Das Öffnen der Eingabeaufforderung in Windows 11 mag einfach erscheinen, aber manchmal fühlt es sich an, als würde man einen geheimen Club öffnen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, und je nach Ihrer Konfiguration – z. B.wenn Sie ein Arbeitsgerät verwenden oder benutzerdefinierte Einstellungen haben – ist es möglicherweise nicht immer ganz einfach. Vielleicht funktioniert die Suchleiste nicht oder Sie versuchen, sie mit Administratorrechten auszuführen, ohne sich durch Menüs wühlen zu müssen. Ehrlich gesagt kann es eine Menge Ärger ersparen, ein paar verschiedene Methoden zu kennen, insbesondere bei der Fehlerbehebung oder beim Skripting. Außerdem ermöglichen einige Methoden einen schnelleren Zugriff, insbesondere wenn Sie regelmäßig mit dem Terminal arbeiten. Hier also die Kurzanleitung, wie Sie mühelos in die Eingabeaufforderung gelangen. Sobald Sie drin sind, erwartet Sie ein leeres, schwarzes Fenster, das auf Ihre Befehle wartet. Sie können alles Mögliche tun – durch Verzeichnisse navigieren, Skripte ausführen oder Netzwerkprobleme diagnostizieren. Es ist irgendwie seltsam, dass Windows dies nicht immer so offensichtlich macht, aber hey, so ist Windows nun einmal. Lassen Sie uns nun die zuverlässigsten Möglichkeiten zum Öffnen durchgehen, einschließlich einiger praktischer Abkürzungen und Tipps, damit es gleich beim ersten Mal klappt.
So öffnen Sie die Eingabeaufforderung in Windows 11
Über das Startmenü (einfachste Methode)
Klicken Sie auf die Startschaltfläche oder tippen Sie auf die WindowsTaste. Klicken Sie anschließend auf „ Alle Apps“ (oder scrollen Sie einfach durch die Liste, wenn Sie ein sauberes Setup haben), bis Sie die Eingabeaufforderung finden. Manchmal finden Sie sie im Windows-Systemordner. Andernfalls suchen Sie direkt in der Suchleiste danach – mehr dazu gleich.
Diese Methode funktioniert hervorragend, wenn Ihr Startmenü nicht überladen ist und Sie ein paar Klicks nicht scheuen. Sie ist zuverlässig, aber nicht die schnellste, wenn Sie ein Power-User sind. Sie finden sie jedoch unter dem Menü, manchmal einfach als cmd.exe bezeichnet.
Suchen Sie in der Suchleiste nach der Eingabeaufforderung
Klicken Sie in der Taskleiste auf das Lupensymbol oder drücken Sie die Eingabetaste Windows + S. Geben Sie „Eingabeaufforderung“ in das Suchfeld ein. Windows 11 schlägt normalerweise während der Eingabe Ergebnisse vor. Wenn „Eingabeaufforderung“ angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Öffnen“. Für einen schnellen Zugriff klicken Sie manchmal mit der rechten Maustaste und wählen „An Start anheften“ oder „An Taskleiste anheften“. So müssen Sie beim nächsten Mal nicht mehr danach suchen.
Hinweis: Bei manchen Setups bevorzugen die Suchergebnisse möglicherweise Windows Terminal oder PowerShell. Um sicherzustellen, dass Sie die klassische Eingabeaufforderung erhalten, müssen Sie möglicherweise manuell eine Verknüpfung anheften oder erstellen.
Verwenden Sie den Ausführen-Dialog (schnell und effizient)
Drücken Sie, Windows + Rum das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie ein cmd
und drücken Sie Enter. Voilà! Das Eingabeaufforderungsfenster wird sofort angezeigt.
Diese Methode ist etwas trickreich, aber superschnell, sobald man sie sich eingeprägt hat. Ich weiß nicht, warum sie funktioniert, aber auf manchen Rechnern ist sie der schnellste Weg. Es lohnt sich, sie in der Hinterhand zu haben, besonders wenn man es gewohnt ist, Abkürzungen zu nehmen.
Profi-Tipp: Wenn Sie Administratorrechte benötigen, können Sie in „Ausführen“ nicht einfach „cmd“ eingeben, sondern die Taste drücken Windows + R, die Taste eingeben cmd
und dann die Taste drücken, Ctrl + Shift + Enterum als Administrator auszuführen. Aber Vorsicht: Sie erhalten jedes Mal eine UAC-Eingabeaufforderung.
