So greifen Sie auf freigegebene Ordner in einem Windows 11-Netzwerk zu

Der Zugriff auf einen freigegebenen Ordner in einem Windows 11-Netzwerk kann sich manchmal wie eine kleine Schnitzeljagd anfühlen, insbesondere wenn Dinge nicht angezeigt werden oder seltsame Fehlermeldungen auftreten. Der Vorgang ist normalerweise unkompliziert, wenn alles wie gewünscht funktioniert. Allerdings können einige Dinge im Weg stehen – Firewall-Einstellungen, Freigaberichtlinien oder sogar eine deaktivierte Netzwerkerkennung. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, diese freigegebenen Ordner ohne großen Aufwand zu finden und darauf zuzugreifen. Nach der Einrichtung können Sie Dateien durchsuchen, bearbeiten und speichern, als wären sie auf Ihrem eigenen Laufwerk. Es ist praktisch für die gemeinsame Nutzung von Arbeitsdokumenten, Familienfotos oder Remote-Projekten – was auch immer Ihnen gefällt.

So beheben Sie den Zugriff auf freigegebene Netzwerkordner in Windows 11

Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkerkennung und -freigabe aktiviert sind

Wenn Sie die Geräte oder freigegebenen Ordner nicht sehen, liegt das Problem meist daran, dass Windows andere Geräte im Netzwerk nicht erkennt.Öffnen Sie Einstellungen > Netzwerk & Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen > Netzwerk- und Freigabecenter. Suchen Sie dann in der linken Seitenleiste nach Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern. Stellen Sie sicher, dass die beiden Optionen Netzwerkerkennung aktivieren und Datei- und Druckerfreigabe aktivieren aktiviert sind. Speichern Sie diese Einstellungen und prüfen Sie, ob Ihre Netzwerkgeräte jetzt angezeigt werden.

Bei einigen Setups wird diese Option nach Windows-Updates deaktiviert oder wenn Sie ein Unternehmens- oder Schulnetzwerk mit strengeren Richtlinien verwenden. Wenn diese Optionen nicht angezeigt werden oder ausgegraut sind, kann das Problem manchmal durch einen schnellen Neustart oder die erneute Ausführung der Windows-Problembehandlung für das Netzwerk behoben werden.

Überprüfen Sie Ihre Windows-Firewall und Sicherheitseinstellungen

Firewalls können das Surfen im Netzwerk blockieren, auch wenn sonst alles in Ordnung ist. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Windows-Sicherheit > Firewall & Netzwerkschutz. Stellen Sie sicher, dass die Firewall eingehende Verbindungen für „Datei- und Druckerfreigabe“ und „Netzwerkerkennung“ nicht blockiert. In strengeren Netzwerken müssen Sie manchmal auf „ App durch die Firewall zulassen“ klicken und diese Kontrollkästchen aktivieren. In einem meiner Setups konnte ich durch vorübergehendes Deaktivieren der Firewall herausfinden, dass es sich um ein Blockierungsproblem handelte.

Überprüfen Sie die Freigabeberechtigungen und das Netzwerkprofil

Überprüfen Sie die Freigabeeinstellungen auf dem Host-Computer. Navigieren Sie zu dem Ordner, den Sie freigeben möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften. Klicken Sie unter Freigabe auf Erweiterte Freigabe. Stellen Sie sicher, dass Diesen Ordner freigeben aktiviert ist. Klicken Sie außerdem auf Berechtigungen, um sicherzustellen, dass Ihr Benutzer oder die Gruppe „Jeder“ mindestens Lesezugriff hat. Wenn verschiedene Benutzer beteiligt sind, stellen Sie sicher, dass Sie sich mit einem Benutzerkonto anmelden, das über die Berechtigung zum Zugriff auf den Ordner verfügt.

Denken Sie daran, dass Ihr Netzwerkprofil (zu finden unter Einstellungen > Netzwerk > Eigenschaften ) auf Privat eingestellt sein sollte. Andernfalls behandelt Windows Ihr Netzwerk als öffentlichen Bereich, erhöht die Sicherheit und verbirgt gemeinsam genutzte Ressourcen, was Sie hier nicht möchten.

Verwenden Sie bei Bedarf die IP-Adresse anstelle des Gerätenamens

Wenn Windows-Namen nicht richtig aufgelöst werden, können Sie den direkten Zugriff über IP versuchen. Suchen Sie die IP des Host-Geräts, indem Sie die Eingabeaufforderung öffnen und eingeben ipconfig. In den meisten Fällen suchen Sie nach der IPv4-Adresse. Geben Sie anschließend im Explorer \\[IP-Adresse]\ oder \\Hostname\ in die Adressleiste ein. Manchmal hilft dies, wenn die Geräteerkennung aufgrund von Problemen mit der Netzwerknamensauflösung fehlschlägt.

