So funktioniert’s: Wenn Sie die Eingabeaufforderung über „Ausführen > cmd“ öffnen, landen Sie normalerweise direkt in Ihrem Benutzerprofilordner. Das ist für schnelle Aufgaben in Ordnung, aber manchmal möchten Sie, dass die Eingabeaufforderung genau dort geöffnet wird, wo Sie sich gerade befinden – beispielsweise, wenn Sie tief in einem Projektverzeichnis stecken oder in einem unübersichtlichen Ordner mit mehreren Dateien arbeiten. Deshalb kann es einige Klicks und Frustration sparen, wenn Sie wissen, wie Sie CMD (oder eigentlich jedes beliebige Befehlszeilenfenster) direkt in Ihrem aktuellen Ordner öffnen. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige Möglichkeiten, wie Sie dies unter Windows 10 und 11 erreichen können, insbesondere wenn Sie die Eingabeaufforderung anstelle von PowerShell bevorzugen oder einfach einen unkomplizierten Weg zum Starten aus dem Datei-Explorer wünschen. Am Ende sollten Sie einige praktische Tastenkombinationen oder Registry-Hacks kennen, um schneller in Ihr Arbeitsverzeichnis zu gelangen – und hoffentlich etwas Zeit zu sparen oder zumindest ein paar Gehirnzellen beim Navigieren durch große Ordnerstrukturen zu schonen.
So öffnen Sie die Eingabeaufforderung in einem Ordner unter Windows 10/11
Öffnen Sie hier das Eingabefenster mit dem Registrierungseditor
- Drücken Sie zuerst Windows + Rund geben Sie dann ein,
regedit
um den Registrierungseditor zu öffnen. Ich bin mir nicht sicher, warum Windows dies so kompliziert machen muss, aber so ist es nun einmal. - Navigieren Sie zu HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\cmd. Sie müssen wahrscheinlich einige Ordner im linken Bereich erweitern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „ Berechtigungen “ und wählen Sie „Berechtigungen“. Hier verwalten Sie Sicherheitsaspekte und können festlegen, was normale Benutzer oder Administratoren tun dürfen.
- Klicken Sie auf „Erweitert“. Hier müssen Sie möglicherweise Ihr Benutzerkonto (oder Ihre Gruppe) hinzufügen, falls es noch nicht vorhanden ist. Fügen Sie sich selbst hinzu und aktivieren Sie anschließend die Berechtigungen „ Vollzugriff “ oder „ Zulassen “.So vermeiden Sie spätere „Zugriff verweigert“-Fehler.
- Sobald Sie Ihr Konto hinzugefügt haben, klicken Sie auf „ Übernehmen“ und „OK“. Suchen Sie anschließend in der Registrierung nach „HideBasedonVelocityID “ und benennen Sie es mit einem Doppelklick in „ShowBasedonVelocityid“ um. Denn natürlich muss Windows etwas Einfaches deutlich schwieriger machen.
- Klicken Sie im letzten Schritt mit der rechten Maustaste auf ShowBasedonVelocityid und wählen Sie Ändern. Fügen Sie einen Eintrag hinzu, der „Eingabeaufforderung hier öffnen“ ermöglicht – je nach Bedarf kann dies das Hinzufügen eines neuen Schlüssels oder String-Werts erfordern.(Ehrlich gesagt kann dieser Teil etwas knifflig sein und erfordert bei manchen Setups möglicherweise Skripting oder zusätzliche Registrierungsoptionen.)
- Starten Sie anschließend Ihren Explorer-Prozess neu: Öffnen Sie diese Anleitung zum Neustarten des Windows Explorers oder starten Sie ihn einfach neu. Der neue Menüpunkt sollte jetzt erscheinen, wenn Sie mit der rechten Maustaste in Ordner klicken.
Voilà. Jetzt haben Sie die permanente Option „Eingabeaufforderung hier öffnen“ in Ihrem Kontextmenü. Es ist zwar etwas seltsam, dass dies nicht integriert ist, aber hey, es ist eben die Registrierungsbearbeitung.
Hinzufügen von „Eingabeaufforderung hier öffnen“ über eine REG-Datei
Sie können die manuelle Bearbeitung der Registrierung überspringen, indem Sie eine vorgefertigte REG-Datei herunterladen, die den Zweck erfüllt. Dies ist schneller und weniger fehleranfällig, wenn Sie sich nicht so gut mit Registrierungsproblemen auskennen.
- Laden Sie die REG-Datei von diesem Link herunter. Fragen Sie mich nicht, warum MediaFire, aber es funktioniert.
- Doppelklicken Sie auf die Datei und erteilen Sie die Berechtigung zum Ausführen. Windows fügt die Registrierungseinträge automatisch hinzu.
