Das Teilen von Dateien mit anderen in Ihrem Windows 11-Netzwerk kann manchmal etwas knifflig sein, insbesondere wenn nicht alles reibungslos funktioniert. Vielleicht haben Sie versucht, auf einen freigegebenen Ordner zuzugreifen, aber er wird einfach nicht angezeigt oder die Verbindung bricht ab. Das ist zwar ärgerlich, aber es gibt einige häufige Probleme, die dies verursachen können – z. B.eine deaktivierte Netzwerkerkennung oder nicht übereinstimmende Berechtigungen. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, diese Lücke zu schließen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, damit Sie Dateien problemlos teilen können.
So greifen Sie in Windows 11 auf freigegebene Ordner in einem Netzwerk zu
Verbinden Sie alle Geräte mit demselben Netzwerk
Das mag offensichtlich erscheinen, ist aber der erste Schritt. Wenn sich Ihre Geräte nicht im selben WLAN- oder Ethernet-Netzwerk befinden, kann Windows sie nicht erkennen. Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN verbunden ist und Sie sich nicht in Gastnetzwerken oder unterschiedlichen VLANs befinden, da diese die gemeinsame Nutzung blockieren können. Manche Setups werden auch mit mehreren Routern oder Access Points problematisch. Versuchen Sie daher, diese möglichst im selben Subnetz zu halten. Erwarten Sie weniger Probleme, wenn sich alle im selben lokalen Netzwerk befinden.
Auf einigen Computern müssen Sie möglicherweise Ihr Netzwerkprofil noch einmal überprüfen. Stellen Sie sicher, dass es auf „Privat“ und nicht auf „Öffentlich“ eingestellt ist, da Windows die Freigabe in öffentlichen Netzwerken standardmäßig einschränkt.
Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zum Abschnitt „Netzwerk“
Öffnen Sie Win + Ees in der Taskleiste. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Netzwerk. Wenn nichts angezeigt wird oder das Feld leer ist, ist das kein Grund zur Sorge – oft liegt das daran, dass die Netzwerkerkennung deaktiviert ist. Sie können sie unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen > Netzwerk- und Freigabecenter wieder aktivieren. Alternativ können Sie auch Systemsteuerung in die Suche eingeben und zu Netzwerk- und Freigabecenter navigieren.
Denken Sie daran, dass Windows manchmal eine Sekunde braucht, um diese Ansicht zu aktualisieren. Warten Sie also einen Moment oder klicken Sie in der Symbolleiste auf „Aktualisieren“.Wenn in Ihrem Netzwerk keine Geräte angezeigt werden, überprüfen Sie Ihre Firewall-Einstellungen. Manchmal blockieren die Windows-Firewall oder Sicherheitstools von Drittanbietern die Netzwerkerkennung.
Suchen und Herstellen einer Verbindung zum freigegebenen Ordner
Suchen Sie in der Liste nach dem Namen des Zielcomputers. Falls er nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet und die Freigabe aktiviert ist. Doppelklicken Sie auf das Computersymbol und geben Sie bei entsprechender Aufforderung Ihre Anmeldedaten ein. Dies ist in der Regel ein lokales Benutzerkonto oder ein freigegebener Anmeldedatensatz für den anderen Computer.
Wenn Sie in Zukunft problemlos auf diese Dateifreigabe zugreifen möchten, stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzerkonto über die entsprechenden Berechtigungen verfügt. Sie können auch die Berechtigung „Jeder“ für den freigegebenen Ordner festlegen. Achten Sie dabei jedoch auf die Sicherheit – wissen Sie, wer was sehen kann.
Greifen Sie auf die Dateien im freigegebenen Ordner zu und verwalten Sie sie
Sobald Sie drin sind, doppelklicken Sie einfach auf den Ordner, um ihn zu öffnen. Sie sollten die Dateien sehen und sie je nach Berechtigung kopieren, verschieben oder bearbeiten können. Manchmal funktioniert es bei einem Setup sofort, bei einem anderen werden Sie manchmal erneut nach Ihren Anmeldeinformationen gefragt – Windows lässt Sie gerne rätseln.
Um beim nächsten Mal schneller darauf zugreifen zu können, können Sie den freigegebenen Ordner über „Dieser PC“ > Registerkarte „Computer“ > „Netzlaufwerk verbinden“ als Netzlaufwerk zuordnen. Geben Sie den Pfad des Ordners ein (z. B.\\ComputerName\SharedFolder
) und aktivieren Sie „Bei Anmeldung erneut verbinden“.
