PowerPoint ist immer noch das Präsentationstool der Wahl, aber seien wir ehrlich: Folien voller Text und Aufzählungszeichen reichen einfach nicht mehr aus. Unser Gehirn verarbeitet visuelle Informationen etwa 60.000 Mal schneller als einfachen Text. Deshalb eignen sich Infografiken besonders gut, um Informationen haften zu lassen, insbesondere während einer Präsentation. Das Tolle daran? Sie müssen kein Grafikdesigner sein oder stundenlang mit komplizierter Software herumhantieren. PowerPoint verfügt über genügend integrierte Tools – wie SmartArt, Vorlagen und Symbolbibliotheken –, mit denen Sie ansprechende, professionell aussehende Infografiken erstellen können, die Ihr Publikum fesseln. Diese Anleitung zeigt Ihnen drei ziemlich zuverlässige Methoden zum Erstellen von Infografiken in PowerPoint. Egal, ob Sie die Einfachheit von SmartArt nutzen, Vorlagen für mehr Geschwindigkeit importieren oder die Symbolbibliothek von PowerPoint anpassen möchten, diese Optionen sollten dazu beitragen, Ihre Folien deutlich dynamischer und einprägsamer zu gestalten. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal funktionieren diese Tricks besser, wenn Sie ein wenig mit den Einstellungen herumspielen – probieren Sie es also aus und sehen Sie, was hängen bleibt. Schließlich kann ein wenig visuelles Flair viel bewirken, insbesondere wenn Sie es satt haben, dass Ihre Folien wie Textwände aussehen.
So erstellen Sie in PowerPoint Infografiken, die tatsächlich Aufmerksamkeit erregen
Methode 1: Infografiken mit SmartArt von PowerPoint gestalten
SmartArt wird oft übersehen, ist aber eigentlich super praktisch. Es verwandelt langweiligen Text mit nur wenigen Klicks in ansprechende Diagramme, die Ihre Botschaft schneller und klarer vermitteln. Außerdem ist es flexibel genug, um es anzupassen, sobald Sie im Flow sind. Das funktioniert gut, wenn Sie eine klare Geschichte haben – Sie möchten einen Prozess, einen Zyklus oder eine Hierarchie visualisieren, anstatt Dinge einfach nur aufzulisten.
Schrittweise Erstellung einer SmartArt-Infografik:
- Öffnen Sie Ihre PowerPoint-Präsentation und wählen Sie die Folie aus, auf der die Infografik platziert werden soll. Wenn Sie neu beginnen, klicken Sie auf Datei > Neu > Leere Präsentation. Legen Sie dann bei Bedarf die Foliengröße unter der Registerkarte Entwurf > Foliengröße > Benutzerdefinierte Foliengröße fest. Ich wähle normalerweise etwa 30 cm x 70 cm, wenn es sich um eine große Infografik handelt. Klicken Sie auf „Passend machen“ – PowerPoint muss es natürlich unnötig kompliziert machen.
- Gehen Sie anschließend zu Einfügen > SmartArt. Durchsuchen Sie Kategorien wie Prozess, Zyklus und Hierarchie, um einen Diagrammstil zu finden, der perfekt zu Ihrer Geschichte passt. Denken Sie nicht zu lange darüber nach, sondern wählen Sie einfach aus, was vielversprechend aussieht.
- Ersetzen Sie diese Platzhaltertexte durch Ihre eigenen Informationen – Schritte, Phasen, was auch immer sinnvoll ist. Sie können Formen per Rechtsklick hinzufügen oder entfernen, sodass Sie flexibel sind.
- Verwenden Sie die Registerkarten „SmartArt-Design“ und „Format“, um Farben, Layout und Stile anzupassen. Passen Sie sie an Ihre Marke an oder sorgen Sie einfach für ein klares und professionelles Erscheinungsbild. Fügen Sie hier Symbole hinzu, um das Erscheinungsbild zu verbessern: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Form und wählen Sie „ Form formatieren“ > „Bild“ oder „Texturfüllung“, um Bilder oder Symbole einzufügen.
- Aktivieren Sie Gitternetzlinien und Ausrichtungshilfen über die Registerkarte „Ansicht“, um die Ausrichtung zu optimieren. Fügen Sie zur besseren Übersichtlichkeit gerne Überschriften, Pfeile oder Zahlen hinzu. Nichts ruiniert eine gute Infografik schneller als falsch ausgerichtete Elemente.