Über den Task-Manager öffnen
Diese Methode ist etwas umständlicher, kann aber hilfreich sein, wenn die üblichen Methoden versagen. Drücken Sie Ctrl + Shift + Escoder Windows + Xund wählen Sie Task-Manager. Klicken Sie auf Datei > Neue Aufgabe ausführen. Geben Sie in das angezeigte Feld ein cmd
. Aktivieren Sie die Option Diese Aufgabe bei Bedarf mit Administratorrechten erstellenEnter und drücken Sie dann.
Es ist zwar ein hinterhältiger Weg, kann aber einige seltsame Berechtigungsprobleme beheben oder wenn Ihre Suche und Ihr Startmenü nicht zusammenarbeiten. Manchmal, bei bestimmten Installationen oder nach Updates, können die normalen Methoden fehlerhaft sein.
Tipps für Schnellzugriff und Anpassung
- Heften Sie es an Ihre Taskleiste oder an „Start“ an : Wenn Sie die Eingabeaufforderung gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „An „Start“ anheften“ oder „An Taskleiste anheften“ – denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
- Als Administrator ausführen : Wenn Sie Systemdateien durchsuchen oder Einstellungen optimieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Alternativ können Sie bei Verwendung der Suchleiste mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis klicken und „ Als Administrator ausführen“ wählen.
- Tastaturkürzel : Master Windows + Rplus Tippen
cmd
. Oder verwenden Sie und Windows + Xwählen Sie dann Windows-Terminal (Admin) aus, falls dies verfügbar ist und Sie PowerShell oder die neue Terminalumgebung bevorzugen. - Benutzerdefinierte Konfigurationen : Sie können die Schriftart, Farbe und verschiedene Einstellungen direkt in den Eigenschaften der Eingabeaufforderung ändern ( klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste des Fensters und wählen Sie „Eigenschaften “).
- Alternativen : Für fortgeschrittenere Aufgaben können Sie das Windows-Terminal verwenden. Es verwaltet mehrere Shells an einem Ort und sieht viel übersichtlicher aus.
Häufig gestellte Fragen (Wegen Windows und seinen hinterhältigen Updates …)
Warum gibt es die Eingabeaufforderung immer noch?
Es ist wie das ursprüngliche Befehlszeilentool – es wird für Skripting, Fehlerbehebung, Automatisierung usw.verwendet. Außerdem sind einige ältere Apps immer noch darauf angewiesen.
Kann ich die Eingabeaufforderung als Administrator ausführen?
Ja, besonders nützlich für Systemoptimierungen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.
Unterschied zwischen Eingabeaufforderung und PowerShell?
PowerShell ist leistungsstärker und moderner und bietet bessere Skriptfunktionen. Die Eingabeaufforderung ist jedoch weiterhin für schnelle Befehle und ältere Funktionen nützlich.
Wie schließt man es?
Geben Sie ein exit
und drücken Sie Enteroder klicken Sie einfach auf das X in der Ecke. Das ist ganz einfach, aber es ist überraschend, wie oft dieser Schritt vergessen wird.
Zusammenfassung
- Klicken Sie auf „Start“ oder drücken Sie Windows + S.
- Geben Sie „Eingabeaufforderung“ ein.
- Klicken Sie in der Suche darauf oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, um Optionen anzuzeigen.
- Verwenden Windows + Rund geben Sie ein
cmd
. - Task-Manager-Methode, wenn alles andere fehlschlägt.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt, sobald man sich an ein oder zwei Methoden gewöhnt hat, wird das Öffnen der Eingabeaufforderung weniger rätselhaft. Es ist schon etwas seltsam, wie Windows die einfachen Dinge immer wieder hinter Menüs oder Suchläufen versteckt, aber hey, das macht den Charme aus. Sobald man drin ist, steht einem jedoch ein ganzes Universum an Befehlen zur Verfügung. Es ist gut, ein paar Tricks zu kennen, wenn mal etwas schiefgeht oder man einfach eine langweilige Aufgabe automatisieren möchte. Hoffentlich beschleunigt das die Dinge etwas oder macht das Leben zumindest weniger frustrierend, wenn man schnellen Zugriff auf Befehle benötigt. Das hat in mehreren Setups funktioniert, also hoffe ich, dass es bei Ihrem auch funktioniert.