- Wenn nichts sofort angezeigt wird, starten Sie den Windows Explorer neu oder führen Sie einen vollständigen Neustart durch, um die Kontextmenüoptionen zu aktualisieren.
Dadurch wird „Eingabeaufforderung hier öffnen“ in das Rechtsklickmenü aller Ordner eingebettet. Funktioniert wie von Zauberhand – manchmal mit einem Neustart, manchmal beim ersten Versuch. Es lohnt sich, wenn Sie es satt haben, Pfade zu kopieren oder Befehle manuell einzugeben.
CMD im Datei-Explorer einfach verwenden
- Navigieren Sie zum gewünschten Ordner.
- Klicken Sie in die Adressleiste (wo der Ordnerpfad angezeigt wird), geben Sie ein
cmd
und drücken Sie dann Enter. Presto – wird im aktuellen Verzeichnis geöffnet.
Nachteil? Es wird *ohne* Administratorrechte geöffnet, was problematisch sein kann, wenn Ihre Aufgabe erhöhte Rechte erfordert. So führen Sie es mit Administratorrechten aus:
- Drücken Sie und Windows + Rgeben Sie ein
cmd
. - Drücken Sie nicht einfach die Eingabetaste, sondern drücken Sie, Ctrl + Shift + Enterum es als Administrator auszuführen.
- Alternativ können Sie im Datei-Explorer
PowerShell
stattcmd
in die Adressleiste eingeben – derselbe Trick wie beim Öffnen als Administrator.
Schnelle Tastenkombination: Umschalt + Rechtsklick
Wenn Sie faul sind, geht das am schnellsten: Doppelklicken Sie in Ihren Ordner, halten Sie die Maustaste gedrückt Shiftund klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo hinein. Im Kontextmenü sehen Sie „ Eingabeaufforderung hier öffnen “.Ein verstecktes Juwel, aber es funktioniert wie am Schnürchen. Beachten Sie jedoch, dass es je nach Windows-Konfiguration manchmal stattdessen auf PowerShell verweist.
Zurückkehren zur Eingabeaufforderung im Win+X-Menü
Standardmäßig wird im Windows + X -Menü PowerShell angezeigt, Sie können jedoch bei Bedarf wieder zur Eingabeaufforderung wechseln.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste.
- Suchen Sie im Menü nach einer Option wie „PowerShell durch Eingabeaufforderung ersetzen, wenn ich Windows + X drücke“ – deaktivieren Sie diese Option.(Hinweis: Unter Windows 11 ist diese Option möglicherweise nicht verfügbar und Sie müssen Gruppenrichtlinien oder Registrierungseinstellungen anpassen.)
Dies ist hauptsächlich eine Frage der Vorliebe, aber wenn Sie wissen, wie Sie es umschalten, können Sie Ihre Augen schonen, wenn PowerShell nicht Ihr Ding ist.
Du bist dran
Das war’s auch schon. Sie haben nun mehrere Möglichkeiten, CMD direkt in einem Ordner zu öffnen, was bei häufigem Einsatz enorm viel Zeit sparen kann. Registry-Hacks, Skripte und Shortcuts – all das soll Ihren Workflow optimieren. Bedenken Sie jedoch, dass das Bearbeiten der Registry schiefgehen kann, wenn Sie nicht aufpassen. Erstellen Sie daher vorher ein Backup oder verwenden Sie die REG-Dateien. Hoffentlich wird die Navigation dadurch etwas einfacher – alles, was die Arbeit beschleunigt, ist einen Versuch wert.
Zusammenfassung
- Optimierungen im Registrierungseditor, um „Befehl hier öffnen“ dauerhaft im Kontextmenü hinzuzufügen
- Verwenden von REG-Dateien zum Automatisieren von Registrierungsänderungen
- Einfache Eingabe von „cmd“ in die Adressleiste des Explorers zum schnellen Öffnen
- Umschalt + Rechtsklick-Methode für schnellen Zugriff
- Anpassen der Win+X-Menüoptionen, um CMD gegenüber PowerShell zu bevorzugen
Zusammenfassung
Ich dachte, diese Optionen könnten jemandem helfen, der es satt hat, sich mit nur wenigen Mausklicks durch endlose Ordnerhierarchien zu navigieren. Denken Sie daran, Windows kann manchmal nervig sein, aber mit ein wenig Konfiguration lässt sich viel erreichen. Egal, ob Sie Skripte schreiben, programmieren oder einfach nur schneller in die Kommandozeile gelangen möchten, diese Tricks sollten funktionieren. Wir drücken die Daumen, dass dies die Arbeit beschleunigt oder zumindest einige Aufgaben etwas weniger lästig macht. Viel Erfolg beim Hacken!