- Wenn Sie fertig sind, speichern Sie Ihre Arbeit. Sie können sie als PNG oder PDF exportieren, um sie außerhalb von PowerPoint zu teilen. Es ist überraschend einfach, sobald Sie sich daran gewöhnt haben.
Methode 2: Importieren und Anpassen von Infografik-Vorlagen
Wenn Sie unter Zeitdruck stehen oder etwas mit professionellerem Schliff wünschen, ohne bei Null anfangen zu müssen, sind Vorlagen die beste Lösung. Kostenlose und kostenpflichtige Vorlagen finden Sie auf Websites wie Microsoft Create, Slidesgo oder HubSpot.
Hier ist die Kurzfassung:
- Laden Sie eine Vorlage herunter: Finden Sie etwas, das zu Ihrem visuellen Stil passt.
- Öffnen Sie beide Präsentationen: Ihre Hauptdatei und die Vorlage.
- Wählen Sie die Infografikelemente in der Vorlage aus – Formen, Symbole, Text – und kopieren Sie sie ( Strg + C ).
- Fügen Sie ( Strg + V ) in Ihre Hauptfolie ein. PowerPoint passt das Farbschema normalerweise an Ihr Design an, was Zeit spart.
- Passen Sie Farben und Schriftarten nach Bedarf an. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Symbole, um die Gruppierung aufzuheben, wenn Sie Komponenten separat bearbeiten möchten. Ersetzen Sie Platzhaltertext durch Ihre Informationen – Schriftgröße, Farben und Abstände sind dabei Ihre Freunde.
- Speichern oder exportieren Sie Ihre benutzerdefinierte Infografik, wenn Sie zufrieden sind. Auf diese Weise kann sie als eigenständiges Bild oder PDF verwendet werden.
Methode 3: Nutzung der Symbol- und Illustrationsbibliotheken von PowerPoint
Die Symbolbibliothek ist äußerst nützlich für die visuelle Übersichtlichkeit, insbesondere wenn Sie komplexe Konzepte veranschaulichen möchten, ohne die Folie mit Text zu überladen. Die Symbole in PowerPoint sind vektorbasiert und können daher problemlos in Größe und Farbe angepasst werden, was sie vielseitig einsetzbar macht.
Schritte zur Verwendung von Symbolen:
- Fügen Sie Symbole über Einfügen > Symbole ein. Suchen Sie nach Symbolen, die zu Ihrem Inhalt passen – denken Sie an Werkzeuge, Prozessschritte oder Indikatoren.
- Passen Sie die Größe und Position der Symbole an, um ein optisches Gleichgewicht zu schaffen. Bei mehreren Symbolen sollten Sie dies tun, bevor Sie sie formal auf der Folie anordnen. Eine proportionale Größenanpassung trägt zur Übersichtlichkeit bei.
- Ändern Sie die Symbolfarben, indem Sie auf Formformat > Formfüllung klicken. Für erweiterte Bearbeitungen klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen „In Form konvertieren“, um einzelne Teile zu optimieren oder Symbole mit Formen und Linien für benutzerdefinierte Darstellungen zu kombinieren.
- Kombinieren Sie Symbole mit Pfeilen, Formen oder Linien, um Arbeitsabläufe oder Diagramme zu erstellen. Nutzen Sie die Optionen „Form formatieren“ für Linienstile und -stärken, um Ihrem Design ein professionelles Aussehen zu verleihen.
Zusammenfassung
Ansprechende Infografiken in PowerPoint zu erstellen ist kein Hexenwerk, erfordert aber etwas Experimentierfreude. SmartArt, Vorlagen und integrierte Symbole bieten zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Folien ansprechender und verständlicher zu gestalten. Sobald Sie den Dreh raus haben, gelingt Ihnen die Erstellung optisch ansprechender Folien deutlich schneller – und effektiver. Denken Sie daran: Das Ziel ist Klarheit und Interesse, nicht Perfektion – also machen Sie sich keine Sorgen, wenn es kein Oscar-reifes Material ist.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie SmartArt, um einfachen Text einfach in Diagramme umzuwandeln.
- Laden Sie Vorlagen herunter und passen Sie sie an, um Zeit zu sparen und schnell professionell auszusehen.
- Nutzen Sie die Symbolbibliothek von PowerPoint für einfache visuelle Hinweise und Diagramme.
- Richten Sie alles aus und optimieren Sie es für ein sauberes Erscheinungsbild – kleine Details sind wichtig.