Um Kindle-Bücher zu lesen, benötigen Sie nicht unbedingt ein dediziertes Kindle-Gerät. Dank des Amazon-Ökosystems können Sie ganz einfach von einem Windows- oder Mac-Computer auf Ihre eBook-Bibliothek zugreifen. Ob Offline-Zugriff, schnelles Lesen im Browser oder die Synchronisierung aller Markierungen und Notizen – es gibt verschiedene Möglichkeiten. Manchmal sind diese Optionen jedoch problematisch: Die App öffnet sich nicht, die Synchronisierung schlägt fehl oder Sie wissen einfach nicht, wo Ihre heruntergeladenen Bücher sind. Hier finden Sie eine Übersicht darüber, was trotz einiger Probleme funktioniert hat und was Sie zuerst überprüfen sollten.
Wie kann ich Kindle-Bücher auf dem PC lesen?
Verwenden Sie die Kindle-App für den PC
Die Kindle-App für den Desktop ist in der Regel eine gute Wahl. Sie ermöglicht das Offline-Lesen von Büchern, die Anpassung von Schriftarten und die geräteübergreifende Synchronisierung Ihres Fortschritts – im Grunde alles, was Sie erwarten. Wenn Probleme auftreten, stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die neueste Version verwenden, da Windows- und Mac-Updates die Synchronisierungs- oder sogar Startfähigkeit der App beeinträchtigen können.
- Gehen Sie zur Kindle-für-PC-Seite von Amazon.
- Klicken Sie auf „Für PC und Mac herunterladen“. Unter Windows laden Sie die EXE-Datei herunter, auf dem Mac ist es die DMG-Datei.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus und starten Sie dann die App.
- Melden Sie sich mit Ihrem Amazon-Konto an. Wenn die Anmeldung verweigert wird, überprüfen Sie Ihr Passwort oder versuchen Sie es mit einem anderen Netzwerk. Manche VPNs oder Firewalls können die Anmeldung blockieren.
- Warten Sie einige Sekunden, bis Ihre Bibliothek synchronisiert ist. Falls keine Synchronisierung angezeigt wird, überprüfen Sie „Extras > Einstellungen > Kindle-Bibliothek synchronisieren und aktualisieren“. Manchmal behebt die manuelle Synchronisierung seltsame Probleme.
- Doppelklicken Sie auf ein beliebiges Buch, um es offline zu lesen. So einfach ist das.
Wenn die App nicht geöffnet wird oder abstürzt, versuchen Sie, die App zu reparieren oder neu zu installieren. Problematisch ist, dass manchmal Windows- oder Mac-Updatekonflikte Startprobleme verursachen oder der Cache der App beschädigt wird. Unter Windows können Sie versuchen, den chkdskApp-Cache von %LOCALAPPDATA% auszuführen oder zu leeren. Beachten Sie jedoch, dass dies bei manchen Setups zunächst fehlschlägt und nach einem Neustart oder einer Neuinstallation gelöscht wird.
Eine weitere Möglichkeit, wenn es merkwürdig ist, ist die vollständige Deinstallation und das Löschen übrig gebliebener Dateien – normalerweise unter AppData\Local\Amazon oder /Library/Application Support/Amazon auf dem Mac. Laden Sie die Datei anschließend von der Amazon-Website herunter. Dadurch werden oft beschädigte Konfigurationen entfernt, die den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
Kindle-Bücher online lesen (Kindle Cloud Reader)
Dies ist sozusagen der Backup-Plan – keine Downloads, kein Aufwand. Nur Ihr Browser und eine gute Internetverbindung. Manchmal funktioniert die Kindle-App nicht richtig oder Sie verwenden ein Gerät, auf dem eine Installation nicht möglich ist. Dies ist also eine gute Alternative. Sie erhalten Zugriff auf Ihre gesamte Bibliothek, können Schriftarten ändern, Designs wechseln und sogar Inhalte hervorheben.
