Der Zugriff auf das BIOS (oder genauer gesagt die UEFI-Firmware-Einstellungen) eines Surface-Geräts ist etwas seltsam, aber machbar, wenn man die Prozedur kennt. Das übliche F2 oder Entf? Fehlanzeige. Microsofts Surfaces sind etwas anders – sie basieren auf einer Tastenkombination, die viele Leute verwirrt, insbesondere da sie nicht wirklich verständlich dokumentiert ist. Ob Sie die Boot-Prioritäten ändern, Secure Boot für Tests deaktivieren oder einfach nur einen Blick unter die Haube werfen möchten, um Hardware-Probleme zu beheben – mit dieser Methode gelangen Sie dorthin. Und ehrlich gesagt, ist es gar nicht so schlimm, wenn man es ein paar Mal gemacht hat. Der Schlüssel liegt darin zu wissen, dass Surface eine spezielle Tastenkombination anstelle der üblichen Tastendrücke verwendet.
Wie gelangt man auf Microsoft Surface-Geräten zum BIOS?
Verwenden Sie die Tastenkombination (der schnelle und zuverlässige Weg)
Dies ist die einfachste Methode, insbesondere wenn Ihr Surface reagiert. Halten Sie die Lauter-Taste gedrückt und drücken Sie dann die Ein-/Aus-Taste, während Sie die Lauter-Taste weiterhin gedrückt halten. Halten Sie beide Tasten gedrückt, bis das Surface-Logo erscheint, und lassen Sie dann los. Wenn alles gut geht, sollte Ihr Surface in das UEFI-BIOS-Menü booten. Seltsam, aber bei den Geräten, die ich ausprobiert habe, funktioniert es normalerweise so, auch wenn es manchmal etwas knifflig ist.
Warum es hilft: Da Surface die regulären F2/DEL-Tasten nicht verwendet, ist diese Kombination im Grunde die Abkürzung, um diesen fehlenden Schritt zu umgehen. Wenn Ihr Gerät nicht normal startet oder Sie die Startreihenfolge ändern oder Secure Boot deaktivieren müssen, ist diese Methode die richtige Lösung. Es erscheint ein schwarzer Bildschirm mit dem Surface-Logo und anschließend das BIOS-Menü.
Wann es zutrifft: Immer wenn Sie versuchen, Firmware-Einstellungen zu optimieren – beispielsweise zum Booten von einem USB-Stick oder zum Überprüfen von Systeminformationen – insbesondere, wenn Windows nicht startet oder Sie direkt in die Firmware gelangen möchten, bevor Windows geladen wird.
Hinweis: Bei bestimmten Firmware-Updates oder bestimmten Geräten kann diese Kombination manchmal fehlschlagen. Versuchen Sie in diesem Fall einen Neustart und wiederholen Sie den Vorgang oder gehen Sie wie unten beschrieben über die Windows-Einstellungen vor.
Über die Windows-Einstellungen (etwas länger, aber kein Tastenjonglieren)
Wenn Sie das Herumhantieren mit physischen Tasten vermeiden möchten oder Ihr Gerät nicht reagiert, funktioniert diese Methode. Es ist etwas seltsam, aber Windows bietet tatsächlich eine Verknüpfung zum Neustart direkt in das Firmware-Setup. So geht’s:
- Öffnen Sie Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung. Sie können schnell darauf zugreifen, indem Sie „Wiederherstellung“ in die Suchleiste des Startmenüs eingeben und dann auf das Ergebnis klicken.
- Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“. Ihr Surface wird in ein spezielles Menü neu gestartet.
- Wählen Sie nach dem Neustart Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen.
- Klicken Sie auf „Neustart“. Ihr Gerät wird nun direkt in das BIOS/UEFI-Menü weitergeleitet. Rechnen Sie mit einem weiteren Neustart, aber dieser Weg ist in der Regel vorhersehbarer, wenn die Tastenkombination fehlschlägt.
Achtung: Für diese Methode muss Ihr Surface zumindest unter Windows eingeschaltet sein. Wenn es also völlig tot ist oder nicht lädt, müssen Sie es zunächst mit der Tastenkombination versuchen oder das Problem beheben.
