anders eingerichtet. Wenn Sie den Genehmigen-Button nicht sehen, liegt das wahrscheinlich daran.
Ja. Die Genehmigung besagt lediglich „Dieser Code sieht gut aus“, aber Sie müssen trotzdem auf „Zusammenführen“ klicken, um ihn tatsächlich in den Hauptzweig einzufügen. Andernfalls bleibt er einfach dort und wartet.
Auf jeden Fall. Beim Überprüfen können Sie „Änderungen anfordern “ auswählen. Dadurch erhalten Sie Feedback, damit der Beitragende die Probleme beheben kann. Manchmal ist das der bessere Schritt, wenn Sie Probleme entdecken, den PR aber nicht direkt blockieren möchten.
Zusammenfassung
Das Genehmigen von Pull Requests auf GitHub ist kein Hexenwerk, aber nach ein paar Malen ist es befriedigend. So bleibt Ihr Projekt kompakt, Ihr Team auf dem gleichen Stand und Chaos wird vermieden. Manchmal fühlt es sich die ersten paar Male etwas umständlich an, aber im Allgemeinen ist dieser Workflow ein Lebensretter, wenn Sie mehrere Beiträge verwalten oder Code von einem Remote-Team überprüfen. Denken Sie daran, doppelt zu prüfen, klar zu kommunizieren und nicht blind zu genehmigen – so vermeiden Sie Fehler und fehlerhafte Branches.
Zusammenfassung
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Pull Request“ in Ihrem Repo.
- Überprüfen Sie die Änderungen sorgfältig und klonen Sie sie möglicherweise lokal zum Testen.
- Geben Sie eine Genehmigung ab oder fordern Sie Änderungen basierend auf dem an, was Sie sehen.
- Nach der Genehmigung zusammenführen und auftretende Konflikte lösen.