- Besuchen Sie read.amazon.com.
- Melden Sie sich mit Ihren Amazon-Anmeldedaten an.
- Ihre Kindle-Bibliothek wird sofort angezeigt – schneller als erwartet, oder?
- Klicken Sie auf ein Buch, um es zu öffnen und direkt in Ihrem Browserfenster mit dem Lesen zu beginnen.
- Sie können die Schriftgröße anpassen, in den Nachtmodus wechseln oder die Hintergrundfarbe entsprechend Ihrer Stimmung ändern.
Wahrscheinlich die einfachste Methode zum schnellen Lesen – erfordert aber natürlich eine Internetverbindung und funktioniert nur in Ihrem Browser.
Synchronisieren Sie Ihre Kindle-Bücher geräteübergreifend
Die Magie hinter der Synchronisierung all Ihrer Orte, Markierungen und Notizen? Whispersync. Es ist ziemlich praktisch, wenn es funktioniert, aber manchmal, wenn Sie feststellen, dass Lesezeichen nicht gespeichert werden oder Markierungen fehlen, lohnt es sich, dies zu überprüfen.
- Melden Sie sich bei „Verwalten Sie Ihre Inhalte und Geräte“ auf Amazon an.
- Suchen Sie unter „Einstellungen “ nach „Gerätesynchronisierung (Whispersync)“.
- Stellen Sie sicher, dass es eingeschaltet ist.
- Wenn es ausgeschaltet ist, schalten Sie es ein und lösen Sie die Synchronisierung manuell aus, indem Sie Ihre Kindle-App öffnen und auf „Tools“ > „Mein Kindle synchronisieren“ klicken.
Bei manchen Konfigurationen kann es zu Verzögerungen oder Problemen bei der Synchronisierung kommen. Das liegt daran, dass Amazon manchmal Serververzögerungen hat oder das lokale WLAN Probleme hat. In manchen Fällen müssen Sie Geräte erneut autorisieren oder die App neu starten, damit sie ordnungsgemäß funktioniert.Überprüfen Sie außerdem Ihre Internetverbindung, da die Cloud-Synchronisierung natürlich eine stabile Verbindung voraussetzt.
Wenn Sie manuell herausfinden möchten, wo Kindle heruntergeladene Bücher unter Windows speichert, schauen Sie im Standardverzeichnis unter C:\Benutzer\[Ihr Benutzername]\Dokumente\Meine Kindle-Inhalte nach. Aber Vorsicht: Die Kopien sind verschlüsselt. Versuchen Sie also nicht, sie zu kopieren oder außerhalb der Kindle-App zu lesen – DRM-Probleme machen das zu einer Qual.
Passen Sie Ihr Leseerlebnis an
Das ist der spaßige Teil: Mit Kindle können Sie Schriftarten, Hintergründe und Layout anpassen, um Augenbelastungen zu vermeiden oder das Lesen einfach angenehmer zu gestalten. Manchmal wird Ihnen das endlose Scrollen langweilig, oder Sie wünschen sich dunklere Designs für die nächtliche Lektüre. Bei manchen Setups bleiben Schriftart- oder Designänderungen jedoch nicht sofort erhalten oder führen zu Anzeigefehlern.
- Öffnen Sie ein Buch in der Kindle-App.
- Klicken Sie oben auf das Aa -Symbol.
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Schriftart, Größe, Zeilenabstand oder Ränder. Manchmal hilft es, den Hintergrund in den Nachtmodus oder Sepia zu ändern, um die Augen zu schonen.
- Wechseln Sie zwischen Tag- und Nachtthemen, um eine andere Stimmung zu erzeugen.
- Aktivieren Sie den Vollbildmodus über die Ansicht – dies kann beim Lesen ohne Ablenkung hilfreich sein.