Eine Warnung: In manchen Netzwerken, insbesondere mit striktem NAT oder VPNs, funktioniert dies möglicherweise nicht, es sei denn, Sie befinden sich im selben Subnetz. Wenn die SMB-Protokollversionen nicht übereinstimmen, kann der Zugriff auf freigegebene Ordner fehlschlagen, was ein ganz anderes Problem darstellt.

Starten Sie alles neu, wenn es immer noch hält

Ja, es klingt vielleicht klischeehaft, aber ein Neustart des PCs und des Host-Geräts kann seltsame Netzwerkprobleme plötzlich beheben. Manchmal muss Windows einfach nur seinen Netzwerkstapel zurücksetzen. In der Eingabeaufforderung könntest du Folgendes ausführen: netsh int ip resetgefolgt von netsh winsock reset. Starte anschließend neu und versuche es erneut.

Tipps für eine reibungslose Netzwerkfreigabe

  • Überprüfen Sie nach Updates oder Systemänderungen immer die Firewall- und Freigabeeinstellungen.
  • Stellen Sie nach Möglichkeit beide Geräte auf eine statische IP ein, um Probleme bei der Namensauflösung zu vermeiden.
  • Verwenden Sie dieselben Benutzeranmeldeinformationen oder aktivieren Sie den Gastzugriff, wenn die Sicherheitsrichtlinien dies zulassen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist. Veraltete Netzwerkstapel können lästig sein.
  • Bei einigen Setups kann die Aktivierung von SMB 1.0/CIFS in Windows-Funktionen erforderlich sein, obwohl dies ein Sicherheitsrisiko darstellt. Tun Sie dies nur bei Bedarf und in vertrauenswürdigen Netzwerken.

Häufig gestellte Fragen

Warum kann ich andere Computer in meinem Netzwerk nicht sehen?

Wenn die Netzwerkerkennung deaktiviert ist oder Ihr Netzwerkprofil auf „öffentlich“ eingestellt ist, werden diese Geräte von Windows ausgeblendet. Stellen Sie sicher, dass die Erkennung aktiviert und Ihr Netzwerk auf „privat“ eingestellt ist.

Benötige ich spezielle Software oder Tools?

Nein, Windows verwaltet freigegebene Ordner bereits. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Freigabeeinstellungen korrekt sind und Ihr Benutzerkonto über die entsprechenden Berechtigungen verfügt.

Was passiert, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Erkundigen Sie sich bei der Person, die den freigegebenen Ordner eingerichtet hat. Normalerweise handelt es sich um einen Windows-Benutzernamen und ein Kennwort oder manchmal um die Konfiguration eines Gastkontos. Als Administrator können Sie das Benutzerkonto zurücksetzen oder ein neues erstellen, um beim nächsten Mal einfacher darauf zugreifen zu können.

Kann ich per Fernzugriff über das Internet auf freigegebene Ordner zugreifen?

Nur wenn Sie ein VPN oder eine andere Form des sicheren Fernzugriffs einrichten. Andernfalls ist die Freigabe nur für lokale Netzwerke vorgesehen.

Warum wird manchmal „Zugriff verweigert“ angezeigt, obwohl ich angemeldet bin?

Dies deutet in der Regel auf Berechtigungsprobleme hin oder Ihre Anmeldeinformationen stimmen nicht mit den Berechtigungen des freigegebenen Ordners überein.Überprüfen Sie die Freigabeberechtigungen, das Benutzerkonto und die Anmeldeinformationen.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkerkennung und -freigabe aktiviert sind.
  • Stellen Sie sicher, dass die Firewall die Dateifreigabe nicht blockiert.
  • Überprüfen Sie die Berechtigungen für freigegebene Ordner und das Netzwerkprofil.
  • Verwenden Sie IP, wenn Gerätenamen nicht funktionieren.
  • Starten Sie neu, wenn alles andere fehlschlägt; Netzwerkstörungen können seltsam sein.

Zusammenfassung

Das Anzeigen und Öffnen freigegebener Ordner unter Windows 11 kann etwas kompliziert sein, wenn bestimmte Einstellungen nicht stimmen. Sobald jedoch die richtigen Kontrollkästchen aktiviert und die Berechtigungen sortiert sind, läuft alles reibungslos. Manchmal reicht ein Neustart des Geräts, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Behalten Sie Ihre Firewall und Freigabeoptionen im Auge – das sind die üblichen Übeltäter. Hoffentlich erspart Ihnen dieser kurze Überblick die Mühe und macht die Netzwerkfreigabe weniger lästig. Das ist zwar etwas knifflig, aber sobald Sie den Dreh raus haben, wird das Teilen von Dateien viel einfacher.