Tipps zur Fehlerbehebung beim Zugriff auf freigegebene Ordner
- Überprüfen Sie, ob die Netzwerkerkennung und die Dateifreigabe unter Einstellungen > Netzwerk und Internet > Erweiterte Freigabeoptionen aktiviert sind.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Windows-Firewall die Dateifreigabe nicht blockiert. Manchmal müssen Sie in den Firewall-Regeln die „Datei- und Druckerfreigabe“ zulassen.
- Verwenden Sie den Befehl
netsh advfirewall firewall set rule group="File and Printer Sharing" new enable=Yes
in PowerShell (als Administrator ausführen), wenn Sie eine Firewall-Blockierung vermuten. - Aktualisieren Sie Windows auf die neueste Version, da diese Updates Fehler im Zusammenhang mit Netzwerken und Freigaben beheben.
- Wenn es immer noch nicht funktioniert, starten Sie die Netzwerkdienste neu: Öffnen Sie PowerShell als Administrator und führen Sie Folgendes aus:
net stop fdphost net start fdphost net stop lanmanserver net start lanmanserver
denn manchmal muss das Windows-Netzwerk einfach schnell zurückgesetzt werden.
Zusätzliche zu merkende Einstellungen
Stellen Sie sicher, dass die Passwortgeschützte Freigabe aktiviert ist, wenn Sie Sicherheit wünschen, oder deaktivieren Sie sie, wenn Sie sich in einem vertrauenswürdigen Heimnetzwerk befinden und alles offen haben möchten. Gehen Sie zu Systemsteuerung > Netzwerk- und Freigabecenter > Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern und aktivieren Sie diese Optionen.
Überprüfen Sie außerdem die Berechtigungen Ihres freigegebenen Ordners. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften > Freigabe > Erweiterte Freigabe > Berechtigungen. Für einen schnellen Zugriff hilft es manchmal, „Jeder“ die volle Kontrolle zu gewähren. Denken Sie jedoch daran, diese Einschränkung zu verschärfen, sobald es funktioniert.
Und wenn Sie versuchen, von einem Mac aus freizugeben, denken Sie daran, dass Sie die SMB-Freigabe auf macOS aktivieren und die Verbindung über \\[MacName]\[SharedFolder]
oder mithilfe des Finder- Menüs „Gehe zu > Mit Server verbinden“ herstellen müssen.
FAQs
Warum sehe ich nach dem Aktivieren der Freigabe immer noch nichts im Netzwerk?
Das könnte an einer falschen Firewall-Konfiguration liegen oder daran, dass das Netzwerkprofil auf „Öffentlich“ eingestellt ist.Überprüfen Sie Ihre Freigabeeinstellungen und Firewall-Regeln.
Gibt es eine Möglichkeit, die Freigabe zu automatisieren, ohne ständig Passwörter eingeben zu müssen?
Sie können die kennwortgeschützte Freigabe deaktivieren. Dies ist jedoch nur in vertrauenswürdigen Heimnetzwerken ratsam, in denen Sicherheit keine Rolle spielt. Sie finden die Option unter „ Erweiterte Freigabeoptionen“.
Warum wird mein Gerät manchmal nicht angezeigt?
Dies kann durch eine Blockierung des Netzwerkcaches oder der Firewall verursacht werden. Ein Neustart des PCs, des Routers oder das Zurücksetzen des Netzwerkstapels kann das Problem beheben.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass sich alle Geräte im selben Netzwerk befinden und die Freigabe aktiviert ist.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer, gehen Sie zu Netzwerk und suchen Sie das Zielgerät.
- Verwenden Sie die Anmeldeinformationen, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Manchmal müssen Sie die Anmeldeinformationen der Einfachheit halber erneut hinzufügen oder das Laufwerk zuordnen.
- Überprüfen Sie die Firewall-Einstellungen, wenn immer noch Probleme auftreten.
- Aktualisieren Sie Windows, starten Sie die Netzwerkdienste neu und versuchen Sie es bei Bedarf erneut.
Zusammenfassung
Um freigegebene Ordner unter Windows 11 zum Laufen zu bringen, braucht es vor allem Geduld und die Überprüfung gängiger Punkte – wie Netzwerkerkennung und Berechtigungen. Es ist etwas frustrierend, wenn es nicht sofort klappt, aber sobald man die Grundlagen geklärt hat, wird das Teilen viel einfacher. Natürlich ist dies unter Windows nicht standardmäßig problemlos möglich, also rechnen Sie mit etwas Ausprobieren. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Herumprobieren. Viel Spaß beim Teilen!