Wenn bestimmte Änderungen nicht gespeichert werden, starten Sie die App neu oder setzen Sie die App-Einstellungen zurück. Manchmal führen Windows-Updates oder nicht übereinstimmende App-Versionen nach Updates zu merkwürdigen Anzeigeproblemen. Für ein besseres Erlebnis aktivieren manche Benutzer die Sprachausgabe oder laden zusätzliche Schriftarten von Amazon oder Drittanbietern herunter.
Persönliche Dokumente herunterladen und lesen
Neben gekauften eBooks können Sie auch persönliche Dateien wie PDFs oder Word-Dokumente in Ihre Kindle-Bibliothek laden. Beachten Sie jedoch, dass die Formatierung, insbesondere bei PDFs, möglicherweise nicht perfekt ist. Außerdem gilt der DRM-Schutz, wenn Sie Dateien per E-Mail versenden.
- Gehen Sie zu „Verwalten Sie Ihre Inhalte und Geräte auf Amazon“.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Einstellungen“.
- Überprüfen Sie Ihre „An Kindle senden“-E-Mail-Adresse. Wenn Sie sie nicht sehen, richten Sie unter „Einstellungen für persönliche Dokumente“ eine neue ein.
- Senden Sie Ihr Dokument per E-Mail als Anhang von Ihrer registrierten E-Mail-Adresse mit „An Kindle senden“ im Betreff oder einfach als Anhang.
- Öffnen Sie nach einigen Minuten Ihre Kindle-App und suchen Sie in „Dokumente“ nach dem Dokument. Wenn es nicht angezeigt wird, senden Sie es einfach erneut oder warten Sie, bis die Synchronisierung abgeschlossen ist.
Hinweis: Auf manchen Computern können große PDF-Dateien oder komplexe Formatierungen dazu führen, dass die Datei nicht richtig angezeigt wird oder langsam geladen wird.Überprüfen Sie außerdem den Spamfilter Ihres E-Mail-Kontos, falls die Datei nicht zugestellt werden kann.
FAQs
Ja, read.amazon.com ist so einfach wie nur möglich. Sie müssen nichts installieren, melden sich einfach an und können loslesen. Schnell und einfach, besonders wenn Sie in Eile sind oder Ihren Rechner nicht überladen möchten.
Ja. Sobald Ihre Bücher heruntergeladen sind, können Sie sie auch ohne Internet lesen.Öffnen Sie einfach die App und synchronisieren Sie Ihre Bibliothek – sonst werden offline keine Bücher angezeigt.
Absolut. Die App und der Kindle Cloud Reader sind kostenlos; Sie zahlen nur für die Bücher, die Sie kaufen. Natürlich gibt es manchmal kostenlose Angebote oder Sonderangebote, aber insgesamt fallen keine zusätzlichen Kosten für das Lesen am PC an.
Absolut. Markierungen und Notizen werden geräteübergreifend synchronisiert, sodass Sie wichtige Informationen ganz einfach wieder aufrufen können, egal ob auf Ihrem Kindle oder PC. Manchmal dauert die Synchronisierung etwas länger, wenn die Internetverbindung schlecht ist, aber im Allgemeinen funktioniert sie recht gut.
Zusammenfassung
Sobald Sie die Besonderheiten kennen, ist es ziemlich einfach, Ihre Kindle-Bücher auf den PC zu übertragen. Egal, ob Sie die dedizierte Desktop-App bevorzugen oder einfach im Browser surfen, beides sind zuverlässige Optionen – mit gelegentlichen Problemen, die sich normalerweise durch Leeren des Caches, Aktualisieren der App oder Überprüfen der Synchronisierungseinstellungen beheben lassen. Es lohnt sich, Ihre Kontoinformationen und Ihre Internetverbindung zu überprüfen, wenn die Synchronisierung nicht richtig funktioniert. Sobald Sie alles im Griff haben, kann das Lesen Ihrer Kindle-Bibliothek am Computer fast so komfortabel sein wie auf einem echten Kindle – vielleicht sogar noch flexibler.