Der Versuch, Windows 11 einzurichten, ohne es mit einem Microsoft-Konto zu verknüpfen, ist etwas seltsam, aber es ist möglich. Manchmal drängt Windows Sie bei der Erstinstallation oder beim ersten Start nach einer Neuinstallation dazu, sich mit einem Microsoft-Konto anzumelden, was viele Leute als etwas aufdringlich empfinden. Wenn Sie mehr Privatsphäre bevorzugen oder einfach nicht möchten, dass Ihre E-Mails mit jedem Teil Ihres Betriebssystems verknüpft sind, sollte diese Anleitung helfen. Der wichtigste Trick besteht darin, die Internetverbindung früh genug zu trennen, damit das System Sie nicht dazu zwingt, und dann die Option „Offline-Konto“ oder „Eingeschränkte Erfahrung“ zu wählen, mit der Sie im Grunde eine lokale Anmeldung erstellen können. Dies ist nicht immer offensichtlich, insbesondere weil Windows ständig versucht, Sie zur Online-Anmeldung zu bewegen. Geduld und eine schnelle Menünavigation sind daher entscheidend. Sobald Sie sich an den Vorgang gewöhnt haben, ist dies eine solide Möglichkeit, die Dinge einfach und lokal zu halten, ohne die Kontrolle aufzugeben.
So melden Sie sich ohne Microsoft-Konto bei Windows 11 an
Methode 1: Offline-Konto während der Einrichtung verwenden
Dies ist der einfachste Weg. Wenn Windows Sie nicht zwingt, eine Internetverbindung herzustellen, können Sie die Einrichtung des Microsoft-Kontos ganz überspringen. Bei der Installation oder beim ersten Start läuft es normalerweise wie folgt ab:
- Beginnen Sie mit der Installation oder Ersteinrichtung. Sie werden aufgefordert, eine Verbindung zu WLAN oder Ethernet herzustellen.
- Trennen Sie die Internetverbindung. Ziehen Sie das Ethernet-Kabel ab oder deaktivieren Sie WLAN, bevor Sie zu weit gehen. Wenn Sie einen Laptop verwenden, deaktivieren Sie WLAN sofort.
- Fahren Sie mit der Einrichtung fort, bis Sie auf dem Bildschirm nach Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer gefragt werden. Wenn kein Internet erkannt wird, wird in der Regel die Option „Eingeschränkte Erfahrung“ oder „Offline-Konto“ angeboten. Klicken Sie darauf.
- Erstellen Sie Ihr lokales Konto. Geben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort ein. Da Microsoft dies immer schwieriger macht, müssen Sie bei einigen Setups möglicherweise einige zusätzliche Eingabeaufforderungen oder Optionen durchklicken, um zu bestätigen, dass Sie offline fortfahren möchten.
Diese Methode funktioniert, weil Windows dazu neigt, zuerst die Online-Anmeldeoption zu verwenden. Eine frühzeitige Trennung der Internetverbindung macht diesen Plan zunichte. Bei bestimmter Hardware ist es ein Glücksspiel – manchmal funktioniert es beim ersten Versuch, manchmal müssen Sie die Verbindung trennen und das Setup neu starten, damit die Offline-Option angezeigt wird. Versuchen Sie es weiter, wenn sie nicht sofort angezeigt wird.
Methode 2: Ändern Sie nach der Einrichtung die Einstellungen, um ein lokales Konto zu verwenden
Wenn Sie bereits ein Microsoft-Konto eingerichtet haben und später wechseln möchten, ist dies möglich, erfordert aber einige zusätzliche Schritte. Dies ist praktisch, wenn Sie bei der Ersteinrichtung versehentlich eine Onlineverbindung hergestellt haben, sich aber später für eine lokale Verbindung entscheiden. So gehen Sie vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf die Schaltfläche „Start“ klicken oder drücken Win + I.
- Navigieren Sie zu Konten > Ihre Informationen.
- Suchen Sie nach der Option „ Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden“. Klicken Sie darauf und folgen Sie den Anweisungen zum Wechseln.
- Sie müssen zur Überprüfung Ihr aktuelles Passwort eingeben und dann einen neuen Benutzernamen/ein neues Passwort für das lokale Konto erstellen.
Da Windows Sie gerne in den Online-Modus drängt, ist der Link „Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden“ manchmal ausgeblendet oder ausgegraut. In diesen Fällen müssen Sie möglicherweise die Kontoverwaltungsseite von Microsoft aufrufen oder sogar die Registrierung mithilfe einer Änderung ändern, um die Option freizuschalten. Nicht gerade benutzerfreundlich, aber machbar.
Zusätzliche Tipps und Tricks
So gestalten Sie den gesamten Offline-Anmeldevorgang reibungsloser:
- Deaktivieren Sie WLAN vorübergehend oder trennen Sie Ethernet vom Computer, bevor Sie mit der Einrichtung beginnen. Es ist schon merkwürdig, dass Windows darauf besteht, zuerst eine Verbindung herzustellen und dann die Offline-Option anbietet.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit eine Kabelverbindung. Ein schnelles Trennen des Geräts bei entsprechender Aufforderung erleichtert die Offline-Einrichtung.
- Halten Sie Ihr Passwort einfach, aber sicher. Sie sollten es sich merken können, da zunächst keine Wiederherstellungs-E-Mail verknüpft ist.
- Überprüfen Sie nach der Einrichtung die Datenschutzeinstellungen. Geben Sie nicht mehr Informationen preis als nötig. Gehen Sie daher zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit.
Eines ist zu beachten: Aufgrund der Art und Weise, wie Windows jetzt verknüpfte Konten fördert, fühlt sich die Erstellung eines lokalen Kontos manchmal wie ein Labyrinth an. Geduld und etwas Ausprobieren helfen. Außerdem könnten einige Funktionen dadurch weniger zugänglich sein, aber für viele ist Datenschutz wichtiger als Komfort.
Zusammenfassung
- Starten Sie die Einrichtung und trennen Sie die Internetverbindung möglichst frühzeitig.
- Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung „Eingeschränkte Erfahrung“ oder „Offline-Konto“.
- Erstellen Sie Ihre lokalen Kontodaten.
- Schließen Sie die Einrichtung ab und erkunden Sie anschließend Ihre Datenschutzoptionen.
Zusammenfassung
Der Wechsel zu einem lokalen Konto unter Windows 11 ist angesichts der starken Microsoft-Anmeldung nicht gerade ein Kinderspiel, aber es ist machbar, insbesondere wenn Sie Geduld mit dem Trennungstrick haben. Sobald Sie Ihr lokales Konto eingerichtet haben, können Sie Ihre persönlichen Daten besser verwalten und müssen keine automatischen Synchronisierungen mehr durchführen, wenn Sie die Kontrolle behalten möchten. Denn natürlich muss Windows es viel komplizierter machen, als es sein sollte.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denken Sie einfach daran: Trennen Sie die Verbindung frühzeitig und bleiben Sie geduldig, dann schaffen Sie es.