Warum das BIOS auf Surface öffnen? Häufige Gründe sind:
- Ändern der Startreihenfolge – wie beim Booten von einem USB-Stick oder einer SD-Karte.
- Deaktivieren oder Aktivieren von Secure Boot, insbesondere beim Herumspielen mit Linux oder Wiederherstellungstools.
- Abrufen von Systeminformationen – Modell, Firmware-Version usw., ohne Windows zu starten.
- Beheben von Startproblemen oder Zurücksetzen der Firmware-Einstellungen, wenn Windows nicht einwandfrei funktioniert.
Wenn Sie Probleme mit dem Surface Pen haben, der zwar nicht richtig schreibt, die Tasten aber weiterhin funktionieren, kann das BIOS manchmal auch beim Anpassen von Firmware-Optionen oder Hardwareeinstellungen helfen. Es ist eine Art versteckter Zugang zur Behebung tieferer Hardwareprobleme.
FAQs (weil die Leute natürlich Fragen haben)
Dasselbe Spiel: Halten Sie die Lauter-Taste gedrückt und drücken Sie dann die Ein-/Aus-Taste, bis das Surface-Logo angezeigt wird. Normalerweise gelangen Sie dann ins System.
So in etwa. Wenn Ihr Gerät eingeschaltet ist, funktioniert die Verwendung von Windows-Einstellungen > Wiederherstellung > Jetzt neu starten > Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen. Wenn es jedoch überhaupt nicht reagiert, ist die Tastenkombination die Lösung.
Hier gibt es weder F2 noch Entf. Nur die Kombination aus Lauter + Power führt diesen Zaubertrick aus.
Wahrscheinlich, weil das Gerät nicht vollständig heruntergefahren ist. Halten Sie den Einschaltknopf gedrückt, bis das Gerät vollständig ausgeschaltet ist, und führen Sie dann die Tastenkombination erneut aus. Bei einigen Firmware-Versionen kann das Timing außerdem problematisch sein.
Surface verwendet UEFI, das neuer ist und Sicherheitsfunktionen wie Secure Boot und schnelleren Start unterstützt. In manchen Kontexten wird es immer noch BIOS genannt, aber technisch gesehen ist es UEFI.
Zusammenfassung
Der Zugriff auf die Firmware-Einstellungen eines Surface ist nicht gerade ein Kinderspiel, aber sobald man die Tastenkombination beherrscht oder die Windows-Methode verwendet, ist es ziemlich einfach. Bei Boot-Problemen, Sicherheitsoptimierungen oder Hardware-Checks ist dies oft ein notwendiger Schritt. Klar, Surface macht es etwas komplizierter als PC-Desktops, aber mit etwas Geduld ist es nicht unmöglich. Man muss sich nur die spezielle Tastenkombination merken: Lautstärke hochhalten, Power drücken und warten, bis das BIOS-Menü erscheint. Hoffentlich hilft es – hat zumindest bei mehreren Setups funktioniert.
Zusammenfassung
- Kennen Sie die Tastenkombination: Lauter + Ein/Aus, dann loslassen, nachdem das Logo erscheint.
- Verwenden Sie Windows-Einstellungen > Wiederherstellung, wenn Sie die GUI bevorzugen.
- Denken Sie daran, dass Surface UEFI-Firmware verwendet und sich daher ein wenig von älteren BIOS-Systemen unterscheidet.
- Wenn etwas schiefgeht, stellen Sie sicher, dass das Gerät zuerst vollständig heruntergefahren ist.
Zusammenfassung
Im Grunde kommt es darauf an, den richtigen Trick zu kennen – entweder die Tastenkombination oder den Windows-Weg. Ist das geklärt, wird das Stöbern in den UEFI-Einstellungen zum Kinderspiel. Das kann viel Ärger ersparen, insbesondere beim Booten von externen Geräten oder bei der Behebung von Hardwareproblemen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder macht den Vorgang zumindest weniger frustrierend.